

Nach Tod von E-Rollerfahrern in Frankfurt am Main: Beschuldigter festgenommen
Mehr als eine Woche nach dem Tod zweier E-Rollerfahrer in Frankfurt am Main ist der mutmaßliche Unfallverursacher festgenommen worden. Gegen den 23-Jährigen wurde am Dienstag ein Haftbefehl wegen Verdachts der fahrlässigen Tötung und des versuchten Totschlags vollstreckt, wie Polizei und Staatsanwaltschaft in Frankfurt mitteilten.
Der Tatverdächtige war den Angaben zufolge in der Nacht zum 6. Juli mit seinem Auto nach rechts auf einen Fahrradweg geraten und hatte dort zwei 23 Jahre alte Männer erfasst, die gemeinsam auf einem E-Scooter fuhren. Einer der beiden Rollerfahrer starb noch am Unfallort. Sein Zwillingsbruder erlag später im Krankenhaus seinen schweren Verletzungen.
Ein weiterer Rollerfahrer im Alter von 27 Jahren wurde schwer verletzt. Bei dem Zusammenstoß prallte er auf die Windschutzscheibe des Wagens und blieb auf der Motorhaube liegen. Der Beschuldigte soll seine Fahrt trotzdem mit unverminderter Geschwindigkeit fortgesetzt haben, bis der 27-Jährige nach etwa 150 Metern zu Boden geschleudert wurde. Er erlitt ein offenes Schädelhirntrauma sowie derart schwere Verletzungen an einem Unterschenkel, dass ihm dieser amputiert werden musste.
Der Autofahrer flüchtete zunächst von der Unfallstelle, stellte sich aber kurz darauf der Polizei. Er war nach Polizeiangaben zum Unfallzeitpunkt mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs und soll kurz zuvor Lachgas konsumiert haben. Polizeibeamte vollstreckten am Dienstag mehrere Durchsuchungsbeschlüsse, um Beweismittel zu sichern.
D.Dubois--JdCdC