Elektroschrott von Frankreich nach Afrika exportiert: Bewährungsstrafen
Wegen illegalen Exports von umweltgefährdendem Elektroschrott nach Afrika hat ein Gericht sieben Männer aus Mali und Nigeria zu Bewährungs- und Geldstrafen verurteilt. Die Gesamthöhe der Geldstrafen betrage knapp eine Million Euro, teilte die Staatsanwalt am Freitag im nordfranzösischen Rouen mit.
Die Männer hätten von der Hafenstadt Le Havre aus gebrauchte Elektrogeräte und nicht gereinigte Einzelteile von Autos in ihre Heimatländer und nach Elfenbeinküste (Côte d'Ivore) exportiert. Diese seien als persönliche Gegenstände und Umzugsgüter deklariert worden. Es seien auch gefälschte Rechnungen über die Reinigung gebrauchter Automotoren gefunden worden.
Die Männer wurden zu Bewährungsstrafen zwischen sechs und zwölf Monaten verurteilt. Die Geldstrafen reichten von knapp 10.000 bis 260.000 Euro. Auch zwei Unternehmen wurden zu Geldstrafen verurteilt.
D.David--JdCdC