Vorgestellt
Letzte Nachrichten
NBA: Erste Pleite für Wagner, erster Sieg für Schröder
Basketball-Nationalspieler Franz Wagner hat die erste Niederlage der Orlando Magic in der neuen NBA-Saison trotz einer starken Leistung nicht verhindern können. Der Welt- und Europameister kam beim 107:111 gegen die Atlanta Hawks auf 27 Punkte und sechs Rebounds, im Schlussviertel verspielte das Team aus Florida eine zweistellige Führung.
Fußball-WM 2026: Neuendorf sieht Trump-Drohung skeptisch
Bernd Neuendorf sieht den möglichen Eingriff von US-Präsident Donald Trump in den Turnierplan der Fußball-WM im kommenden Jahr in den USA, Kanada und Mexiko skeptisch. "Eine Verlegung von Spielorten neun Monate vor einer Fußball-WM mit 48 Teams wäre ein kompliziertes Unterfangen", sagte der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), der auch im Council des Weltverbands FIFA sitzt, der Frankfurter Rundschau: "Und es würde unter Umständen auch zu juristischen Auseinandersetzungen führen."
Gwinn nach Sieg emotional: "Wollten Zeichen senden"
Nach ihrem erfolgreichen Comeback strahlte Giulia Gwinn - und verkündete im Trikot von Lena Oberdorf eine wichtige Botschaft. "Wir wollten einfach ein Zeichen senden, dass wir fest an sie denken", erklärte die DFB-Kapitänin den Trikot-Torjubel für Oberdorf und Giovanna Hoffmann: "Sie sollen wissen, dass sie eine Mannschaft haben, die eine Schulter zum Anlehnen ist." Aufgrund ihrer Kreuzbandrisse "fehlen die beiden uns sehr", betonte Gwinn nach dem 1:0 (0:0) im Halbfinal-Hinspiel der Nations League gegen Frankreich.
Formel 1: Verstappen mit Bestzeit im Mexiko-Training
Weltmeister Max Verstappen hat den Druck im Titelrennen der Formel 1 aufrechterhalten und nimmt Kurs auf die Fortsetzung seiner beeindruckenden Aufholjagd. Der niederländische Red-Bull-Star raste am Freitag im Training zum Großen Preis von Mexiko in 1:17,392 Minuten zur Bestzeit und distanzierte vor allem den abermals schwächelnden WM-Spitzenreiter Oscar Piastri im McLaren. Der 20. Saisonlauf findet am Sonntag (21.00 Uhr/Sky) statt.
EuroLeague: Bayern unterliegen auch Piräus
Der deutsche Basketball-Meister Bayern München hat in der EuroLeague gleich die nächste Abreibung kassiert. Gegen das griechische Spitzenteam Olympiakos Piräus unterlag die Mannschaft von Weltmeistertrainer Gordon Herbert vor heimischer Kulisse mit 71:96 (29:47) weitestgehend chancenlos. Erst eine Woche zuvor hatte das Team bereits von Titelverteidiger Fenerbahce Istanbul die Grenzen aufgezeigt bekommen.
Grüll trifft traumhaft: Werder ringt Union nieder
Hart gekämpft, kaum geglänzt und doch gejubelt: Werder Bremen hat dank Marco Grüll im Freitagspiel der Bundesliga einen wichtigen Heimsieg gefeiert. Im lange zähen Duell zweier Mittelfeldteams mit Union Berlin siegten die Bremer zum Auftakt des achten Spieltags nicht unverdient mit 1:0 (0:0).
Clemons stoppt Trier alleine: Erste Niederlage für den Neuling
Kein alleiniger Startrekord für den Aufsteiger: Der Oldenburger Pointguard Christopher Clemons hat den furiosen Saisonauftakt der VET-Concept Gladiators Trier quasi im Alleingang gestoppt. Überragende 52 Punkte und damit fast die Hälfte aller Zähler steuerte der 28-Jährige zum 108:85 (51:50)-Sieg seiner EWE Baskets Oldenburg gegen den bis dato so überzeugenden Neuling bei, der erstmals überhaupt eine Niederlage in der Basketball-Bundesliga (BLL) kassierte.
DEL: Schütz trifft gegen Ex-Klub Köln doppelt
Ausgerechnet Justin Schütz hat Tabellenführer Adler Mannheim zum Sieg im Topspiel der Deutschen Eishockey Liga (DEL) geführt. Beim erstem Wiedersehen mit seinem Ex-Klub Kölner Haie traf der Nationalspieler doppelt, am Ende hieß es 5:2 (1:0, 2:1, 2:1).
Wieder kein Gegentor: Schalke springt an die Spitze
Mit dem nächsten verdienten Heimsieg hat Schalke 04 zumindest vorübergehend die Tabellenspitze der 2. Fußball-Bundesliga erobert. Die Gelsenkirchener bezwangen am Freitagabend Darmstadt 98 mit 1:0 (1:0) und sprangen an der SV Elversberg vorbei auf den ersten Platz. Die Saarländer können aber am Samstag (13.00 Uhr/Sky) mit einem Erfolg bei Arminia Bielefeld kontern.
Bühl schießt DFB-Frauen zum Hinspiel-Sieg gegen Frankreich
Déjà-vu in Düsseldorf: Dank Klara Bühl haben die deutschen Fußballerinnen beim schnellen Wiedersehen mit Frankreich einen großen Schritt Richtung Nations-League-Finale gemacht. Nach Chancenwucher erlöste die Flügelspielerin (79.) die Auswahl von Bundestrainer Christian Wück beim 1:0 (0:0) im Halbfinal-Hinspiel, Deutschland geht mit Rückenwind in die nächste Neuauflage des EM-Viertelfinales am Dienstag (21.10 Uhr/ZDF) in Caen.
100 Millionen: DFB investiert massiv in die Frauen
Klotzen statt kleckern: Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) will in einer bisher ungeahnten Größenordnung in die angestrebte Professionalisierung der Frauen-Bundesliga investieren. "Wir werden dafür gemeinsam mit den Klubs eine eigene Gesellschaft gründen. Der DFB stellt hierfür rund 100 Millionen Euro zur Verfügung. Auch die Klubs werden sich substanziell an diesem Prozess beteiligen", sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf mit Blick auf die geplanten Beschlüsse beim Bundestag am 7. November der Frankfurter Rundschau.
Zverev kampflos im Halbfinale - Ticket für ATP Finals sicher
Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev hat beim ATP-Turnier in Wien kampflos das Halbfinale erreicht – und sich zugleich endgültig für die ATP Finals in Turin qualifiziert. Der an Nummer zwei gesetzte Hamburger profitierte am Freitag vom Rückzug seines Viertelfinalgegners Tallon Griekspoor. Der Niederländer konnte aufgrund von Rückenproblemen nicht antreten.
Kreditkartenaffäre: Biathletin Simon gesteht vollumfänglich
Die zehnmalige Biathlon-Weltmeisterin Julia Simon hat in der Kreditkartenaffäre um ihre französische Teamkollegin Justine Braisaz-Bouchet ihre Schuld vollumfänglich eingeräumt. Sie gestehe "alle Taten", sagte die 29-Jährige vor dem Strafgericht von Albertville. Simon musste sich dort am Freitag wegen Diebstahls- und Betrugsvorwürfen verantworten.
FC Bayern: Urbig in Gladbach im Tor, Pause für Neuer
Pause für Manuel Neuer, Chance für Jonas Urbig: Der 22 Jahre Ersatztorwart des FC Bayern wird am Samstag (15.30 Uhr/Sky) im Bundesligaspiel bei Borussia Mönchengladbach im Tor des Rekordmeisters stehen. Urbig soll im Hinblick auf das DFB-Pokalspiel der Münchner am Mittwoch beim 1. FC Köln Spielpraxis sammeln. Der 39 Jahre alte Neuer ist im Pokal noch gesperrt.
Turn-WM: Schönmaier verpasst Medaille im Sprung-Finale
Karina Schönmaier hat eine Medaille bei der Turn-WM im indonesischen Jakarta verpasst - und ein kleines Drama erlebt. Die 20-Jährige belegte im Sprung-Finale Rang fünf. Schönmaier war die Einzige des DTB-Teams, die es in ein Gerätefinal geschafft hatte - der Deutsche Turnerbund verbuchte somit nur eine Top-Ten-Platzierung.
NHL: Draisaitl trifft und siegt - Sturms Bruins in der Krise
Deutschlands Eishockeystar Leon Draisaitl kommt mit den Edmonton Oilers in der NHL allmählich in Schwung. Der Stanley-Cup-Finalist aus Kanada feierte durch ein spektakuläres 6:5 gegen die Montreal Canadiens den zweiten Sieg in Folge. Draisaitl traf zum zwischenzeitlichen 4:5-Anschluss Mitte des dritten Drittels, es war sein fünftes Saisontor.
Dank Geld aus Riad: Zverev hofft auf kürzere Saison
Alexander Zverev erhofft sich vom zusätzlichen Mastersturnier in Saudi-Arabien ab 2028 eine kürzere Tennis-Saison. ATP-Präsident Andrea Gaudenzi habe zuletzt entsprechende Andeutungen gemacht. "Ich bin ja im Player-Council. Gaudenzi verspricht uns Spielern, dass durch das Geld Turniere zurückgekauft werden und dadurch die Saison kürzer wird", sagte der Hamburger am Rande des ATP-Turniers in Wien.
Gwinn über Oberdorf: "Anfang die schwerste Leidenszeit"
Giulia Gwinn kann nur zu gut nachempfinden, wie hart diese Zeit für Lena Oberdorf sein muss. "Da weiß man als Spielerin, die sowas auch schon mal durchgemacht hat, dass das gerade die schwerste Leidenszeit am Anfang ist, das zu akzeptieren und irgendwann die Situation so anzunehmen, dass man nach vorne blicken kann", sagte die DFB-Kapitänin vor dem Nations-League-Halbfinale gegen Frankreich am Freitag (17.45 Uhr/ARD) über den zweiten Kreuzbandriss ihrer Bayern-Teamkollegin.
Hartenstein und OKC liefern nächstes Spektakel
Der deutsche Basketball-Star Isaiah Hartenstein und Titelverteidiger Oklahoma City Thunder haben auch im zweiten Spiel der neuen NBA-Saison einen packenden Fight geboten. In der Neuauflage der Finalserie aus dem Juni setzte sich OKC gegen die Indiana Pacers mit 141:135 durch - dafür mussten wie schon zum Auftakt gegen die Houston Rockets (125:124) zwei Verlängerungen her. Der Meister behält eine makellose Bilanz.
Schalke begeistert Tönnies: "Erinnern mich an die Eurofighter"
Der Aufschwung des Fußball-Zweitligisten Schalke 04 begeistert auch seinen langjährigen Aufsichtsratschef Clemens Tönnies. "Ich will jetzt nicht überziehen, aber sie erinnern mich an die Eurofighter", sagte der 69-Jährige im ZDF-Format "Bolzplatz" und spielte damit auf die Schalker Mannschaft an, die 1997 sensationell den UEFA-Pokal gewann.
Doppeltes Elfer-Pech: VfB hadert im Hexenkessel
Angelo Stiller stand geknickt inmitten des brodelnden Istanbuler Hexenkessels und haderte mit sich und der Fußballwelt. "Am Ende entscheiden Kleinigkeiten", sagte der Nationalspieler nach dem bitteren 0:1 (0:1) mit dem VfB Stuttgart in der Europa League bei Fenerbahce, "am Ende entscheiden Elfmeter."
Von Bredow-Werndl: "Hatte mit meinem Leben abgeschlossen"
Nahtoderfahrung und Gedanken ans Karriereende: Dressur-Olympiasiegerin Jessica von Bredow-Werndl hat einen Einblick in die Gründe für ihre mentale Stärke gegeben. Zwei Ereignisse hätten laut der 39-Jährigen eine besondere Rolle in ihrem Leben gespielt: "Die Begegnung mit meinem Mentalcoach Holger Fischer und einige Monate davor die Nahtoderfahrung bei meinem Badeunfall auf Sardinien", sagte sie im Interview mit Sports Illustrated.
Weiper trifft: Mainzer Minimalisten schlagen auch Mostar
In der Liga flop, in Europa top: Der kriselnde Bundesligist FSV Mainz 05 hat in der Conference League mit seinem zweiten Sieg etwas Selbstvertrauen getankt. Angeführt von U21-Nationalspieler Nelson Weiper bezwangen die Rheinhessen auch Zrinjski Mostar aus Bosnien-Herzegowina 1:0 (0:0) und liegen mit sechs Punkten aus zwei Spielen klar auf Kurs K.o.-Runde.
Grifo und Suzuki brillieren: Freiburg schlägt Utrecht
Der SC Freiburg sorgt in der Europa League weiter für Furore. Angeführt von Freistoßkünstler Vincenzo Grifo und dem brandgefährlichen Yuito Suzuki haben die spielerisch klar überlegenen Badener auch den niederländischen Vertreter FC Utrecht hoch verdient 2:0 (2:0) bezwungen. Damit ist Freiburg seit acht Pflichtspielen ungeschlagen.
Handball: Füchse und Magdeburg in der Champions League nicht zu stoppen
Deutsche Dominanz in der Champions League: Titelverteidiger SC Magdeburg und die Füchse Berlin haben auch ihr sechstes Königsklassen-Spiel gewonnen und bleiben die einzigen Teams ohne Punktverlust. Magdeburg bezwang RK Eurofarm Pelister aus Nordmazedonien 36:26 (19:13), Berlin siegte 32:31 (16:12) beim ungarischen Handball-Rekordmeister Veszprém KC.
Pleite bei Fener: VfB im Istanbuler Hexenkessel abgekocht
Der VfB Stuttgart hat sich im Istanbuler Hexenkessel abkochen lassen und nach einem wahren Elfmeter-Drama die nächste Niederlage in der Europa League kassiert. Der DFB-Pokalsieger unterlag dem türkischen Vizemeister Fenerbahce in einem hitzigen Duell 0:1 (0:1) und verliert die Spitzenränge mit drei Punkten aus drei Spielen so langsam aus den Augen.
Handball: Makellose Füchse bezwingen heimstarkes Veszprém
Die Füchse Berlin haben ihren sechsten Champions-League-Sieg in Folge wohl teuer bezahlt. Beim knappen 32:31-Auswärtserfolg (16:12) gegen den ungarischen Handball-Rekordmeister Veszprém KC verletzte sich Fabian Wiede offenbar schwer. Der 32 Jahre alte Rückraumspieler war in der Anfangsphase unglücklich aufgekommen, fasste sich sofort ans Knie und verließ unter Applaus des ungarischen Publikums das Parkett auf einer Trage.
Zverev erreicht Viertelfinale von Wien
Alexander Zverev hat trotz körperlicher Probleme das Viertelfinale des ATP-Turniers in Wien erreicht. Der an Nummer zwei gesetzte Hamburger bezwang in der Stadthalle der österreichischen Hauptstadt den Qualifikanten Matteo Arnaldi (Italien) 6:4, 6:4 und trifft nun auf Tallon Griekspoor (Niederlande).
Messi verlängert bei Inter Miami
Fußball-Weltstar Lionel Messi bleibt seinem Klub Inter Miami in der nordamerikanischen Profiliga MLS treu. Der 38 Jahre alte Argentinier hat seinen zum Jahresende auslaufenden Vertrag verlängert. Das gaben die Liga und Inter am Donnerstag bekannt. Über die neue Vertragslaufzeit wurden zunächst keine Angaben gemacht, der Nachrichtenagentur AFP zufolge bleibt Messi bis Ende 2028.
Verdacht auf illegales Glücksspiel: NBA-Coach Billups verhaftet
NBA-Headcoach Chauncey Billups von den Portland Trail Blazers und Profi Terry Rozier (Miami Heat) sind wegen möglicher Verstrickungen in illegales Glücksspiel verhaftet worden. Das bestätigten US-Behörden am Donnerstag auf einer eigens einberufenen Pressekonferenz.
DFB-Frauen mit Johannes im Tor gegen Frankreich
In Abwesenheit von Ann-Katrin Berger geht Stina Johannes als deutsche Nummer eins in das Nations-League-Halbfinale gegen Frankreich. "Sie zeigt gute Leistungen und hat es als Nummer zwei bei der EM verdient", erklärte Fußball-Bundestrainer Christian Wück vor dem Hinspiel gegen Les Bleues am Freitag (17.45 Uhr/ARD) in Düsseldorf.
Doping: Marathon-Weltrekordlerin Chepngetich gesperrt
Die Marathon-Weltrekordlerin Ruth Chepngetich ist wegen Dopings für drei Jahre gesperrt worden. Dies gab die Unabhängige Integritätskommission (AIU) des Leichtathletik-Weltverbandes WA am Donnerstag bekannt. Bei einer am 14. März 2025 entnommenen Probe sei bei der Kenianerin Hydrochlorothiazid festgestellt worden. Dabei handelt es sich nicht um ein leistungssteigerndes Mittel, es kann aber die Einnahme anderer Substanzen verschleiern und ist daher verboten. Chepngetich hatte im Oktober des Vorjahres in Chicago in 2:09:56 Stunden einen Fabel-Weltrekord aufgestellt.