

Bayern im Europacup: Als Augsburg auf Zypern lag
Jan-Christian Dreesen freut sich ganz besonders auf die ungewöhnliche Reise des FC Bayern auf die Sonneninsel Zypern. "Ich war noch nie da", sagte der Münchner Vorstandschef - der deutsche Fußball-Rekordmeister betritt mit dem Champions-League-Spiel beim FC Pafos am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video) allerdings kein Neuland.
Schon dreimal stellte sich den Bayern in ihrer ruhmreichen Europacup-Historie ein zyprischer Verein in den Weg. Beim ersten Mal kam es zum kürzesten Auswärtstrip im Landesmeisterpokal, den die Münchner je zu bestreiten hatten.
Am 26. Oktober 1972 gastierten Franz Beckenbauer und Co. im Achtelfinal-Rückspiel gegen Omonia Nikosia in Augsburg. Und das nur zwei Tage nach dem 9:0 im Hinspiel, in dem "Bomber" Gerd Müller fünfmal getroffen hatte.
Der Grund für das Kuriosum: Nikosia befindet sich im türkischen, damals abgeriegelten Nordteil Zyperns. Fußballspiele dort auszutragen, war aufgrund der politischen Lage schwierig. Außerdem erhoffte sich Nikosia im Rosenau-Stadion höhere Zuschauereinnahmen. Immerhin 20.000 Fans sahen das 4:0 der Bayern, die bis auf Torwart Sepp Maier dieselbe Elf wie 48 Stunden zuvor einsetzten - heute undenkbar. Müller traf doppelt.
Elf Jahre später traten die Bayern wirklich auf Zypern an: Die Stars warfen am 14. September 1983 vor dem Erstrunden-Hinspiel im UEFA-Cup in Limassol Blumen ins Publikum, Reinhold Mathy sicherte das 1:0 gegen Anorthosis Larnaka. Beim 10:0 im Rückspiel feierte der Rekordmeister seinen höchsten Europapokalsieg.
Sieben Jahre danach ging es gegen Apoel Nikosia enger zu. Nach dem glücklichen 3:2 am 19. September 1990 im Erstrunden-Hinspiel auf Zypern sagte Neuzugang Stefan Effenberg: "Jetzt hab' ich endlich mal den berühmten Bayern-Dusel kennengelernt. Es ist ein wunderschönes Gefühl!"
Die Bayern lagen sogar zweimal zurück, ehe Thomas Strunz (89.) nach einer "erschreckenden Vorstellung" (kicker) für die Entscheidung sorgte. Im Rückspiel ließen sie nichts anbrennen: Radmilo Mihajlovic traf beim lockeren 4:0 dreifach.
D.Dufour--JdCdC