

Chiphersteller Nvidia will Milliarden in OpenAI-Rechenzentren investiern
Der US-Chiphersteller Nvidia will bis zu 100 Milliarden Dollar (rund 85 Milliarden Euro) in den Chatbot-Entwickler OpenAI investieren. Die beiden Unternehmen erklärten am Montag, das Ziel seien deutlich leistungsfähigere Rechenzentren für die nächste Generation Künstlicher Intelligenz (KI). Eine möglichst große Recheninfrastruktur sei "die Grundlage für die Wirtschaft der Zukunft", betonte OpenAI-Chef Sam Altman in San Francisco.
Die Partnerschaft ermöglicht es OpenAI demnach, KI-Rechenzentren mit hochentwickelten Grafikprozessoren von Nvidia aufzubauen. Die ersten dieser Systeme sollen voraussichtlich in der zweiten Hälfte des kommenden Jahres in Betrieb genommen werden.
Nvidia ist mit Abstand der größte Hersteller sogenannter GPU-Chips (Grafikkarten), die als unverzichtbar für die Entwicklung generativer Künstlicher Intelligenz gelten. OpenAI entwickelt den KI-Chatbot ChatGPT. Mit solchen Programmen können Nutzer auf dem Computer oder Handy schreiben oder sprechen, die Chatbots liefern in Sekundenschnelle Antworten auf Fragen und können Texte oder Bilder erstellen.
Zuletzt hatte Nvidia seinen Einstieg bei dem angeschlagenen US-Rivalen Intel angekündigt. Nvidia will fünf Milliarden Dollar in den Chiphersteller investieren.
F.Fontaine--JdCdC