Journal du Club des Cordeliers - Digitalminister Wildberger will für KI-Entwicklung mehr deutsche Rechenzentren

Börse
SDAX 0.02% 17018.09
TecDAX -0.04% 3755.17
Euro STOXX 50 -0.19% 5462.16
DAX 0.07% 24293.34
MDAX -0.65% 30677.61
Goldpreis -0.15% 3383.4 $
EUR/USD -0.39% 1.1614 $
Digitalminister Wildberger will für KI-Entwicklung mehr deutsche Rechenzentren
Digitalminister Wildberger will für KI-Entwicklung mehr deutsche Rechenzentren / Foto: RALF HIRSCHBERGER - AFP/Archiv

Digitalminister Wildberger will für KI-Entwicklung mehr deutsche Rechenzentren

Bundesdigitalminister Karsten Wildberger (CDU) will mehr deutsche Rechenzentren, um so die KI-Entwicklung zu fördern. "Unser Ziel ist klar: Mehr Rechenpower für Deutschland – damit wir im weltweiten KI-Wettlauf vorne mitspielen", erklärte er am Donnerstag. "Wir müssen jetzt handeln und massiv Rechenkapazitäten aufbauen, um KI-Modelle auf unserer IT-Infrastruktur entwickeln und trainieren zu können."

Textgröße:

Deutschland habe "enormes Potenzial". Wildberger fügte hinzu: "Wir sind ein wichtiger digitaler Knoten in Europa und können mit der richtigen Strategie die Führung übernehmen."

Das Digitalministerium startete am Donnerstag einen Beteiligungsprozess, um eine nationale Rechenzentrumsstrategie zu erarbeiten. Unter anderem Rechenzentrums-Betreiber, Energieversorger und Kommunen können dazu bis zum 21. September Vorschläge beisteuern. Die Strategie soll dann bis Jahresende vorliegen.

Ziel sind unter anderem bessere Rahmenbedingungen für Rechenzentrumsprojekte und die Entwicklung neuer Standorte. Union und SPD hatten in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart, den Rechenzentrumsstandort Deutschland "als Leuchtturm Europas" zu stärken.

A.André--JdCdC