Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Melbourne: Krawietz/Pütz im Halbfinale
Noch zwei Schritte bis zum großen Ziel: Die deutschen Doppelspezialisten Kevin Krawietz (32) und Tim Pütz (37) haben auf dem Weg zu ihrem ersten gemeinsamen Grand-Slam-Titel das Halbfinale der Australian Open erreicht. In einem engen Viertelfinalspiel in der Margaret Court Arena schlug das Duo die Briten Julian Cash und Lloyd Glasspool mit 7:6 (11:9), 7:6 (7:5).

Radsport: Welsford legt bei der Tour Down Under nach
Für das deutsche Radsportteam Red Bull-Bora-hansgrohe läuft bei der Tour Down Under in Australien alles nach Plan. Sprinter Sam Welsford gewann am Mittwoch auch die zweite Etappe des World-Tour-Auftakts und bescherte der Raublinger Mannschaft den nächsten Erfolg in der neuen Saison.

Swiatek locker im Halbfinale - Switolina scheitert an Keys
Die Weltranglistenzweite Iga Swiatek präsentiert sich bei den Australian Open weiter in bestechender Form. Im Viertelfinale von Melbourne ließ sie auch der Weltranglistenachten Emma Navarro (USA) keine Chance und siegte mit 6:1, 6:2. Für Elina Switolina ist das Turnier hingegen beendet.

"Pflichtsieg"? DHB-Team vor Endspiel gegen Italien
Nach dem WM-Dämpfer gegen Dänemark stand Johannes Golla nicht der Sinn nach höherer Mathematik. Das Duell gegen Italien am Donnerstag (18.00 Uhr/ZDF) ein Endspiel um das Viertelfinale? "Ist doch schön", sagte der Kapitän der deutschen Handballer, "dann müssen wir nicht rechnen". Noch deutlicher formulierte es sein Mitspieler Luca Witzke: "Italien", meinte der Rückraumspieler, "das ist für uns ein Pflichtsieg."

Finale gegen Prag: Bayer will Achtelfinal-Umweg vermeiden
Direkt ins Achtelfinale oder doch Nachsitzen in den Play-offs? Für Bayer Leverkusen wird das Finale der Ligaphase in der Champions League nächste Woche gegen Sparta Prag nach der unnötigen Pleite bei Atletico Madrid aufregender als gewollt.

Djokovic zollt Zverev Respekt: "Mit sein bestes Tennis"
Novak Djokovic bringt Alexander Zverev vor dem Halbfinale der Australian Open großen Respekt entgegen. "Sascha spielt mit das beste Tennis seines Lebens", sagte der 24-malige Grand-Slam-Sieger und fügte augenzwinkernd an: "Solange ich spiele, lässt er mich Grand-Slam-Matches gewinnen."

Haaland fürchtet keine Sanktionen für ManCity
Bei Erling Haalands Entscheidung, einen "Rentenvertrag" bei Manchester City zu unterschreiben, haben die Untersuchungen wegen vermeintlicher Verstöße gegen Finanzregeln keine Rolle gespielt. "Nein, ich habe daran nicht gedacht", sagte der Norweger, dessen neuer Vertrag bis 2034 läuft: "Ich bin zuversichtlich, dass die Bosse wissen, was sie machen, und ich denke wirklich, dass ich darüber nicht so viel reden sollte."

Kein Halbfinale: Switolina scheitert gegen Keys
Die ukrainische Tennisspielerin Elina Switolina hat das Halbfinale bei den Australian Open verpasst. Im Viertelfinale verlor die 30-Jährige nach einer umkämpften Partie in knapp zwei Stunden gegen die US-Amerikanerin Madison Keys mit 6:3, 3:6, 4:6.

Ricken lässt Zukunft von Trainer Sahin offen
Lars Ricken hat nach der nächsten bitteren Niederlage von Borussia Dortmund ein Bekenntnis für Trainer Nuri Sahin vermieden und eine umfassende Analyse angekündigt. "Ich habe ein sehr vertrauensvolles und gutes Verhältnis zu Nuri, und er bekommt auch immer meine Rückendeckung. Aber meine Aussagen stehen natürlich", sagte der Sport-Geschäftsführer nach dem 1:2 (1:0) des BVB in der Champions League beim FC Bologna im Interview bei Prime Video: "Dementsprechend werden Sie jetzt nicht von mir in Italien aus der Emotion heraus und aus der Hüfte eine Entscheidung mitgeteilt bekommen."

CL: Liverpool und Barcelona als erste Teams im Achtelfinale
Der FC Liverpool und der FC Barcelona haben als erste Teams das Achtelfinale der Champions League erreicht. Liverpool holte durch ein 2:1 (1:0) gegen den OSC Lille den siebten Sieg im siebten Spiel, Barca gewann mit Trainer Hansi Flick eine spektakuläre Aufholjagd bei Benfica Lissabon 5:4 (1:3).

Trotz langer Überzahl: Bayer verliert in Madrid
Überzahl, Führung - und doch noch verloren: Bayer Leverkusen muss nach einem enttäuschenden Abend in der Champions League um den direkten Achtelfinaleinzug bangen. Der deutsche Double-Gewinner um Florian Wirtz unterlag am Dienstag bei Atletico Madrid unglücklich mit 1:2 (1:0) und ist zum Abschluss der Ligaphase gegen Sparta Prag nächste Woche zum Siegen verdammt, um einen Umweg über die Zwischenrunde zu vermeiden.

Doppelter Leweling: VfB hat Play-offs im Visier
Angeführt von Doppelpacker Jamie Leweling hat der VfB Stuttgart die Tür zur K.o.-Runde der Champions League weit aufgestoßen. Der Vizemeister gewann am siebten Spieltag der Ligaphase dank zweier Treffer des Nationalspielers verdient mit 3:1 (2:0) beim slowakischen Rekordmeister Slovan Bratislava und hat damit gute Chancen, sich als eines der 24 besten Teams für die Play-offs zu qualifizieren.

Sahin vor dem Aus: BVB-Pleite im "Endspiel" von Bologna
In 88 Horror-Sekunden hat Borussia Dortmund beim "Endspiel" in Bologna die Zukunft von Nuri Sahin höchstwahrscheinlich verzockt. Der furchtbar schwache BVB verlor nach Führung durch zwei schnelle Tore beim FC Bologna mit 1:2 (1:0) - und der Trainer muss nun stündlich mit seiner Entlassung rechnen. Schon für das Bundesliga-Spiel gegen Werder Bremen am Samstag könnte ein Nachfolger übernehmen.

Rückschlag statt Revanche: Handballer kassieren WM-Dämpfer
Rückschlag statt Revanche: Deutschlands Handballer haben im Hexenkessel von Herning ihren ersten WM-Dämpfer kassiert. Die Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason unterlag Titelverteidiger Dänemark in der Neuauflage des Olympia-Endspiels mit 30:40 (18:24) und steht im Kampf um den Einzug ins Viertelfinale nun unter Zugzwang.

BVB ohne Kapitäne Can und Brandt
Nuri Sahin geht in sein "Endspiel" als Trainer von Borussia Dortmund ohne Kapitän Emre Can und dessen Stellvertreter Julian Brandt. Beide gehören am Abend (21.00 Uhr/Prime Video) im Stadio Renato Dall'Ara nicht zur Startaufstellung für das Champions-League-Spiel beim FC Bologna. Zudem fehlt der gesperrte Ramy Bensebaini.

Djokovic schlägt Alcaraz und trifft auf Zverev
Der Halbfinalgegner von Alexander Zverev ist gefunden: Novak Djokovic hat das Gigantenduell mit Carlos Alcaraz bei den Australian Open nach einer Nervenschlacht gewonnen. Der serbische Grand-Slam-Rekordsieger setzte sich mit 4:6, 6:4, 6:3, 6:4 durch und zog zum zwölften Mal in Melbourne ins Halbfinale ein.

Eishockey: Coach Kaltenhauser tritt bei Red Bull München ab
Max Kaltenhauser hat sein Trainer-Amt beim EHC Red Bull München aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) überraschend aus persönlichen Gründen niedergelegt. Wie der Verein am Dienstag mitteilte, wird der 43-Jährige auf unbestimmte Zeit pausieren, soll dem Verein aber dennoch erhalten bleiben.

Offiziell: Bayern holt Bischof aus Hoffenheim
Der deutsche Fußball-Rekordmeister Bayern München hat Mittelfeldspieler Tom Bischof verpflichtet. Wie die Münchner am Dienstag verkündeten, kommt der 19 Jahre alte Senkrechtstarter im Sommer ablösefrei von der TSG Hoffenheim. Bereits vergangene Woche hatten mehrere Medien von einem bevorstehenden Wechsel berichtet. Der deutsche Junioren-Nationalspieler erhält in München einen Vertrag bis 2029.

Sabalenka besteht Prüfung - Badosa überrascht Gauff
Aryna Sabalenka besteht eine Nervenprobe, Coco Gauff muss ihre Hoffnungen aufgeben: Während die Titelfavoritin aus Belarus mit größter Mühe die Russin Anastasia Pawljutschenkowa niederkämpfte, ist für die frühere US-Open-Siegerin Gauff das erste Jahreshighlight beendet. Die 20 Jahre alte US-Amerikanerin scheiterte im Viertelfinale der Australian Open an der Weltranglistenzwölften Paula Badosa.

Endspiel für ein Endspiel: Sahin kämpft
Nuri Sahin hat Erfahrung mit Endspielen. Bei der Niederlage im Champions-League-Finale 2013 gegen Bayern München wurde der damalige BVB-Profi von Jürgen Klopp in der Nachspielzeit eingewechselt - er hat aber auch mindestens eines gewonnen, sonst wäre er 2008 nicht niederländischer Pokalsieger mit Feyenoord Rotterdam geworden. Beim Dortmunder Pokalsieg 2017 machte Sahin nur das Zweitrundenspiel gegen Union Berlin.

Topduell vor Augen: Zverev nach Kampf wieder im Halbfinale
Der Titeltraum lebt: Tennisstar Alexander Zverev hat zum zweiten Mal in Folge das Halbfinale der Australian Open erreicht. Im Viertelfinale von Melbourne setzte sich der Weltranglistenzweite aus Hamburg nach einer zähen Partie mit 7:6 (7:1), 7:6 (7:0), 2:6, 6:1 gegen den US-Amerikaner Tommy Paul durch.

Nach Crosscheck: Sperre für NHL-Superstar McDavid
Connor McDavid brannten die Sicherungen durch, jetzt muss der Eishockeystar von den Edmonton Oilers in der NHL erst einmal zuschauen. Nach seinem Crosscheck gegen Conor Garland im Spiel bei den Vancouver Canucks am vergangenen Samstag (2:3) wurde der Teamkollege des deutschen Nationalstürmers Leon Draisaitl für drei Spiele gesperrt. Das gab die NHL bekannt.

"Nicht überrascht": Alonso pariert Fragen zu Real-Zukunft
Den Fragenhagel zu seiner Zukunft und einem möglichen Engagement bei Real Madrid nahm Xabi Alonso mit einem Lächeln und völlig entspannt hin. "Ich bin nicht überrascht", sagte der Trainer von Bayer Leverkusen, als er am Montagabend vor der Champions-League-Partie bei Atletico Madrid von zahlreichen spanischen Journalisten gelöchert wurde: "Ich fühle mich ganz bequem hier. Wir haben ein schweres Spiel gegen Atletico vor uns. Damit habe ich mental genug zu tun."

Historisch schlechte Warriors: Nächste Klatsche für Schröder
Für Weltmeister Dennis Schröder werden die Enttäuschungen mit den Golden State Warriors immer größer. Das Team aus San Francisco unterlag NBA-Champion Boston Celtics 85:125 und kassierte in der Basketball-Profiliga die höchste Heimniederlage seit 40 Jahren. Am 15. Januar 1985 hatten die Warriors 104:149 gegen die Dallas Mavericks verloren.

BVB-Krise: Schlotterbeck sieht "Mannschaft in der Bringschuld"
Trotz der jüngsten Krise bei Borussia Dortmund hat sich der angezählte Trainer Nuri Sahin nicht verändert - das meint zumindest Nationalspieler Nico Schlotterbeck. "Ich erlebe den Trainer wie in den zwölf Monaten zuvor - sehr fokussiert, sehr klar", sagte der Innenverteidiger vor dem Champions-League-Spiel am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video) beim FC Bologna, gab aber auch zu: "Es ist für uns alle keine leichte Phase."

Hoeneß: Champions-League-Restart "ein bisschen" wie ein Finale
Das neue Jahr beginnt für den VfB Stuttgart in der Champions League gleich mit einem Finale. "Es fühlt sich ein bisschen so an", sagte Trainer Sebastian Hoeneß vor dem vorletzten Gruppenspiel am Dienstag (21.00 Uhr/DAZN) beim slowakischen Fußball-Rekordmeister Slovan Bratislava. "Wenn wir übers Weiterkommen sprechen wollen, wäre es sehr hilfreich, das Spiel zu gewinnen."

Pleite gegen Badosa: Gauff verpasst das Halbfinale
Überraschendes Aus für die Mitfavoritin: Die einstige US-Open-Siegerin Coco Gauff muss nach einer bitteren Pleite weiter auf ihren zweiten Grand-Slam-Titel warten. Die 20 Jahre alte US-Amerikanerin scheiterte im Viertelfinale der Australian Open an der Weltranglistenzwölften Paula Badosa aus Spanien. 5:7, 4:6 hieß es nach 1:43 Stunden Spielzeit aus Gauffs Sicht.

Thriller in Oslo: Spanien rettet Remis gegen Schweden
Schweden hat bei der Handball-WM im Duell der Ex-Weltmeister gegen Spanien den Sieg und eine perfekte Ausgangsposition für die Hauptrunde verspielt. In Oslo kam der viermalige Champion in der Vorrundengruppe F in einem Thriller gegen den zweimaligen Titelgewinner nur zu einem 29:29 (16:11) - dabei hatten die "Tre Kronor" in der zweiten Halbzeit mit sechs Toren geführt.

Missstände: DTB leitet "externe und unabhängige" Klärung ein
Der Deutsche Turner-Bund hat nach den schwerwiegenden Vorwürfen von Spitzenathletinnen wegen Fehlverhaltens am Bundesstützpunkt in Stuttgart eine externe und unabhängige Klärung angekündigt. Wie der DTB am Montagabend mitteilte, soll eine Frankfurter Kanzlei "mit der umgehenden Untersuchung der Vorwürfe" beauftragt werden.

Vor Endspiel in Bologna: Sahin spürt "keinen Druck"
Vor seinem womöglich letzten Spiel als Trainer von Borussia Dortmund bemühte sich Nuri Sahin um Gelassenheit. "Ich spüre keinen Druck", behauptete der BVB-Coach vor dem Champions-League-Spiel am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video) beim FC Bologna. Die Krise mache "ein bisschen was" mit ihm, gab er zwar zu, "aber ich leg mich nicht in die Ecke."

Nach DFB-Urteil: Union geht in Berufung
Bundesligist Union Berlin ist nach dem Urteil im "Skandalspiel von Köpenick" wie angekündigt in Berufung vor dem DFB-Bundesgericht gegangen. Das bestätigte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) auf SID-Anfrage am Montag.

"Herablassende Polemik": Kircher kritisiert Kwasniok
Schiedsrichter-Chef Knut Kircher hat Trainer Lukas Kwasniok vom SC Paderborn für dessen Äußerungen zu den Unparteiischen am vergangenen Spieltag scharf kritisiert. Die Aussagen Kwasnioks über Schiedsrichter Florian Heft und Video-Assistentin Katrin Rafalski nach der Zweitliga-Partie gegen Hertha BSC (1:2) am Sonntag bezeichnete Kircher auf der DFB-Homepage als "verfehlt und teilweise unangemessen polemisch".