Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Spieler des Tages: Myron Boadu (VfL Bochum)
Nach der spektakulären Antwort auf die öffentliche Kritik seines Trainers war der Ärger bei Myron Boadu noch nicht ganz verraucht. "Es wäre mir lieber gewesen, wenn er es mir direkt gesagt hätte", erklärte der erste Hattrick-Schütze des VfL Bochum in der Bundesliga seit fast 38 Jahren, "aber ich bin Profi, der Coach darf kritisieren, er hatte recht." Und mit einem Schmunzeln fügte der Niederländer nach dem 3:3 (0:3) gegen RB Leipzig hinzu: "Ich wollte es ihm ein bisschen zeigen."

Skyliners Frankfurt: Positive A-Probe bei Booker Coplin
Booker Coplin vom Basketball-Bundesligisten Frankfurt Skyliners steht unter Dopingverdacht. Wie der Klub am Sonntagvormittag mitteilte, wurde der 27-Jährige am 27. November 2024 bei einer Trainingskontrolle positiv auf Testosteron getestet. Das ergab die Auswertung der A-Probe. Das Ergebnis der B-Probe liegt noch nicht vor.

Flick verurteilt Rassismus: "Dafür gibt es keinen Platz"
Nach dem Patzer des FC Barcelona im Titelrennen war Hansi Flick "enttäuscht". Doch etwas anderes bereitete dem Trainer viel größere Sorgen. Sein Spieler Alejandro Balde hatte nach dem 1:1 (1:1) beim FC Getafe von zahlreichen rassistischen Beleidigungen berichtet - und Flick wählte deutliche Worte. "Dafür gibt es keinen Platz im Fußball oder im Leben", betonte der ehemalige Bundestrainer: "Es ist unglaublich, dass diese Dinge immer noch passieren. Es ist einfach nur falsch."

Trotz erstem Satzverlust: Zverev im Viertelfinale
Erste wirkliche Prüfung zum Start der zweiten Turnierwoche: Tennisstar Alexander Zverev hat bei den Australian Open nach einer komplizierten Partie das Viertelfinale erreicht. Der Weltranglistenzweite schlug am Sonntag den Franzosen Ugo Humbert mit 6:1, 2:6, 6:3, 6:2. Nach 2:16 Stunden verwandelte Zverev seinen ersten Matchball und trifft nun am Dienstag auf den Weltranglistenelften Tommy Paul aus den USA.

Draisaitl mit Doppelpack bei Oilers-Niederlage
Trotz eines Doppelpacks von Leon Draisaitl ist die Siegesserie der Edmonton Oilers in der NHL gerissen. Der deutsche Eishockey-Star erzielte beim 2:3 bei den Vancouver Canucks beide Treffer der Oilers und schraubte seine Saisonausbeute auf 33 Treffer. Edmonton hatte davor vier Spiele nacheinander gewonnen.

Viertelfinale gegen Djokovic? Alcaraz legt vor
Carlos Alcaraz hat seine Hausaufgaben auf dem Weg zum Kracherduell mit Novak Djokovic im Viertelfinale der Australian Open erledigt. Gegen den Briten Jack Draper setzte sich Alcaraz in der Runde der besten 16 durch, ohne dabei über die volle Distanz gehen zu müssen. Sein Gegner, der einige lange Matches in den Knochen hatte und ab dem ersten Satz körperliche Probleme offenbarte, gab beim Stand von 7:5 und 6:1 vor Beginn des dritten Satzes auf.

Zweite in Sapporo: Freitag sorgt für deutsches Top-Resultat
Skispringerin Selina Freitag nähert sich weiter ihrem ersten Sieg im Weltcup an. Beim Weltcup im japanischen Sapporo flog die Team-Weltmeisterin aus Aue am Sonntag zum vierten Mal in ihrer Karriere auf den zweiten Platz und sorgte damit für das deutsche Top-Ergebnis der ersten Station der Japan-Tour. Der Rückstand auf die norwegische Siegerin Eirin Maria Kvandal war allerdings beträchtlich.

NFL-Hammer: St. Browns Lions scheitern an Colemans Commanders
Für den deutschen NFL-Star Amon-Ra St. Brown und die Detroit Lions ist der große Traum vom Super Bowl gleich im ersten Play-off-Spiel geplatzt. Gegen die Washington Commanders um den deutsch-amerikanischen Offensive Tackle Brandon Coleman kassierte das Topteam der National Football Conference (NFC) in einer wahren Offensiv-Schlacht eine 31:45-Niederlage.

Am deutschen Morgen: Lys in der Night Session auf Rod Laver
Großer Rahmen für ein großes Match: Eva Lys bestreitet das wichtigste Spiel ihrer bisherigen Tenniskarriere bei den Australian Open in der Rod Laver Arena. Auf dem größten Court der Anlage in Melbourne trifft sie in der Nightsession auf Iga Swiatek (Polen), und ist damit in Deutschland am Montagvormittag im TV bei Eurosport zu sehen.

Mihambo meldet sich stark zurück - und ist "sehr zufrieden"
Malaika Mihambo winkte glücklich ins Publikum, sie strahlte über das ganze Gesicht - und wirkte nach ihrem starken Comeback einfach gelöst. "Ich bin sehr zufrieden mit meinem Saisoneinstieg", schwärmte die Olympia-Silbermedaillengewinnerin. Kein Wunder, bei ihrem ersten Start seit dem Corona-Drama von Paris meldete sich die Ausnahme-Weitspringerin schließlich verheißungsvoll zurück und feierte gleich einen Achtungserfolg.

Preuß: "Es ist dieser berühmte Flow"
Franziska Preuß genoss den Jubel über den Staffelsieg in vollen Zügen - doch viel Zeit zum Feiern blieb der 30-Jährigen beim Heimweltcup in Ruhpolding nicht. Bereits am Sonntag (15.00 Uhr/ARD und Eurosport) geht es für Preuß im Massenstart über 12,5 km weiter. Im Kampf um das Gelbe Trikot steht die Top-Biathletin des Deutschen Skiverbandes (DSV) dabei erneut im Fokus.

Hattrick mit Vorgeschichte: Boadu erst sauer, dann glücklich
Der erste Bundesliga-Hattrick für den VfL Bochum nach fast 38 Jahren hatte eine besondere Vorgeschichte: Harsche öffentliche Kritik von Trainer Dieter Hecking hatte Myron Boadu angestachelt, der Niederländer antwortete mit einem Dreierpack in nur 13 Minuten. "Ich war ein bisschen sauer, er war ein bisschen sauer. Wir haben darüber geredet", berichtete der Niederländer nach dem spektakulären 3:3 (0:3) des Tabellenletzten gegen RB Leipzig: "Ich verstand seinen Frust, er meinen. Wir sind erwachsene Männer, keine Kinder mehr."

Kane hofft auf Vertragsverlängerungen - auch bei Dier
Superstar Harry Kane hat sich angesichts der Hängepartie in Sachen Vertragsverlängerungen für eine weitere Zusammenarbeit mit seinen betroffenen Mitspielern beim FC Bayern ausgesprochen. "Ich hoffe, dass sie unterschreiben", sagte der Torjäger nach dem 3:2 (2:1) in der Bundesliga gegen den VfL Wolfsburg über Spieler wie Jamal Musiala, Joshua Kimmich und Alphonso Davies, "damit wir das, was wir in dieser Saison bereits aufgebaut haben, weiter aufbauen können."

Lys über chronische Krankheit: "Teil meines Lebens"
Eva Lys schreibt in Melbourne derzeit eine historische "Lucky Loser"-Geschichte - und das trotz einer chronischen Krankheit. Am Rande der Australian Open sprach die Überraschungsspielerin der ersten Woche über ihre rheumatische Autoimmunerkrankung (Spondyloarthritis), die bei ihr vor einigen Jahren diagnostiziert worden war.

Achtelfinale: Sabalenka locker - Gauff mit etwas Mühe
Titelverteidigerin Aryna Sabalenka pflügt bei den Australian Open weiter gnadenlos durchs Turnier. Im Achtelfinale von Melbourne ließ die Weltranglistenerste auch Teenager-Hoffnung Mirra Andrejewa beim 6:1, 6:2 in einer guten Stunde keine Chance. Coco Gauff löste ebenfalls ihr Ticket fürs Viertelfinale.

Sieg im Topspiel: HSV übernimmt Tabellenführung von Köln
Der Hamburger SV hat den 1. FC Köln im Zweitliga-Topspiel von der Tabellenspitze gestürzt und seine Ansprüche auf einen direkten Aufstiegsplatz untermauert. Das Team von Trainer Merlin Polzin setzte sich zum Rückrundenauftakt am Samstagabend 1:0 (0:0) durch und schob sich vorerst an den Rheinländern vorbei auf Rang eins.

Matchwinner Wirtz: Bayer lässt im Titelrennen nicht locker
Angeführt von Ausnahmekönner Florian Wirtz ist Bayer Leverkusen dem FC Bayern im Titelrennen der Fußball-Bundesliga unbeirrt auf den Fersen geblieben. Der Double-Gewinner siegte am Samstagabend im Westduell gegen Borussia Mönchengladbach hochverdient mit 3:1 (1:0) und verkürzte den Rückstand auf den Tabellenführer mit dem elften Pflichtspielsieg in Serie wieder auf vier Zähler. Die Münchner hatten am Nachmittag gegen den VfL Wolfsburg (3:2) vorgelegt.

Nach Zwangspause: Mihambo meldet sich erfolgreich zurück
Malaika Mihambo hat sich fünf Monate nach ihrem Corona-Drama von Paris stark zurückgemeldet - und gleich einen Achtungserfolg gefeiert. Bei ihrem Weitsprung-Comeback in Dortmund landete die Olympia-Silbermedaillengewinnerin am Samstag mit 6,79 m auf dem ersten Platz. Dazu erfüllte Kugelstoß-Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye zum Start in die internationale Hallen-Saison die Erwartungen und gewann mit 18,98 m.

DSV-Adler fliegen in Zakopane am Podest vorbei
Den deutschen Skispringern steckt die verkorkste Vierschanzentournee noch in den Knochen, bei der WM-Generalprobe ist das Team um den schwächelnden Topmann Pius Paschke überraschend am Podest vorbeigesprungen. Im einzigen Mannschafts-Wettbewerb vor den Titelkämpfen in Trondheim kam das DSV-Quartett am Samstag im polnischen Zakopane nur auf den vierten Platz.

Goretzka-Doppelpack: Bayern bezwingen Wolfsburg
Angeführt von Doppelpacker Leon Goretzka hat Bayern München sich mit dem nächsten Pflichtsieg auf die heiße Schlussphase in der Vorrunde der Champions League eingestimmt. Der deutsche Rekordmeister bezwang Bundesliga-"Lieblingsgegner" VfL Wolfsburg dank seines obersten Verkaufskandidaten verdient mit 3:2 (2:1) und festigte die Tabellenführung.

Hattrick von Boadu: Bochum macht aus 0:3 noch 3:3
Mit einem Hattrick in nur 13 Minuten hat Myron Boadu dem VfL Bochum einen spektakulären Punktgewinn im Abstiegskampf beschert. Der Niederländer rettete dem Tabellenletzten nach 0:3-Rückstand noch ein 3:3 (0:3) gegen RB Leipzig - und gab den Hoffnungen der Westfalen auf den Klassenerhalt weitere Nahrung.

Königsklasse im Blick: Effizienter VfB mit nächstem Sieg
Der VfB Stuttgart setzt sich zunehmend in der Spitzengruppe der Fußball-Bundesliga fest. Der gnadenlos effiziente Vizemeister feierte beim souveränen 4:0 (3:0) im baden-württembergischen Derby gegen den SC Freiburg bereits den dritten Sieg im dritten Spiel seit dem Jahreswechsel und hat die erneute Qualifikation für die Champions League wieder fest im Blick.

Deutsche Bob-Piloten dominieren im Zweier - Buckwitz siegt
Die deutschen Bob-Piloten haben im Zweier auch den Weltcup-Auftakt in Innsbruck-Igls dominiert. Beim dritten deutschen Dreifacherfolg in Serie gewann im Olympia-Eiskanal erneut Vorjahressieger Johannes Lochner (Stuttgart) und stellte dabei in beiden Läufen jeweils einen Streckenrekord auf. Rekordweltmeister Francesco Friedrich (Oberbärenburg) belegte Platz zwei mit 16 Hundertsteln Rückstand.

Rodeln: EM-Titel für Wendl/Arlt und Taubitz in Winterberg
Das Rodel-Duo Tobias Wendl/Tobias Arlt und Julia Taubitz haben sich in Winterberg jeweils EM-Gold gesichert. Die sechsmaligen Olympiasieger Wendl/Arlt gewannen beim Heim-Weltcup, der im sogenannten Race-in-Race-Modus als Europameisterschaft gewertet wird, im Doppelsitzer. Ihnen gelang dabei ein Streckenrekord - genau wie Taubitz, die im Einsitzer triumphierte. Jessica Degenhardt und Cheyenne Rosenthal holten die Silbermedaille im Doppelsitzer.

Preuß führt Frauen-Staffel zu zweitem Sieg
Franziska Preuß hat die deutsche Biathlon-Staffel mit einer Galavorstellung erstmals seit acht Jahren zu zwei Siegen nacheinander geführt. Das Quartett mit Stefanie Scherer, Selina Grotian, Sophia Schneider und der Gesamtweltcupführenden triumphierte beim Heimweltcup in Ruhpolding mit lediglich vier Nachladern, nach 4x6 Kilometern lief Preuß 17,4 Sekunden vor Norwegen ins Ziel. Zwei Erfolge nacheinander waren den DSV-Skijägerinnen zuletzt im Frühjahr 2017 zur Glanzzeit von Laura Dahlmeier gelungen.

Karius schaut zu: Schalke mit Nullnummer in Braunschweig
Schalke 04 hat einen Stotterstart in die Rückrunde der 2. Fußball-Bundesliga hingelegt. Ohne Star-Neuzugang Loris Karius im Kader konnten die Gelsenkirchener mit dem 0:0 bei Eintracht Braunschweig ihren Aufwärtstrend nicht überzeugend bestätigen - trotz Überzahl ab der 67. Minute.

Kaiserslautern untermauert Aufstiegsambitionen
Der 1. FC Kaiserslautern hat seine Aufstiegsambitionen in der 2. Fußball-Bundesliga untermauert. Die Roten Teufel besiegten den SSV Ulm mit 2:1 (2:1) und verbesserten sich zumindest vorübergehend auf Platz drei. Ulm wartet derweil seit elf Spielen auf einen Sieg und steckt im Tabellenkeller fest.

Rodeln: Wendl/Arlt holen EM-Titel in Winterberg
Die deutschen Rennrodler Tobias Wendl und Tobias Arlt haben im Doppelsitzer in Winterberg ihre fünfte EM-Goldmedaille geholt. Die sechsmaligen Olympiasieger gewannen beim Heim-Weltcup, der im sogenannten Race-in-Race-Modus als Europameisterschaft gewertet wird, mit Streckenrekord. Die Doppelsitzer-Weltmeisterinnen Jessica Degenhardt/Cheyenne Rosenthal holten Silber.

Nach "unfassbarer" Wolff-Show: DHB-Fokus auf Tschechien
Torwart-Titan, Handball-Held, Paraden-Show: Die 20 gehaltenen Bälle von Andreas Wolff waren im deutschen Lager in Silkeborg auch am Samstag natürlich großes Thema. "Was er da abgeliefert hat, war unfassbar", sagte DHB-Torhüterkollege David Späth in der Rückschau auf die Wolff-Gala beim 31:29-Arbeitssieg gegen die Schweiz: "Wir sind froh, ihn in der Mannschaft zu haben. Er hat uns getragen. Er war der Schlüsselpunkt im Spiel."

Innsbruck-Igls: Deutsche Bob-Piloten dominieren im Zweier
Die deutschen Bob-Piloten haben im Zweier auch den Weltcup-Auftakt in Innsbruck-Igls dominiert. Beim dritten deutschen Dreifacherfolg in Serie gewann im Olympia-Eiskanal erneut Vorjahressieger Johannes Lochner (Stuttgart) und stellte dabei in beiden Läufen jeweils einen Streckenrekord auf. Rekordweltmeister Francesco Friedrich (Oberbärenbrug) belegte Platz zwei mit 16 Hundertsteln Rückstand.

Biathlon: Dominator Bö tritt zurück
Der Biathlon-König tritt ab: Für Superstar Johannes Thingnes Bö ist am Saisonende Schluss. Der 31-Jährige verzichtet damit auch auf einen weiteren Olympia-Start im kommenden Jahr in Italien. "Jetzt ist es an der Zeit, meine Familie in den Vordergrund zu stellen", schrieb der Dominator bei Instagram: "Eigentlich wollte ich noch ein Jahr weitermachen, aber die Teilnahme an den Olympischen Spielen verlangt mir noch mehr ab, auch von meinem Umfeld."

Titelverteidiger Sinner im Achtelfinale
Titelverteidiger Jannik Sinner hat die nächste Pflichtaufgabe souverän gelöst und steht im Achtelfinale von Melbourne. Gegen den US-Amerikaner Marcos Giron ließ er beim 6:3, 6:4, 6:2 in der dritten Runde der Australian Open nichts anbrennen. Auf Sinner, den dominanten Tennisspieler des vergangenen Jahres, wartet nun am Montag ein mögliches Duell mit dem Dänen Holger Rune.