Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Vonn kratzt in St. Anton am Podest - Weidle-Winkelmann 6.
Lindsey Vonn tastet sich bei ihrem märchenhaften Comeback immer mehr ans Weltcup-Podest heran. Die einstige Speed Queen fuhr beim Super-G in St. Anton einen Tag nach Abfahrtsrang sechs auf Platz vier. Das "Stockerl", auf dem erstmals ihre Teamkollegin Lauren Macuga ganz oben stand, verpasste die 40-Jährige um 0,32 Sekunden. Drei weitere Hundertstelsekunden hinter ihr feierte Kira Weidle-Winkelmann als Sechste ihr bestes Saisonresultat.

Bob: Erster Saisonsieg für Kalicki
Die frühere Bob-Weltmeisterin Kim Kalicki ist zu ihrem ersten Weltcupsieg in dieser Saison gerast. Bei einem deutschen Dreifacherfolg auf der Natureisbahn in St. Moritz setzte sich die Wiesbadenerin am Sonntag mit Anschieberin Leonie Fiebig vor Olympiasiegerin Laura Nolte (Winterberg/+0,05 Sekunden) und Weltmeisterin Lisa Buckwitz vom BRC Thüringen (+0,42) durch und machte in der Zweier-Gesamtwertung Boden auf ihre Teamkolleginnen gut.

Spieler des Tages: Jonathan Burkardt (FSV Mainz 05)
Der Samstagnachmittag, an dessen Ende Jonathan Burkardt auf dem Zaun gemeinsam mit den Mainzer Fans den zumindest vorübergehenden Sprung auf einen Champions-League-Platz feiern sollte, begann ganz und gar nicht gut für den 24-Jährigen. Dass er seine erste Großchance des Tages "kläglich vergeben" habe, "tut weh", kommentierte er mit feiner Ironie - seinen Fauxpas hatte er da freilich längst verschmerzt. Denn Burkardt traf ja noch zweimal - und der FSV Mainz 05 setzte durch das 2:0 über den VfL Bochum seinen Höhenflug fort.

Siegtor vorbereitet: Draisaitl gewinnt deutsches NHL-Duell
Deutschlands Eishockey-Star Leon Draisaitl hat im deutschen NHL-Duell mit Lukas Reichel einen knappen Sieg gefeiert. Beim 4:3 seiner Edmonton Oilers bei den Chicago Blackhawks bereitete Draisaitl im Schlussdrittel den Power-Play-Siegtreffer durch Zach Hyman (48.) vor.

Baumgart will Debüt-Niederlage "schnell verarbeiten"
Die Analyse seines verpatzten Debüts als Trainer von Union Berlin fiel kurz und knapp aus. "Der elfte Mann" habe gefehlt, "mit der Roten Karte ändert sich so ein Spiel komplett", sagte Steffen Baumgart nach dem 0:2 (0:1) beim 1. FC Heidenheim. Dort hatte Tom Rothe (37.) früh die Rote Karte gesehen, und in Unterzahl sei es nun mal "schwierig", betonte auch Sport-Geschäftsführer Horst Heldt bei Sky.

WM-Prämien: Handballern winkt viel Geld
Für Deutschlands Handballer geht es ab kommenden Mittwoch um die erste WM-Medaille seit 18 Jahren - und um eine Menge Geld. Bis zu 500.000 Euro bekommt die Mannschaft um Kapitän Johannes Golla vom Deutschen Handballbund (DHB) im Falle des Titelgewinns ausgezahlt. Dies berichtete das Redaktions-Netzwerk Deutschland (RND) am Wochenende.

NFL-Play-offs: Ravens und Texans in der Divisional Round
Angeführt von Star-Quarterback Lamar Jackson haben die Baltimore Ravens die AFC Divisional Round der Play-offs in der NFL erreicht. Die Ravens bezwangen die Pittsburgh Steelers mit 28:14, dabei glänzte auch Runningback Derrick Henry mit zwei Touchdowns. Nun trifft Baltimore entweder auf die Buffalo Bills oder die Houston Texans.

Rekordjäger Djokovic: Support von Murray, Kritik von Becker
Andy Murray weiß genau, worauf er sich da eingelassen hat. Der alte Rivale und neue Coach des serbischen Grand-Slam-Rekordsiegers Novak Djokovic macht sich darauf gefasst, dass es bei den Australian Open auch mal laut werden dürfte - im Dialog zwischen ihm und seinem Schützling.

Kimmich: "Sehr viele gute Gründe" für Vertragsverlängerung
Joshua Kimmich tendiert beim FC Bayern zu einer Vertragsverlängerung. "Natürlich gibt es sehr viele gute Gründe dafür", sagte der Kapitän der Fußball-Nationalmannschaft nach dem Münchner 1:0 (0:0) bei Borussia Mönchengladbach am Sky-Mikrofon und betonte: "Es ist für mich eine Grundsatzentscheidung." Der Vertrag des 29-Jährigen, der seit 2015 für den Rekordmeister spielt, läuft im Sommer aus. Die Chance, dass er verlängere, sei "deutlich größer als im Sommer", sagte Kimmich.

Poker mit City: Spielt Marmoush noch einmal für Eintracht?
Eintracht Frankfurt droht womöglich noch vor dem nächsten Bundesliga-Spiel am kommenden Dienstag (20.30 Uhr/Sky) gegen den SC Freiburg der Abgang von Starstürmer Omar Marmoush (25). Ob der Matchwinner aus Ägypten beim 1:0 (1:0) beim FC St. Pauli sein letztes Spiel für den Tabellendritten gemacht habe, könne er "nicht 100 Prozent beantworten", sagte Frankfurts Sportvorstand Markus Krösche nach der Partie. Manchester City um Teammanager Pep Guardiola soll starkes Interesse an Marmoush haben, der Angreifer ist nach Harry Kane von Bayern München der zweitbeste Scorer der Liga.

Heftiges Gewitter in Melbourne - Niemeier-Match abgesagt
Ein heftiges Gewitter und anschließende Regenfälle haben bei den Australian Open in Melbourne bereits am ersten Wettkampftag für eine lange Unterbrechung gesorgt. Unter anderem die Erstrundenpartie von Tatjana Maria gegen Bernarda Pera (USA) auf einem Außenplatz musste vor Beginn des Tie Breaks im ersten Satz pausiert werden. Das später angesetzte Match von Jule Niemeier wurde abgesagt und wird voraussichtlich am Montag nachgeholt.

Heftiges Gewitter: Außen-Matches in Melbourne unterbrochen
Ein heftiges Gewitter mit starken Regenfällen hat bei den Australian Open in Melbourne bereits am ersten Wettkampftag für eine längere Unterbrechung gesorgt. Unter anderem die Erstrundenpartie von Tatjana Maria gegen Bernarda Pera (USA) auf einem Außenplatz musste beim Stand von 6:6 und vor Beginn des Tie Breaks im ersten Satz pausiert werden.

Wintermeister im Schneeregen: Bayern siegen dank Kane
Wenig Glanz, dennoch Wintermeister: Dank Torgarant Harry Kane hat Tabellenführer Bayern München im verschneiten Mönchengladbach einen 1:0 (0:0)-Arbeitssieg geholt und seinen Vier-Punkte-Vorsprung auf Bayer Leverkusen verteidigt. Damit wird der Rekordmeister zum 27. Mal die Hinrunde auf Platz eins beenden.

Stresstest bestanden: DHB-Team gewinnt WM-Generalprobe mit Mühe
Stresstest bestanden, die WM kann kommen: Deutschlands Handballer haben ihre Generalprobe dank einer kleinen Aufholjagd und starker Nerven bestanden. Die Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason besiegte Brasilien am Samstag in einem Krimi 28:26 (13:17), zeigte vier Tage vor dem Auftakt ihrer Medaillenmission aber einen Auftritt mit Licht und Schatten.

Stresstest bestanden: DHB-Team gewinnt WM-Generalprobe
Stresstest bestanden, die WM kann kommen: Deutschlands Handballer haben ihre Generalprobe dank einer kleinen Aufholjagd und starker Nerven bestanden. Die Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason besiegte Brasilien am Samstag in einem Krimi mit 28:26 (13:17), zeigte vier Tage vor dem Auftakt ihrer Medaillenmission aber einen Auftritt mit Licht und Schatten.

"Es ist bitter": Union verliert bei Baumgart-Debüt
Steffen Baumgart verliert bei seinem Debüt als Trainer von Union Berlin. Beim 0:2 in Heidenheim schwächen sich die Berliner mit einer frühen Roten Karte selbst.

Harmlos und chancenlos: Bochum verliert in Mainz
Dem vorläufigen Sieg vor Gericht folgte die Niederlage auf dem Rasen: Der abstiegsbedrohte Fußball-Bundesligist VfL Bochum hat einen Fehlstart ins Jahr 2025 hingelegt und zum Wiederbeginn mit 0:2 (0:1) beim FSV Mainz 05 verloren. Die Bochumer bleiben damit mit nur einem Saisonsieg Tabellenletzter.

Umworbener Marmoush trifft: Eintracht beendet Negativlauf
Neues Jahr, neues Glück: Eintracht Frankfurt hat dem Transferwirbel um Stürmerstar Omar Marmoush getrotzt und zum Restart der Bundesliga seinen Negativlauf beendet. Dank des umworbenen Topstürmers gewannen die Hessen am Samstag beim Aufsteiger FC St. Pauli verdient mit 1:0 (1:0), nach zuvor fünf Pflichtspielen in Serie ohne Sieg vor Weihnachten ist die Mannschaft von Dino Toppmöller damit zurück in der Erfolgsspur. Marmoush traf sehenswert in der 32. Minute zum Tor des Tages und machte so weiter Werbung in eigener Sache.

Union verliert bei Baumgart-Debüt
Steffen Baumgart hat als Trainer von Union Berlin ein Debüt zum Vergessen erlebt. Begleitet vom immer größeren Wirbel um das Urteil im "Skandalspiel von Köpenick" verlor der neue Coach mit dem kriselnden Hauptstadtklub 0:2 (0:1) beim 1. FC Heidenheim, der den erlösenden ersten Liga-Sieg seit Ende September feierte.

Marmoush-Gerüchte: Krösche bestätigt Kontakt
Eintracht Frankfurts Sportvorstand Markus Krösche hat das Interesse anderer Vereine an Topstürmer Omar Marmoush erstmals bestätigt, weitere Details aber verschwiegen. "Grundsätzlich ist es so, dass Kontakt von einem Klub aufgenommen wurde", sagte Krösche vor dem Fußball-Bundesligaspiel beim FC St. Pauli bei Sky. Der Sender hatte in dieser Woche berichtet, dass der englische Meister Manchester City sich bereits mit dem Ägypter geeinigt haben soll.

Verfolgung: DSV-Team verpasst Wiedergutmachung
Die deutschen Biathlon-Männer haben beim Heimweltcup in Oberhof in der Verfolgung die geforderte Wiedergutmachung verpasst und für die nächste herbe Enttäuschung gesorgt. Philipp Nawrath verbesserte sich zwar vor 20.500 Fans am Rennsteig um elf Plätze, war aber im Rennen über 12,5 km auf Rang 16 noch der beste DSV-Athlet. Justus Strelow wurde 17. Nach einem französischen Dreifachsieg im Sprint dominierten diesmal die Norweger. Sturla Holm Lägreid triumphierte mit zwei Schießfehlern knapp vor Tarjei Bö (1/+5,2 Sekunden) und Johannes Thingnes Bö (3/+19,7).

"Unfairer Skandal": Zingler attackiert DFB und Bochum
Präsident Dirk Zingler vom Fußball-Bundesligisten Union Berlin hat das Urteil im "Skandalspiel von Köpenick" erneut scharf kritisiert und schwere Vorwürfe gegen den Deutschen Fußball-Bund (DFB) und den VfL Bochum erhoben. Zingler sprach am Samstag vor dem Bundesliga-Spiel der Eisernen beim 1. FC Heidenheim (15.30 Uhr) bei Sky mehrfach von einem "Skandal", der DFB habe mit der Spielwertung gegen Berlin "gegen die eigene Rechtsordnung" und seine eigenen Regeln verstoßen.

"Schade": Straßer fährt in Adelboden knapp am Podest vorbei
Linus Straßer hatte den erlösenden Podestplatz dicht vor Augen - und verlor ihn dann in der Nebelsuppe von Adelboden doch noch aus dem Blick: Nach einem unrunden zweiten Durchgang ist der Slalomstar beim Weltcup in Adelboden Vierter geworden. In die Freude über das beste Saisonergebnis mischte sich die Enttäuschung über eine verpasste große Chance.

Langenhan siegt auf Weltmeisterbahn - Loch Zweiter
Rodel-Weltmeister Max Langenhan hat erstmals seit dem Saisonauftakt in Lillehammer Anfang Dezember wieder einen Sieg eingefahren. Der 25-Jährige setzte sich im Eiskanal von Altenberg, in dem er im vergangenen Jahr seinen ersten WM-Titel gefeiert hatte, vor Teamkollege Felix Loch durch. Langenhan rückt in der Gesamtwertung damit wieder nah an den führenden Österreicher Nico Gleirscher heran.

Verfolgung: Grotian verpasst Podest - Jeanmonnot gewinnt
Aufholjagd ohne Happy End: Selina Grotian hat in der Verfolgung von Oberhof das Podest nur knapp verpasst. Nach Rang zehn im Sprint verbesserte sich die 20 Jahre alte Biathletin im Rennen über 10 km auf den fünften Platz. Zu Rang drei fehlten nur rund sieben Sekunden. Franziska Preuß musste sich mit Rang 20 begnügen. Die Hypothek vom Sprint war für die 30-Jährige zu groß.

Platz sechs in St. Anton: Vonn zurück in der Weltspitze
Die einstige Speed-Königin Lindsey Vonn hat bei ihrer ersten Weltcup-Abfahrt nach sechs Jahren Pause ein dickes Ausrufezeichen gesetzt. Die 40 Jahre alte US-Amerikanerin fuhr in St. Anton auf einen grandiosen sechsten Platz und meldete sich in ihrem erst zweiten Rennen seit ihrem Comeback in der absoluten Weltspitze zurück. Auf Siegerin Federica Brignone (Italien), die erstmals eine Abfahrt gewann, fehlten Vonn 58 Hundertstel.

Bob: Deutscher Dreifacherfolg in St. Moritz
Die deutschen Bob-Piloten haben beim Weltcup-Auftakt in St. Moritz eine dominante Vorstellung abgeliefert und im Zweier den nächsten Dreifacherfolg eingefahren. Den Sieg teilten sich zeitgleich Johannes Lochner und Rekord-Weltmeister Francesco Friedrich, der im zweiten Lauf mit Bahnrekord noch von Platz drei nach vorne fuhr. Adam Ammour komplettierte als Dritter das deutsche Podest. In der Zweier-Gesamtwertung bleibt damit Friedrich vor Lochner. Ammour rückt auf Platz zehn vor.

Biathlon: Heimspiel für Voigt frühzeitig beendet
Für Vanessa Voigt ist das Biathlon-Heimspiel in Oberhof aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig beendet. "Leider scheint es so, dass sie die Krankheit über die Feiertage doch deutlich schwerer erwischt hat", sagte DSV-Sportdirektor Felix Bitterling nur wenige Stunden vor der Verfolgung der Frauen am Rennsteig (12.30 Uhr/ZDF und Eurosport): "Wir haben uns deshalb zusammen mit ihren Trainern, der medizinischen Leitung und natürlich mit Vanessa selbst darauf verständigt, dass sie in Oberhof nicht mehr starten wird."

NFL-Teams spenden für Betroffene der verheerenden Waldbrände
Die Football-Profiliga NFL und vier ihrer Teams unterstützen vor dem Play-off-Start am Wochenende die von den verheerenden Waldbränden im Großraum Los Angeles betroffenen Gemeinden finanziell. Die Liga, die Los Angeles Rams, die Los Angeles Chargers sowie die Minnesota Vikings und die Houston Texans spenden insgesamt fünf Millionen US-Dollar an die Helfer in der kalifornischen Stadt. Zu den Empfängern gehören die LA Fire Department Foundation und das Amerikanische Rote Kreuz.

NHL: Seider feiert sechsten Sieg in Serie
Der deutsche Eishockey-Nationalspieler Moritz Seider bleibt mit den Detroit Red Wings in der NHL in der Erfolgsspur. Das Team um den Vizeweltmeister setzte sich mit 5:3 gegen die Chicago Blackhawks durch und feierte damit den sechsten Sieg in Serie.

Tschentscher befürwortet Hamburger Olympiabewerbung
Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher macht sich für eine neue Olympia-Bewerbung der Hansestadt stark. "Ich fände es großartig, wenn sich Hamburg an den Plänen des Deutschen Olympischen Sportbundes beteiligt, sich erneut beim IOC um Olympische Spiele zu bewerben", sagte der SPD-Politiker im Interview mit der Welt am Sonntag. Aus seiner Sicht wäre Olympia "für Hamburg eine große Chance."

Australian Open: Fünf Deutsche am Montag gefordert
Großer deutscher Tag in Melbourne: Am Montag sind gleich fünf deutsche Profis in der ersten Runde der Australian Open gefordert. Das bedeutet auch, dass für Dienstag, dem finalen Tag der Auftaktrunde im Einzel, kein Spiel mit deutscher Beteiligung angesetzt ist.