Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Medien: Mega-Trade um Doncic und Davis - auch Kleber beteiligt
In der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA bahnt sich offenbar ein Blockbuster-Trade an. Wie unter anderem ESPN berichtet, sollen die Dallas Mavericks ihren Superstar Luka Doncic zu den Los Angeles Lakers abgeben, im Gegenzug erhalten die Texaner den neunmaligen Allstar Anthony Davis. Auch der deutsche Power Forward Maximilian Kleber von den Mavericks soll Teil des Deals sein.

NBA: Orlando verliert trotz starkem Wagner - Hartenstein siegt
Der Negativlauf der Orlando Magic in der NBA geht trotz eines erneut stark aufgelegten Basketball-Weltmeisters Franz Wagner weiter. Das Team aus Florida verlor bei den ebenfalls formschwachen Utah Jazz mit 99:113, es war die achte Niederlage aus den vergangenen neun Partien der Magic. Wagner war mit 37 Punkte punktbester Akteur auf dem Parkett.

"Müssen uns steigern": Hoeneß fordert VfB-Reaktion im Pokal
Sebastian Hoeneß war überhaupt nicht zufrieden. "Wir müssen anders auftreten, wir müssen uns steigern. Das ist Fakt", forderte der Trainer des VfB Stuttgart nach dem enttäuschenden 1:2 (0:1) gegen Borussia Mönchengladbach - bevor er schnell anfügte: "Und das müssen wir jetzt am Dienstag tun."

BVB optimistisch: "Deutlich größere Energie"
Bei Borussia Dortmund blicken sie nach der erfolgreichen Übergabe von Interimstrainer Mike Tullberg auf Niko Kovac zuversichtlich in die Zukunft. "Wir haben gerade eine deutlich größere Energie", sagte Sportdirektor Sebastian Kehl nach dem 2:1 (1:0) beim 1. FC Heidenheim: "Der Weg muss der gleiche bleiben, der wird sich auch unter Niko nicht ändern. Wir müssen weiter hart arbeiten."

Real Madrid verliert und sorgt sich um Rüdiger
Real Madrid hat einen unerwarteten Rückschlag im Titelkampf der spanischen Primera División erlitten und bangt zudem vor den Champions-League-Krachern gegen Manchester City um Antonio Rüdiger. Der Abwehrchef der deutschen Fußball-Nationalmannschaft verletzte sich beim 0:1 (0:0) der Königlichen am Samstagabend bei Espanyol Barcelona und humpelte bereits nach 15 Minuten vom Feld. Rüdiger (31) hielt sich den rechten Oberschenkel, zudem bereitet ihm das linke Knie Probleme.

Viererpacker Kaars führt Magdeburg auf Platz zwei
Angeführt vom überragenden Viererpacker Martijn Kaars hat der 1. FC Magdeburg seine Auswärtsserie fortgesetzt und ein dickes Ausrufezeichen im Rennen um den Bundesliga-Aufstieg gesetzt. Die Mannschaft von Trainer Christian Titz gewann am Samstagabend vor allem dank des niederländischen Torjägers 5:2 (2:0) bei Schalke 04, für den FCM war es der bereits fünfte Sieg in Serie in der Fremde. Mit 35 Punkten liegen die Magdeburger nun auf Tabellenplatz zwei, zu Spitzenreiter 1. FC Köln fehlen lediglich zwei Zähler.

Kein Xavi-Zauber: Leipzig patzt bei Union
50-Millionen-Mann Xavi Simons und RB Leipzig haben im Rennen um die Qualifikation für die Champions League erneut gepatzt. Beim Abstiegskandidaten Union Berlin kam ein viel zu harmloses Team von Trainer Marco Rose in einem insgesamt schwachen Bundesliga-Spiel am Samstag nur zu einem 0:0. Mit dem Remis verpasste RB es, die Stolperer der Konkurrenz im Ringen um die Königsklassen-Ränge auszunutzen.

DSV-Adler enttäuschen in Willingen - Tschofenig gewinnt
Die deutschen Skispringer haben beim Heim-Weltcup in Willingen ein Debakel erlebt. Beim Sieg des Österreichers Daniel Tschofenig sorgte Felix Hoffmann als 15. noch für das beste Ergebnis. Gut drei Wochen vor der WM war es das mit Abstand schlechteste Saison-Resultat für die so glänzend gestarteten DSV-Adler.

Mit Kane-Rekord: Bayern legt mit Mühe im Titelrennen vor
Angeführt von Doppelpacker Harry Kane hat sich der deutsche Rekordmeister Bayern München beim überraschend knappen Bundesliga-Sieg gegen Holstein Kiel mit viel Mühe ein wenig Play-off-Frust von der Seele geschossen. Das 4:3 (2:0) am 20. Spieltag gegen den Aufsteiger markierte einen holprigen Start in den heißen Februar, ließ aber den Vorsprung auf Verfolger Bayer Leverkusen vorübergehend auf neun Punkte ansteigen.

Antrittsgeschenk für Kovac: BVB schlägt Heidenheim
Die Übergabe an Niko Kovac ist geglückt: Borussia Dortmund hat einen Tag vor dem Amtsantritt des neuen Trainers den ersten Bundesligasieg im neuen Jahr gefeiert. Im letzten Spiel unter Interimscoach Mike Tullberg schlug der BVB den abstiegsbedrohten 1. FC Heidenheim mit Mühe 2:1 (1:0) und holte nach zuvor nur einem Punkt aus vier Ligaspielen wieder einen Dreier.

Davis Cup: DTB-Team gewinnt gegen Israel und muss nach Japan
Das deutsche Davis-Cup-Team hat souverän die nächste Runde erreicht und darf weiter vom ersten Titel im traditionsreichen Mannschaftswettbewerb seit 1993 träumen. Die Auswahl des Deutschen Tennis Bundes (DTB) gewann im litauischen Vilnius auch ohne ihre beiden Topspieler Alexander Zverev und Jan-Lennard Struff gegen Israel 3:1. Schon nach dem Doppel am Samstagmittag war die Partie entschieden.

Sieg in Braunschweig: Köln wieder Spitzenreiter
Der 1. FC Köln hat in der 2. Fußball-Bundesliga mit dem nächsten Arbeitssieg zumindest vorübergehend die Tabellenspitze zurückerobert. Beim Abstiegskandidaten Eintracht Braunschweig gewann die Mannschaft von Trainer Gerhard Struber am Samstag mit 2:1 (2:1) und steht mit nun 37 Punkten ganz oben. Der Hamburger SV (34) kann mit einem Sieg im schwierigen Heimspiel gegen Hannover 96 am Sonntag (13.30 Uhr/Sky) wieder vorbeiziehen - so lief es auch schon am vergangenen Spieltag.

Kombiniererin Armbruster holt ersten Weltcup-Sieg
Nathalie Armbruster hat für den ersten Sieg einer deutschen Kombiniererin in der Geschichte des Weltcups gesorgt. Die 19-Jährige gewann die zweite Etappe des Seefeld-Triples vor Doppel-Weltmeisterin Gyda Westvold Hansen aus Norwegen und Haruka Kasai (Japan). Armbruster profitierte dabei auch von einer Disqualifikation der norwegischen Seriensiegerin Ida Marie Hagen.

Davis Cup: DTB-Team nach Sieg von Krawietz/Pütz weiter
Die Auswahl des Deutschen Tennis Bundes (DTB) hat sich wie erwartet einem Ticket für das Final 8 des Davis Cup genähert. In der ersten Qualifikationsrunde gegen Israel verwandelten Kevin Krawietz/Tim Pütz am Samstagmittag den Matchball zum 3:0 und sicherten dem Team den Einzug in die zweite Runde.

Abfahrt in Garmisch-Partenkirchen findet nicht statt
Die für Sonntag angesetzte Weltcup-Abfahrt der Männer in Garmisch-Partenkirchen ist abgesagt worden. Weil auch das zweite Training am Samstag wegen Nebels nicht stattfinden konnte, blieb der Rennjury keine andere Wahl. Grund: Vor einem Abfahrtsrennen muss mindestens ein Trainingslauf stattfinden.

Teurer Abend für 05: Henriksen gesperrt, Amiri angeschlagen
Der Trainer gesperrt, der Regisseur angeschlagen und die Chance auf Platz vier vorerst dahin: Mainz 05 erlebte einen kostspieligen Freitagabend in Bremen und muss sich nach der 0:1 (0:1)-Niederlage mit Blick auf die kommenden Aufgaben erst einmal neu sortieren. Coach Bo Henriksen wird in der Partie gegen den FC Augsburg am kommenden Samstag sicher mit einer Gelbsperre fehlen, zudem bangen die Rheinhessen um Nadiem Amiri und Stefan Bell.

Neymar begeistert beim FC Santos empfangen
Tausende Fans des FC Santos haben Rückkehrer Neymar einen Empfang ganz nach dessen Geschmack bereitet. Mit Bengalos, Gesängen und lautem Jubel feierten die Anhänger den brasilianischen Fußball-Star, der nach seiner sehr unglücklichen Zeit in Saudi-Arabien zu seinem Jugendverein zurückkehrt. Beim FC Santos unterschrieb der mittlerweile 32-Jährige einen Vertrag über sechs Monate.

Peterka legt Siegtreffer der Sabres auf
John-Jason Peterka hatte mit einem Assist großen Anteil am 20. Saisonsieg der Buffalo Sabres in der Eishockey-Profiliga NHL. Der Deutsche legte das entscheidende Tor zum 4:3 gegen die Nashville Predators auf, Jiri Kulich verwandelte knapp zwei Minuten vor Schluss zum Sieg. Mit nun 40 Punkten (14 Tore, 26 Vorlagen) ist Peterka der zweitbeste Scorer seines Teams, einzig Tage Thompson (45/25, 20) hat mehr Punkte gesammelt.

Werner reumütig nach Roter Karte: "Sechs minus"
Reumütig nach der Roten Karte: Ole Werner ärgerte sich trotz des befreienden Kampfsiegs gegen Mainz 05 enorm. "Das darf mir nicht passieren", sagte der Trainer von Werder Bremen nach dem 1:0 (1:0)-Sieg gegen die Rheinhessen: "Das ist unter dem Strich eine Sechs minus."

Trotz Doppel-Platzverweis: Werder feiert ersten Sieg in 2025
Der Bann ist gebrochen und Werder Bremen atmet auf: Die Hanseaten haben die Höhenflieger von Mainz 05 unsanft ausgebremst und mit ihrem ersten Sieg im Jahr 2025 wieder Tuchfühlung zu den Europacupplätzen aufgenommen. Das Team von Trainer Ole Werner gewann das zerfahrene Freitagabendspiel der Fußball-Bundesliga trotz eines kuriosen späten Doppel-Platzverweis mit 1:0 (1:0) gegen die Rheinhessen und schob sich bis auf einen Punkt an den direkten Konkurrenten heran.

DHB-Bezwinger Portugal chancenlos: Dänemark im WM-Finale
Dänemarks Handballer greifen nach einer erneuten Machtdemonstration nach ihrem vierten WM-Titel in Folge. Das Starensemble von Nationaltrainer Nikolaj Jacobsen schlug Deutschland-Bezwinger Portugal im Halbfinale von Oslo 40:27 (20:16) und kämpft am Sonntag (18.00 Uhr/Eurosport und Sportdeutschland.TV) im Endspiel an selber Stelle gegen Kroatien um das nächste Kapitel seiner scheinbar nicht endenden Erfolgsgeschichte.

Davis Cup: DTB-Team mit 2:0-Führung in den zweiten Tag
Auch ohne Starspieler Alexander Zverev sowie den erkrankten Jan-Lennard Struff nimmt die Auswahl des Deutschen Tennis Bundes den Einzug in die zweite Quali-Runde im Davis Cup fest ins Visier. Gegen Außenseiter Israel führt das Team von Bundestrainer Michael Kohlmann nach den Auftakteinzeln mit 2:0.

Bundesliga-Restart: SGE-Frauen siegen im Spitzenspiel
Die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt haben beim Bundesliga-Restart im Meisterrennen vorgelegt. Die SGE bezwang in einem spektakulären Spitzenspiel Bayer Leverkusen mit 3:2 (2:1) und distanzierte mit nun 32 Zählern die zuvor punktgleiche Werkself (29). Leverkusen bleibt zunächst Dritter, Meister FC Bayern (29) auf Platz zwei kann am Sonntag zur Eintracht aufschließen.

Davis Cup: Marterer bringt DTB-Team in Führung
Auch ohne Starspieler Alexander Zverev sowie den erkrankten Jan-Lennard Struff nimmt die Auswahl des Deutschen Tennis Bundes den Einzug in die zweite Quali-Runde im Davis Cup fest ins Visier. In Litauens Hauptstadt Vilnius gewann der frühere Top-50-Spieler Maximilian Marterer das erste Match gegen Israels Nummer eins Yshai Oliel mit 6:2, 5:7, 6:4 und brachte den letztjährigen Halbfinalisten Deutschland in Führung.

Skispringen: Deutsches Mixed-Team in Willingen auf Rang drei
Das deutsche Skisprung-Team ist auch im zweiten Mixed-Wettkampf der Saison auf das Podest geflogen. Katharina Schmid, Philipp Raimund, Selina Freitag und Schlussspringer Andreas Wellinger erreichten in Willingen Rang drei. Zu einem Sieg wie noch beim Saisonstart in Lillehammer reichte es aber nicht.

Bayern und BVB zuversichtlich: "Wir packen das"
Der deutsche Fußball-Rekordmeister Bayern München und auch das kriselnde Borussia Dortmund gehen voller Selbstvertrauen in die Play-offs zum Champions-League-Achtelfinale. Celtic Glasgow stehe zwar "für Leidenschaft und Kampfgeist, es wird eine große Herausforderung", sagte Bayern-Sportvorstand Max Eberl. Dennoch sei das Ziel "klar das Erreichen des Achtelfinales".

Champions League: Bayern gegen Celtic, Dortmund gegen Sporting
Bayern München bleibt in der Champions League das brisante Wiedersehen mit Pep Guardiola erspart. Der deutsche Fußball-Rekordmeister wurde am Freitag für die Play-offs um den Achtelfinal-Einzug gegen Celtic Glasgow gelost. Die andere Option wäre Manchester City gewesen. Borussia Dortmund trifft auf Sporting Lissabon.

Tullberg freut sich auf Rückkehr zu "seinen Kindern"
Mike Tullberg freut sich nach seiner kurzen Zeit bei den Profis auf die Rückkehr als Trainer der U19 von Borussia Dortmund. "Die U19 sind meine Kinder, man soll nicht vergessen, wo man herkommt", sagte der Däne, der bei den Profis nach der Entlassung von Nuri Sahin eingesprungen war. Sein drittes und letztes Spiel absolviert er am Samstag (15.30 Uhr/Sky) beim 1. FC Heidenheim, dann übernimmt Niko Kovac.

Hanning neuer Nationaltrainer von Italiens Handballern
Top-Funktionär Bob Hanning ist neuer Nationaltrainer von Italiens Handballern. Der Geschäftsführer der Füchse Berlin folgt im Handball-Entwicklungsland, das bei der Weltmeisterschaft mit dem erstmaligen Sprung in die Hauptrunde und Platz 16 für reichlich Furore sorgte, auf Riccardo Trillini. Nachdem am Freitagmorgen die italienische Tageszeitung Dolomiten über den Paukenschlag berichtet hatte, bestätigten der Verband und die Füchse diesen am Mittag.

Gladbach verlängert mit Sport-Geschäftsführer Virkus
Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach hat den zum Saisonende auslaufenden Vertrag mit Sport-Geschäftsführer Roland Virkus verlängert. Zur neuen Laufzeit machte der Klub in seiner Mitteilung am Freitag keine Angaben. Virkus habe den sportlichen Bereich "in einem schwierigen Moment übernommen und neu ausgerichtet", sagte Präsident Rainer Bonhof: "Mit der Entwicklung und dem Auftreten unserer Mannschaft in dieser Saison sind wir sehr zufrieden."

Kompany: "Wir gehen voll rein in jedes Spiel"
Sieben Spiele in 28 Tagen - Bayern München steht vor einem heißen Februar. Aber Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany will trotz der hohen Belastung keine große Rücksicht auf seine Stars nehmen. "Wir gehen voll rein in jedes Spiel. Wir wollen grundsätzlich jedes Spiel so stark wie möglich angehen. Ich mache mir keine Sorgen, der Kader ist für diese Momente gebaut", sagte Kompany vor dem Bundesligaspiel am Samstag (15.30 Uhr/Sky) gegen Holstein Kiel.

NBA: Orlando verliert trotz starkem Wagner deutlich
Basketball-Weltmeister Franz Wagner hat trotz einer erneut starken Vorstellung den Negativlauf seiner Orlando Magic nicht stoppen können. Im NBA-Spiel gegen die Portland Trail Blazers erzielte Wagner als bester Werfer auf dem Feld 24 Punkte, dennoch verlor sein Team mit 90:119. Für Orlando war es die siebte Pleite in den vergangenen acht Spielen, mit 24 Siegen und 25 Niederlagen haben die Magic nun eine negative Bilanz.