Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Co-Pilot Gottschalk feiert Dakar-Gesamtsieg
Der deutsche Beifahrer Timo Gottschalk hat zum zweiten Mal die prestigereiche Rallye Dakar gewonnen. Der Berliner und sein Pilot Yazeed Al-Rajhi verteidigten am Schlusstag die Gesamtführung erfolgreich und feierten den ersten gemeinsamen Triumph beim Wüstenmarathon in Saudi-Arabien. Gottschalk hatte seinen ersten Erfolg 2011 an der Seite des Katarers Nasser Al-Attiyah gefeiert.

Zverev Oben ohne? "Wenn ich das Turnier gewinne"
Erst Turniersieg, dann Oben-ohne-Show? Tennis-Star Alexander Zverev hat nach seinem Drittrundensieg amüsiert und mit einer humorvollen Ankündigung auf Zuschauerwünsche reagiert. "Wenn ich das Turnier gewinne. Versprochen!", antwortete der Hamburger bei seinem Sieger-Interview, als Fans von den Rängen forderten, er solle sein T-Shirt ausziehen.

Trotz erstem Satzverlust: Alcaraz im Achtelfinale
Drittes Spiel, dritter Sieg, diesmal aber mit kleinem Makel: Carlos Alcaraz marschiert bei den Australian Open weiter durchs Turnier, musste in der dritten Runde jedoch überraschend einen Satz abgeben. Gegen Nuno Borges aus Portugal gewann der spanische Weltranglistendritte nach 2:55 Stunden mit 6:2, 6:4, 7:6 (7:3), 6:2.

Nächster glatter Sieg: Zverev im Achtelfinale
Nächster Sieg im Schnelldurchlauf: Alexander Zverev hat auch die dritte Hürde auf dem Weg zum erhofften Grand-Slam-Titel genommen. Der 27-Jährige schlug in der dritten Runde der Australian Open den Briten Jacob Fearnley mit 6:3, 6:4, 6:4 und zog ins Achtelfinale ein. Die Partie dauerte 2:02 Stunden.

Leverkusens Carro über Wirtz: "Würden gerne verlängern"
Bayer Leverkusens Geschäftsführer Fernando Carro hofft weiter auf eine Vertragsverlängerung mit Jungstar Florian Wirtz. "Ich hätte nichts dagegen, wenn wir morgen unterschreiben würden", sagte der 60-Jährige beim DFL-Neujahrsempfang in Frankfurt/Main: "Am Ende ist es aber auch eine Entscheidung von Florian selber und von seinen Eltern und Beratern."

NBA: OKC gewinnt Topspiel ohne verletzten Hartenstein
Ohne den deutschen Basketball-Profi Isaiah Hartenstein hat Oklahoma City Thunder in der NBA ein echtes Ausrufezeichen gesetzt. Der Tabellenführer der Western Conference schlug im Topspiel der NBA das bisher beste Team dieser Saison, die Cleveland Cavaliers, deutlich mit 134:114. Center Hartenstein hatte sich am Dienstag beim Sieg gegen die Philadelphia 76ers (118:102) eine Zerrung zugezogen und fällt wohl rund eine Woche aus.

Nach Wrexham: Reynolds steigt auch bei La Equidad ein
Erst Wales, jetzt Kolumbien: Nach seinem Engagement beim AFC Wrexham steigt Schauspieler Ryan Reynolds nun als Investor bei La Equidad ein. Wie der kolumbianische Erstligist am Donnerstag bekannt gab, habe das Tylis-Porter-Konsortium, dem unter anderem Reynolds, sein Wrexham-Partner Rob McElhenney und Model Eva Longoria angehören, den Verein aufgekauft.

Leverkusens Carro sieht mehrere Klubs im Meisterrennen
Bayer Leverkusens Geschäftsführer Fernando Carro rechnet nicht zwingend mit einem reinen Zweikampf von Bayern München und der Werkself um die Meisterschaft in der Fußball-Bundesliga. "Ich glaube, dass noch andere Mannschaften mitspielen werden. Am Ende ist es ein enges Rennen. Und ich hoffe für die Bundesliga, dass es bis zum Ende spannend bleibt", sagte Carro am Donnerstag beim Neujahrsempfang der Deutschen Fußball Liga (DFL).

Duell gegen Schweiz: DHB-Team trotz guter Erfahrungen gewarnt
Zweites Spiel, zweiter Sieg? Deutschlands Handballer peilen gegen die Schweiz den vorzeitigen Einzug in die WM-Hauptrunde an, wollen sich aber nicht von ihren zuletzt deutlichen Erfolgen gegen die Eidgenossen blenden lassen. "Wir können uns nicht auf der Leistung aus der Vergangenheit ausruhen", mahnte Rückraumspieler Julian Köster vor dem Vorrundenduell am Freitagabend (20.30 Uhr/ZDF) in Herning.

Melbourne: Krawietz/Pütz im Achtelfinale
Nach Stolperstart ins Achtelfinale: Das deutsche "Weltmeister-Doppel" Kevin Krawietz und Tim Pütz hat auf seiner Titelmission die zweite Runde bei den Australian Open überstanden. Gegen Victor Cornea (Rumänien) und Mariano Navone (Argentinien) gewann das Duo trotz eines Satz-Rückstandes noch mit 4:6, 6:1, 6:4.

Hartes Stück Arbeit: Sabalenka müht sich weiter
Aryna Sabalenka steht nach einem harten Stück Arbeit als erste Topfavoritin im Achtelfinale der Australian Open. Beim 7:6 (7:5), 6:4 über die starke Dänin Clara Tauson brauchte die Titelverteidigerin allerdings über zwei Stunden, ehe sie ihren Matchball verwandelte.

"Zahlen meine Rechnungen": Collins legt sich mit Publikum an
Danielle Collins legte eine Hand ans Ohr, warf ein paar ironisch gemeinte Kusshände ins Publikum und klopfte sich auf den Hintern. Nach ihrem Dreisatz-Sieg über Lokalmatadorin Destanee Aiava hat sich die US-Amerikanerin mit den Tennisfans bei den Australian Open angelegt - und anschließend auch verbal nachgetreten.

Lauf gestoppt: Siegemund verpasst Achtelfinale deutlich
Der Erfolgslauf von Laura Siegemund bei den Australian Open ist gestoppt. Nach ihrem überraschenden Sieg gegen die Olympiasiegerin Zheng Qinwen ist die 36-Jährige in der dritten Runde von Melbourne gescheitert. Gegen die gesetzte Anastassija Pawljutschenkowa war Siegemund am Freitag chancenlos und verlor in gut eineinhalb Stunden mit 1:6, 2:6.

Medien: Mündliche Einigung im Marmoush-Poker
Der Transfer von Torjäger Omar Marmoush vom Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt zum englischen Meister Manchester City steht offenbar kurz bevor. Laut Berichten des Portals The Athletic vom Donnerstagabend haben beide Klubs eine mündliche Einigung über einen Wechsel erzielt. Seit Wochen wird über den Deal spekuliert, im Raum steht eine Ablöse von rund 80 Millionen Euro.

Handball-WM: Frankreich und Italien erreichen Hauptrunde
Mit Rekordweltmeister Frankreich und Debütant Italien haben bei der Handball-Weltmeisterschaft die ersten beiden Nationen die Hauptrunde erreicht. Die Franzosen fegten mit 43:19 (21:8) über Kuwait hinweg, Italien bezwang Algerien 32:23 (19:13). Unterdessen ist auch der Olympia- und WM-Dritte Spanien erfolgreich ins Turnier eingestiegen.

"Rote Linien überschritten": Auch Darmstadt nicht mehr bei X
Fußball-Zweitligist Darmstadt 98 stellt zu Beginn der Rückrunde seine Aktivitäten in dem Sozialen Netzwerk "X" ein. Wie der Verein am Donnerstagabend mitteilte, habe man mit sich gerungen, doch "in den vergangenen Wochen wurden für uns rote Linien überschritten, die nicht mehr mit unseren Werten vereinbar sind".

Preuß Zweite im Einzel - doch Jeanmonnot holt auf
Franziska Preuß ist beim Heimweltcup in Ruhpolding erstmals im neuen Jahr aufs Podest gelaufen. Die 30-Jährige kam im Einzel über 15 Kilometer dank einer starken Laufleistung und trotz einer Strafminute auf Rang zwei, auf die zum zweiten Mal in Folge siegreiche Französin Lou Jeanmonnot fehlten ihr 35,7 Sekunden. Damit schmolz der Vorsprung von Preuß im Gesamtweltcup auf ihre ärgste Konkurrentin auf 101 Punkte zusammen.

Verteilungskampf: Bosse bemühen sich um Schlichtung
Die Spitzen der Klubs und der Deutschen Fußball Liga (DFL) bemühen sich um eine Schlichtung des zuletzt offen ausgetragenen Streits um die Verteilung der Mediengelder. "Wir haben die vielfältigen Perspektiven im Kreis der 36 offen und vertrauensvoll ausgetauscht. Das hat uns als Liga weitergebracht", sagte DFL-Präsidiumssprecher Hans-Joachim Watzke nach der außerordentlichen Versammlung der Profivereine am Donnerstag in Frankfurt/Main: "Wir nehmen als Präsidium ein hilfreiches Meinungsbild mit in unsere weiteren Beratungen."

Al-Rajhi/Gottschalk gehen als Führende ins Dakar-Finale
Für Timo Gottschalk ist der zweite Gesamtsieg bei der Rallye Dakar zum Greifen nah. Mit seinem Piloten Yazeed Al-Rajhi übernahm der Beifahrer aus Berlin auf der vorletzten Etappe der 47. Ausgabe wieder die Führung, vor dem Finale mit 61 Wertungskilometern am Freitag beträgt der Vorsprung des Toyota-Duos auf seine südafrikanischen Werkskollegen Henk Lategan/Brett Cummings 6:11 Minuten.

Sahin erwartet "Reaktion" nach Kiel-Pleite - und mehr Auswahl
Trainer Nuri Sahin vom kriselnden Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund hofft nach dem 2:4-Debakel beim Aufsteiger Holstein Kiel und harscher Kritik auf eine "Reaktion" seiner Spieler - und größere personelle Alternativen. Neben Pascal Groß, der nach abgelaufener Rotsperre wieder einsatzbereit ist, könnte auch Karim Adeyemi ins Team zurückkehren. Der Angreifer, der nach der Grippewelle als Letzter noch fehlte, reiste für das Auswärtsspiel am Freitag (20.30 Uhr/DAZN) beim Tabellendritten Eintracht Frankfurt nach.

Knorr-Einsatz gegen die Schweiz? "Es sieht positiv aus"
Spielmacher Juri Knorr hat sich beim WM-Auftakt gegen Polen wohl nicht ernsthaft verletzt und könnte bereits im zweiten Vorrundenspiel gegen die Schweiz am Freitag (20.30 Uhr/ZDF) wieder eine Option sein. "Es sieht positiv aus, dass er uns zur Verfügung steht", sagte Teammanager Benjamin Chatton. Komplette Entwarnung könne man aber nicht geben. Man sei "zuversichtlich, hundertprozentig wissen wir es noch nicht", so Chatton bei einem Medientermin am Donnerstag im dänischen Silkeborg.

Mühe gegen Außenseiter: Sinner noch nicht in Bestform
Titelverteidiger Jannik Sinner (23) ist bei den Australian Open noch nicht in Bestform. In der zweiten Runde gab der Weltranglistenerste aus Italien gegen den heimischen Wild-Card-Spieler Tristan Schoolkate überraschend den ersten Satz ab, siegte aber letztlich doch souverän 4:6, 6:4, 6:1, 6:3.

"Einzige Scheiß-Saison": Hoffenheims Kramaric wird deutlich
Andrej Kramaric hatte genug davon, schlechte Leistungen zu analysieren - also ließ der Kroate seinem Ärger über die Gesamtsituation bei der TSG Hoffenheim mit deutlichen Worten freien Lauf. "Für mich war klar, dass das passieren würde", sagte der Rekordtorschütze nach dem 0:5 (0:3) im Bundesligaspiel bei Bayern München im Interview mit ESPN: "Das ist ein Abbild der gesamten Saison, das ist eine einzige Scheiß-Saison."

Lys schreibt "Lucky Loser"-Märchen in Melbourne fort
Qualifikantin Eva Lys hat ihre unwahrscheinliche Erfolgsgeschichte bei den Australian Open fortgeschrieben. Die Hamburgerin besiegte Varvara Gracheva aus Frankreich mit 6:2, 3:6, 6:4 und zog in die dritte Runde des Grand-Slam-Turniers ein. Lys war ursprünglich in der Qualifikation gescheitert, als spontane Nachrückerin aber doch noch in die zweite Runde gestürmt.

Schröder erfolgreich mit Warriors
Basketball-Weltmeister Dennis Schröder hat mit den Golden State Warriors einen Erfolg im Play-off-Rennen gelandet. Das Team aus Kalifornien setzte sich knapp mit 116:115 bei den Minnesota Timberwolves durch und verkürzte damit den Rückstand auf den direkten Kontrahenten. Bester Scorer der Partie war Topstar Stephen Curry mit 31 Punkten, Schröder kam auf zwölf Zähler.

Matthäus nimmt Sahin in Schutz: "Natürlich passieren Fehler"
Deutschlands Fußball-Rekordnationalspieler Lothar Matthäus hat den bei Borussia Dortmund unter Druck geratenen Trainer Nuri Sahin trotz der sportlichen Krise in Schutz genommen. "Man kann ihm ganz sicher das eine oder andere vorwerfen", aber man habe "von Anfang an" von Sahins Alter (36) gewusst, sagte Matthäus im RTL/ntv-Interview. Sahin bringe eben noch nicht die Erfahrung wie andere Trainer mit, da passierten "natürlich Fehler".

Swiatek braucht nur eine Stunde - jetzt gegen Raducanu
Die Polin Iga Swiatek hat locker die dritte Runde der Australian Open erreicht. Beim 6:0, 6:2-Erfolg über Rebecca Sramkova aus der Slowakei benötigte die Weltranglistenzweite lediglich eine glatte Stunde Spielzeit. Am Samstag kommt es nun zum Prestigeduell mit der einstigen US-Open-Siegerin Emma Raducanu.

Foden schreibt Titelverteidigung von City ab
Der englische Fußball-Nationalspieler Phil Foden hat die erfolgreiche Titelverteidigung von Manchester City in der Premier League bereits abgeschrieben. "Der Titel? Ja, das hat sich für uns erledigt, es ist vorbei", sagte Foden, der am Dienstag beim 2:2 beim FC Brentford beide Treffer für die Mannschaft von Teammanager Pep Guardiola erzielt hatte.

Vor Schweiz-Spiel: Sorgen um Knorrs Knie
Juri Knorr wiegelte ab. Sprechen mochte der Spielmacher über den "Schreckmoment" für Deutschlands Handballer nicht. "Ich muss wegen meinem Knie in die Kabine", sagte Knorr entschuldigend und humpelte in die Umkleide. Die Sorgen um die Gesundheit des DHB-Torjägers überlagerten die Freude über den 35:28-Auftaktsieg bei der WM gegen Polen. Ob Knorr im zweiten Vorrundenspiel gegen die Schweiz am Freitag (20.30 Uhr/ZDF) auflaufen kann, ist ungewiss.

Sané hat Spaß mit "komischen Vögeln" Müller und Musiala
Leroy Sané war nach dem dritten Bundesliga-Doppelpack in seiner Karriere bester Laune. Während des Sky-Interviews nach dem souveränen 5:0 (3:0) des FC Bayern gegen die TSG Hoffenheim scherzte er mit Thomas Müller und Jamal Musiala. "Ich fühle mich hier wohl. Besonders mit diesen zwei komischen Vögeln", sagte Sané und grinste Müller und Musiala an.

Gegen Oldie Monfils: Altmaier verpasst dritte Runde
Keine Chance gegen den Routinier: Daniel Altmaier hat die dritte Runde der Australian Open verpasst. Gegen den französischen Altmeister Gael Monfils (38) verlor der 26-Jährige am Donnerstag glatt mit 5:7, 3:6, 6:7 (3:7).

Party hier, Doppel-Rot da: VfB dreht Spiel gegen Leipzig
Ein entfesselter VfB Stuttgart spielt RB Leipzig in der zweiten Halbzeit an die Wand.