Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Schröder erfolgreich mit Warriors
Basketball-Weltmeister Dennis Schröder hat mit den Golden State Warriors einen Erfolg im Play-off-Rennen gelandet. Das Team aus Kalifornien setzte sich knapp mit 116:115 bei den Minnesota Timberwolves durch und verkürzte damit den Rückstand auf den direkten Kontrahenten. Bester Scorer der Partie war Topstar Stephen Curry mit 31 Punkten, Schröder kam auf zwölf Zähler.

Matthäus nimmt Sahin in Schutz: "Natürlich passieren Fehler"
Deutschlands Fußball-Rekordnationalspieler Lothar Matthäus hat den bei Borussia Dortmund unter Druck geratenen Trainer Nuri Sahin trotz der sportlichen Krise in Schutz genommen. "Man kann ihm ganz sicher das eine oder andere vorwerfen", aber man habe "von Anfang an" von Sahins Alter (36) gewusst, sagte Matthäus im RTL/ntv-Interview. Sahin bringe eben noch nicht die Erfahrung wie andere Trainer mit, da passierten "natürlich Fehler".

Swiatek braucht nur eine Stunde - jetzt gegen Raducanu
Die Polin Iga Swiatek hat locker die dritte Runde der Australian Open erreicht. Beim 6:0, 6:2-Erfolg über Rebecca Sramkova aus der Slowakei benötigte die Weltranglistenzweite lediglich eine glatte Stunde Spielzeit. Am Samstag kommt es nun zum Prestigeduell mit der einstigen US-Open-Siegerin Emma Raducanu.

Foden schreibt Titelverteidigung von City ab
Der englische Fußball-Nationalspieler Phil Foden hat die erfolgreiche Titelverteidigung von Manchester City in der Premier League bereits abgeschrieben. "Der Titel? Ja, das hat sich für uns erledigt, es ist vorbei", sagte Foden, der am Dienstag beim 2:2 beim FC Brentford beide Treffer für die Mannschaft von Teammanager Pep Guardiola erzielt hatte.

Vor Schweiz-Spiel: Sorgen um Knorrs Knie
Juri Knorr wiegelte ab. Sprechen mochte der Spielmacher über den "Schreckmoment" für Deutschlands Handballer nicht. "Ich muss wegen meinem Knie in die Kabine", sagte Knorr entschuldigend und humpelte in die Umkleide. Die Sorgen um die Gesundheit des DHB-Torjägers überlagerten die Freude über den 35:28-Auftaktsieg bei der WM gegen Polen. Ob Knorr im zweiten Vorrundenspiel gegen die Schweiz am Freitag (20.30 Uhr/ZDF) auflaufen kann, ist ungewiss.

Sané hat Spaß mit "komischen Vögeln" Müller und Musiala
Leroy Sané war nach dem dritten Bundesliga-Doppelpack in seiner Karriere bester Laune. Während des Sky-Interviews nach dem souveränen 5:0 (3:0) des FC Bayern gegen die TSG Hoffenheim scherzte er mit Thomas Müller und Jamal Musiala. "Ich fühle mich hier wohl. Besonders mit diesen zwei komischen Vögeln", sagte Sané und grinste Müller und Musiala an.

Gegen Oldie Monfils: Altmaier verpasst dritte Runde
Keine Chance gegen den Routinier: Daniel Altmaier hat die dritte Runde der Australian Open verpasst. Gegen den französischen Altmeister Gael Monfils (38) verlor der 26-Jährige am Donnerstag glatt mit 5:7, 3:6, 6:7 (3:7).

Party hier, Doppel-Rot da: VfB dreht Spiel gegen Leipzig
Ein entfesselter VfB Stuttgart spielt RB Leipzig in der zweiten Halbzeit an die Wand.

VfB dreht das Spiel: Leipzig verliert in Stuttgart
RB Leipzig hat beim entfesselten VfB Stuttgart im ersten Auswärtsspiel des Jahres einen Rückschlag hinnehmen müssen. Der Fußball-Bundesligist unterlag am Mittwochabend beim VfB trotz Führung noch mit 1:2 (1:0). Zwar bleibt RB zum Abschluss der Hinrunde in der Tabelle auf dem Champions-League-Platz vier, Stuttgart rückt aber bis auf einen Punkt heran.

Bayern souverän, Kane eiskalt wie immer
Dank Doppeltorschütze Leroy Sané und Elfmeter-Garant Harry Kane hat der FC Bayern zum Abschluss der Hinrunde seinen Vorsprung in der Tabelle der Fußball-Bundesliga behauptet. Durch ein souveränes 5:0 (3:0) gegen eine überforderte TSG Hoffenheim geht der Herbstmeister mit einem Vorsprung von vier Punkten auf Meister Bayer Leverkusen in die zweite Hälfte der Saison. Hoffenheim muss sich dagegen noch ernsthafter mit dem Kampf gegen den Abstieg beschäftigen.

Handballer besiegen Polen zum WM-Auftakt - Sorgen um Knorr
WM-Auftakt geglückt - doch Sorgen um den Spielmacher: Deutschlands Handballer sind mit einem Arbeitssieg in ihre Medaillenmission gestartet. Die Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason gewann gegen Polen dank einer deutlichen Leistungssteigerung mit 35:28 (15:14), bangt aber um Juri Knorr.

Bochum bebt: Hofmanns Traumtor entscheidet Kellerduell
Der VfL Bochum hofft wieder - dank eines einzigen genialen Moments.

Traumtor entscheidet Kellerduell: Bochum schöpft Hoffnung
Dank eines Traumtores von Philipp Hofmann hat der VfL Bochum im Nebel einen neuen Funken Hoffnung im Abstiegskampf entzündet. Der Stürmer erzielte im Kellerduell gegen den Aufsteiger FC St. Pauli mit der Hacke den Siegtreffer zum 1:0 (0:0). Der Tabellenletzte feierte damit den zweiten Saisonsieg auf dem Rasen, der dritte Dreier am Grünen Tisch nach dem "Skandal von Köpenick" muss erst noch in der Berufung Bestand haben.

Bei Fehlwurf-Festival: Schweizer Handballer starten mit Remis
WM-Fehlstart für Andy Schmid und die Schweiz: Das Turnierdebüt der früheren Bundesliga-Ikone als Nationaltrainer der Eidgenossen ist missglückt. Die Schweiz kam bei einem Fehlwurf-Festival in der deutschen Vorrundengruppe A nicht über ein 17:17 (8:7) gegen Tschechien hinaus und muss um das Weiterkommen bangen.

Positiver Dopingtest: Portugals Martins von WM ausgeschlossen
Der portugiesische Handball-Nationalspieler Miguel Martins ist nach einem positiven Dopingtest von der WM in Kroatien, Dänemark und Norwegen ausgeschlossen worden. Wie Martins Verein, der dänische Spitzenklub Aalborg Handbold am Mittwoch mitteilte, gehe der Befund auf eine Probe zurück, die bereits im Vorfeld der EM im Januar des vergangenen Jahres entnommen worden war. Martins beteuere seine Unschuld und habe bereits die Öffnung der B-Probe beantragt.

Strelow Elfter im Einzel - Sörum erstmals siegreich
Die deutschen Biathleten haben auch beim Heimweltcup in Ruhpolding den ersten Podestplatz des Jahres verpasst. In einer schwachen Mannschaft konnte einzig Justus Strelow am Schießstand überzeugen, mit einer Strafminute landete der 28-Jährige im Einzel auf Rang elf. Zum zweiten Treppchen der Karriere fehlten nach 20 Kilometern im zarten Flockenwirbel 1:06,4 Minuten. Insgesamt leisteten sich die sechs Skijäger des Deutschen Skiverbandes (DSV) 18 Strafminuten.

Zverev in Melbourne in der dritten Runde
Nächster Schritt auf dem Weg zum erhofften Grand-Slam-Titel: Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev hat bei den Australian Open die dritte Runde erreicht. Der 27-Jährige schlug in Melbourne den Spanier Pedro Martínez mit 6:1, 6:4, 6:1 und trifft nun am Freitag auf den Briten Jacob Fearnley.

Alcaraz im Schnelldurchgang, Djokovic historisch, Ruud raus
Carlos Alcaraz hatte es extrem eilig, Novak Djokovic musste sich erneut ein wenig strecken - und schrieb Geschichte: Der spanische Topstar und der serbische Grand-Slam-Rekordchampion haben auch die zweite Runde der Australian Open überstanden. Bis zu einem möglichen Traum-Viertelfinale zwischen den beiden Rivalen fehlen nur noch jeweils zwei Siege.

Alcaraz im Schnelldurchgang, Djokovic historisch
Carlos Alcaraz hatte es extrem eilig, Novak Djokovic musste sich erneut ein wenig strecken - und schrieb Geschichte: Der spanische Topstar und der serbische Grand-Slam-Rekordchampion haben auch die zweite Runde der Australian Open überstanden. Bis zu einem möglichen Traum-Viertelfinale zwischen den beiden Rivalen fehlen nur noch jeweils zwei Siege.

NHL: Sturm gewinnt deutsches Duell mit Seider
Stürmer Nico Sturm hat in der NHL das deutsche Duell mit Moritz Seider für sich entschieden. Mit den San Jose Sharks feierte Torschütze Sturm einen 6:3-Erfolg gegen die Detroit Red Wings und beendete die jüngste Siegesserie von Seiders Team.
"Unglaublich gespielt": Siegemund schlägt Olympiasiegerin
Laura Siegemund schlug die Hände vors Gesicht, dann sank sie mit ungläubigem Blick zu Boden: Die Weltranglisten-97. hat für eine der größten Überraschungen bei den Australian Open gesorgt und den Erfolgslauf der deutschen Tennisfrauen fortgesetzt. In der zweiten Runde schlug Siegemund die chinesische Olympiasiegerin Zheng Qinwen mit 7:6 (7:3), 6:3. Tatjana Maria verlor dagegen deutlich gegen Clara Tauson.

NBA: Siege für Theis und Hartenstein
Weltmeister Daniel Theis hat in der Basketball-Profiliga NBA eine erfolgreiche Rückkehr nach Chicago gefeiert. Mit den New Orleans Pelicans besiegte der 32-Jährige sein Ex-Team Chicago Bulls mit 119:113 und fand nach der jüngsten Niederlage in Boston in die Erfolgsspur zurück.

WM-Auftaktgegner Polen: "Ein bisschen wie Magdeburg"
"Spielerisch stark", "physisch robust" - und ein "bisschen wie Magdeburg": Deutschlands Handballer gehen ihre WM-Auftaktpartie gegen Polen mit gehörigem Respekt an. "Wir müssen sehr, sehr aufpassen", warnte Bundestrainer Alfred Gislason vor der Partie am Mittwochabend (20.30 Uhr/ARD) im dänischen Herning. Insbesondere vor dem eigenen Tor stellt sich Deutschland auf ein hartes Stück Arbeit ein.

Krise beim BVB: Sahin kündigt "Konsequenzen" an
Nuri Sahin hat nach dem katastrophalen Auftritt von Borussia Dortmund im hohen Norden einen schonungslosen Umgang mit seinen Profis angekündigt. "Dass es Konsequenzen haben wird, ist ja klar", sagte Sahin nach der "beschämenden Nicht-Leistung" beim 2:4 (0:3) bei Holstein Kiel.

Zweiter deutlicher Sieg: Alcaraz früh in Topform
Carlos Alcaraz hat bei den Australian Open seine eindrucksvolle Frühform unterstrichen. Auch mit seinem Zweitrundengegner Yoshihito Nishioka aus Japan machte der spanische Topstar kurzen Prozess. Alcaraz gewann glatt mit 6:0, 6:1, 6:4.

Riesenüberraschung: Siegemund schlägt Olympiasiegerin Zheng
Laura Siegemund hat für eine der größten Überraschungen bei den Australian Open gesorgt und den Erfolgslauf der deutschen Tennisfrauen fortgesetzt. In der zweiten Runde des Grand-Slam-Turniers schlug die Weltranglisten-97. die chinesische Olympiasiegerin Zheng Qinwen mit 7:6 (7:3), 6:3. Tatjana Maria verlor dagegen deutlich gegen Clara Tauson.

England: City patzt erneut - auch Liverpool nur remis
Der strauchelnde englische Fußball-Meister Manchester City hat in der Premier League erneut einen herben Rückschlag hinnehmen müssen. Nach zwei Ligasiegen in Folge gab die Mannschaft von Teammanager Pep Guardiola beim 2:2 (0:0) beim FC Brentford spät eine Zwei-Tore-Führung aus der Hand und ließ damit auch den Ausrutscher des Tabellenführers FC Liverpool ungenutzt. Die Reds kamen im Spitzenspiel beim Überraschungsteam Nottingham Forest nur zu einem 1:1 (0:1).

England: City patzt erneut
Der strauchelnde englische Fußball-Meister Manchester City hat in der Premier League erneut einen herben Rückschlag hinnehmen müssen. Nach zuletzt zwei Ligasiegen in Folge gab die Mannschaft von Teammanager Pep Guardiola beim 2:2 (0:0) beim FC Brentford spät eine Zwei-Tore-Führung aus der Hand und verpasste den vorübergehenden Sprung unter die Top-Vier.

Marmoush zaubert noch einmal: SGE bricht Hinrunden-Rekord
Rekorde gebrochen und Platz drei gefestigt: Überraschungsteam Eintracht Frankfurt hat beim möglichen Abschied seines Sturmjuwels Omar Marmoush einen überzeugenden Heimsieg eingefahren. Die Elf von Trainer Dino Toppmöller nutzte dank des überragenden Ägypters ihre Überlegenheit gegen den SC Freiburg und gewann verdient mit 4:1 (1:1). Marmoush war in seinem womöglich letzten Spiel für Frankfurt der entscheidende Mann.

Traumhafter Grimaldo-Freistoß: Bayer besteht gegen Mainz
Bayer Leverkusen hat im Titelrennen der Fußball-Bundesliga dank des Kunstschützen Alejandro Grimaldo erneut keine Schwäche gezeigt und auf der Bayern-Jagd dringend notwendige Zähler eingefahren. Gegen das Überraschungsteam FSV Mainz 05 setzte sich der Double-Gewinner bei klirrender Kälte durch einen traumhaften Freistoß-Treffer des Spaniers mit 1:0 (0:0) durch und sprang wieder auf einen Punkt an den Tabellenführer heran - die Münchner könnten am Mittwoch allerdings zurückschlagen.

Slalom in Flachau: Dürr verpasst Podest
Skirennläuferin Lena Dürr hat beim Nachtslalom im österreichischen Flachau ihre dritte Podestplatzierung des Winters deutlich verpasst. Die 33-Jährige fiel nach einem ordentlichen ersten Durchgang am Mittwoch noch vom vierten auf den zehnten Platz zurück. Ihr Rückstand auf Tagessiegerin Camille Rast aus der Schweiz betrug 1,26 Sekunden.

Ricken schützt Sahin und kritisiert Spieler scharf: "Unwürdig"
Nach dem Tiefschlag bei Holstein Kiel hat Lars Ricken in scharfen Worten Kritik an den Spielern von Borussia Dortmund geübt und Trainer Nuri Sahin den Rücken gestärkt. Eine Diskussion um Sahin "brauchen wir gar nicht zu führen", sagte der Sport-Geschäftsführer nach dem 2:4 (0:3) bei Holstein Kiel bei Sky. Der Trainer stehe nicht zur Disposition, vielmehr müssten sich die Spieler hinterfragen.