Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Champions League: Schlaglichter zum wilden Liga-Finale
Souveräne Favoriten, ein paar wankende Großklubs, dazu tapfere "Kleine" - und dann gab es zwei Fußballplätze, auf die an diesem Abend wirklich niemand schaute. Zum Abschluss der Ligaphase erlebte die Champions League den größten Parallel-Spieltag ihrer Geschichte, der SID bringt etwas Ordnung ins Durcheinander.

Kompany: "War klar, dass große Spiele kommen"
Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany hat mit einigem Respekt auf die Play-offs gegen seinen Ex-Klub Manchester City oder Celtic Glasgow geblickt. "Bei City weiß jeder, was sie für Qualitäten haben. Celtic ist auch heiß. Wir müssen unser Momentum wieder aufbauen, aber es war ja klar, dass große Spiele kommen werden", sagte Kompany nach dem glanzlosen 3:1 (1:0) gegen Slovan Bratislava zum Abschluss der Ligaphase in der Champions League, die der Rekordmeister als enttäuschender Zwölfter abschloss.

Wolff hadert mit WM-Aus - Gislason sieht "keinen Rückschlag"
Die Uhr ging streng auf Mitternacht zu, als Andreas Wolff als einer der letzten in den Teambus stieg. Die Emotionen nach dem Drama von Oslo waren beim Torwart von Deutschlands Handballern allmählich abgeklungen, der Frust aber blieb gewaltig. "Es tut weh, so auszuscheiden", sagte der überragende Schlussmann nach dem Viertelfinal-Knockout gegen Portugal (30:31), bekräftigte aber: "Ich werde mich hier jetzt nicht hinstellen und über mein Team herziehen."

Die USPA und U.S. Polo Assn. feiern ihr 135. Jubiläum mit weltweiten Sport- und Modeveranstaltungen sowie der Markteinführung von „Born to Play“
/U.S. Polo Assn., die offizielle Marke der United States Polo Association (USPA), dem größten Verband von Poloclubs und Polospielern in Nordamerika, ist außerordentlich erfreut, die Feiern zu seinem 135. Jubiläum anzukündigen, eines Meilensteins zum Gedenken an die führende Rolle, welche sie seit mehr als 100 Jahren im Polosport einnimmt.

Boniface-Wechsel nach Saudi-Arabien geplatzt
Der Wechsel von Bayer Leverkusens Torjäger Victor Boniface nach Saudi-Arabien ist auf der Zielgeraden geplatzt. Laut Leverkusens Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes komme ein Wechsel des Nigerianers zu Al Nassr "mit hoher Wahrscheinlichkeit" nicht zustande. "Ich gehe im Moment davon aus, dass er mindestens bis zum Sommer bleiben wird", sagte Rolfes am Mittwochabend nach dem direkten Einzug ins Champions-League-Achtelfinale gegen Sparta Prag (2:0).

Ricken bestätigt: Kovac wird BVB-Trainer
Niko Kovac wird neuer Trainer von Borussia Dortmund. Dies teilte Sport-Geschäftsführer Lars Ricken nach dem 3:1 (2:0) in der Champions League gegen Schachtar Donezk mit. "Ja, das kann ich bestätigen", sagte Ricken bei DAZN: "Wir haben eine grundsätzliche Einigung gefunden. Er wird die Mannschaft am Sonntag übernehmen."

Champions League: So geht es für die deutschen Klubs weiter
Die K.o.-Phase der Champions League verspricht Spannung pur: Nach dem Abschluss der Ligaphase muss Bayern München in die Play-offs und könnte auf Manchester City um Ex-Trainer Pep Guardiola treffen, im Achtelfinale dann womöglich auf Bayer Leverkusen.

ManCity rettet sich in die Zwischenrunde - Liverpool Erster
Debakel verhindert: Englands Fußball-Meister Manchester City hat das sensationelle Aus nach der Ligaphase der Champions League gerade so abgewendet und auf den letzten Drücker das Ticket für die Play-offs gelöst - bekommt es dort aber mit einem anderen europäischen Schwergewicht zu tun. Das Starensemble von Teammanager Pep Guardiola zitterte sich am Dienstag vor heimischem Publikum zu einem 3:1 (0:1)-Erfolg gegen den FC Brügge und sprang als Tabellen-22. in die Zwischenrunde. Dort wartet Bayern München oder Real Madrid.

Wirtz trifft - und führt Bayer ins Achtelfinale
Immer wieder Florian Wirtz: Angeführt von seinem Ausnahmekönner hat Bayer Leverkusen den ersten Achtelfinal-Matchball auf Europas größter Fußballbühne eiskalt verwandelt. Der Double-Gewinner behauptete durch das souveräne 2:0 (1:0) gegen Sparta Prag seinen Platz unter den Top Acht und erreichte damit auf direktem Weg erstmals seit acht Jahren die Runde der letzten 16 Teams der Champions League.

FC Bayern: Nachsitzen auf dem Weg ins Achtelfinale
Auf Umwegen zum "Titel dahoam": Der FC Bayern muss nach einem glanzlosen 3:1 (1:0) gegen Slovan Bratislava in der Champions League nachsitzen und in die ungeliebten Play-offs, um doch noch das Achtelfinale zu erreichen. Die Münchner erfüllten zwar gegen die punktlosen Slowaken wie erwartet ihre Pflicht, das erhoffte Fußball-Wunder blieb angesichts zu vieler Eventualitäten trotzdem aus.

Dreifacher Dembelé: Stuttgart scheitert an PSG
Die Reise endet mit einer Lehrstunde: Der VfB Stuttgart hat gegen ein hochüberlegenes Paris Saint-Germain die Play-offs der Champions League verpasst. Der Vizemeister unterlag dem französischen Topklub um Dreifach-Torschütze Ousmane Dembelé am letzten Spieltag der Ligaphase deutlich mit 1:4 (0:3) und schaffte in der Tabelle nicht den Sprung unter die Top 24.

Kovac kommt: Neuer BVB-Trainer für den Umweg
Durchbruch bei der Trainersuche, Nachsitzen fürs Achtelfinale: Borussia Dortmund geht mit Niko Kovac in die Zukunft - und auch schon den Umweg über die Play-offs der Champions League. Nach SID-Informationen soll der frühere Bayern-Trainer beim BVB zeitnah als Nachfolger von Nuri Sahin verkündet werden. Die Bild-Zeitung hatte von einer "grundsätzlichen Einigung" mit Kovac berichtet, der bis 2026 unterschreiben solle.

Medaillen-Traum geplatzt: Handballer scheitern im WM-Viertelfinale
Oslo-Krimi ohne Happy End - Heimflug statt Halbfinale: Der Medaillen-Traum von Deutschlands Handballern ist auf dramatische Weise geplatzt. Die Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason verlor ihr WM-Viertelfinale gegen Portugal mit 30:31 (26:26, 9:13) nach Verlängerung und verpasste trotz einer überragenden Leistung von Torhüter Andreas Wolff den angestrebten Sprung unter die besten Vier.

Führung verspielt: Straßer in Schladming Vierter
Der Sieg war zum Greifen nah, doch am Ende blieb Linus Straßer wieder nur der undankbare vierte Platz. Beim spektakulären Nachtslalom in Schladming vergab der Vorjahressieger eine komfortable Führung nach dem ersten Lauf und fuhr nach einem verpatzten Finaldurchgang um 0,10 Sekunden an seiner ersten Podestplatzierung in diesem Winter vorbei. Drei Tage zuvor hatte der 32 Jahre alte Münchner in Kitzbühel ebenfalls als Vierter Rang drei um 0,09 Sekunden verfehlt.

SID-Info: Kovac wird Sahin-Nachfolger beim BVB
Niko Kovac wird neuer Trainer von Borussia Dortmund. Nach SID-Informationen wird der frühere Coach von Bayern München zeitnah als Nachfolger des entlassenen Nuri Sahin verkündet. Die Bild-Zeitung hatte am Mittwochabend von einer "grundsätzlichen Einigung" berichtet, es gehe "angeblich" um einen Vertrag bis 2026. Der Kroate, so die Bild, habe Wert darauf gelegt, nicht als "Feuerwehrmann" bis zum Saisonende einzuspringen.

BVB-Trainersuche "auf der Zielgeraden" - Rangnick wird es nicht
Borussia Dortmund ist bei seiner Trainersuche offenbar fündig geworden, der zuletzt gehandelte Ralf Rangnick wird jedoch nicht Nachfolger des entlassenen Nuri Sahin. Er habe "absolut vor", weiter als Trainer der österreichischen Nationalmannschaft zu arbeiten, bekräftigte Rangnick am Mittwochabend im TV-Studio von Canal+ Austria. Dortmunds Sportdirektor Sebastian Kehl betonte bei DAZN, der BVB sei "auf der Zielgeraden" bei Gesprächen mit einem neuen Trainer.

Handball: Dänemark stürmt ins WM-Halbfinale
Dänemarks Handballer stürmen schier unaufhaltsam ihrem vierten WM-Titel in Serie entgegen. Die Mannschaft um Welthandballer Mathias Gidsel deklassierte Außenseiter Brasilien im Viertelfinale mit 33:21 (15:12) und untermauerte vor dem Finalwochenende mit einer weiteren Galavorstellung ihre Ambitionen.

Leverkusen holt Argentinier Buendía als Terrier-Ersatz
Double-Gewinner Bayer Leverkusen hat auf die langfristige Verletzung von Offensivspieler Martin Terrier reagiert und den Argentinier Emiliano Buendía bis zum Saisonende ausgeliehen. Der 28-Jährige kommt vom englischen Champions-League-Teilnehmer Aston Villa, das teilten die Leverkusener am Mittwoch wenige Stunden vor der Königsklassen-Partie gegen den tschechischen Meister Sparta Prag (21.00 Uhr/DAZN) mit.

Neuer Job: Winfried Schäfer heuert in Ghana an
Der deutsche langjährige Fußballtrainer Winfried Schäfer hat einen neuen Job: Der 75-Jährige übernimmt beim ghanaischen Fußballverband (GFA) die Rolle des Technischen Beraters und des Fußballdirektors. Das gaben die Black Stars am Mittwoch bekannt.

Eiskunstlauf-EM: Hase/Volodin nach Kurzprogramm auf Gold-Kurs
Das deutsche Eiskunstlauf-Spitzenduo Minerva-Fabienne Hase und Nikita Volodin hat bei der EM in Tallinn/Estland einen furiosen Start hingelegt und liegt auf Gold-Kurs. Die zweimaligen Grand-Prix-Sieger aus Berlin zeigten zum Song "You were mine" (Tami Neilson) ein nahezu fehlerfreies Kurzprogramm und übernahmen mit 71,59 Punkten deutlich die Führung. Die Entscheidung fällt am Donnerstag in der Kür (ab 18.45 Uhr/sportschau.de).

Krebsleiden: Eishockey-Nationalspieler Tobias Eder verstorben
Eishockey-Nationalspieler Tobias Eder ist im Alter von 26 Jahren verstorben. Der Stürmer der Eisbären Berlin erlag den "Komplikationen eines Krebsleidens", wie der Rekordmeister der Deutschen Eishockey Liga (DEL) am Mittwoch mitteilte. Bei Eder war im August 2024 ein bösartiger Tumor entdeckt worden.

An Morbus Crohn erkrankt: Kombinierer Riiber tritt zurück
Norwegens Wintersport verliert den nächsten Superstar: Nach den Biathleten Johannes Thingnes und Tarjei Bö hat auch der Kombinierer Jarl Magnus Riiber seinen Rücktritt zum Saisonende erklärt. Wie der Rekord-Weltmeister und -Weltcupsieger bei einer Pressekonferenz mitteilte, sei bei ihm die Erkrankung Morbus Crohn diagnostiziert worden, was seine anhaltenden gesundheitlichen Probleme erkläre.

"Sommermärchen"-Affäre: DFB klagt gegen Zwanziger
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) will sich einen möglichen Schadenersatz rund um die "Sommermärchen"-Affäre nicht entgehen lassen und hat im Zuge des laufenden Verfahrens vor dem Landgericht Frankfurt/Main seinen ehemaligen Präsidenten Theo Zwanziger ins Visier genommen. Der Verband hat eine Klage gegen den 79-Jährigen vor dem Landgericht eingereicht. Das bestätigte Zwanziger dem SID, zunächst hatte die Süddeutsche Zeitung (SZ) darüber berichtet.

"SZ": Millionenklage des DFB gegen Ex-Präsident Zwanziger
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat seinen früheren Präsidenten Theo Zwanziger in der sogenannten Sommermärchen-Affäre auf Schadenersatz in Millionenhöhe verklagt. Das Landgericht Frankfurt am Main bestätigte der "Süddeutschen Zeitung" (Mittwochsausgabe) eine Klage mit einem Streitwert von 24 Millionen Euro. Hintergrund seien mögliche finanzielle Schäden, die dem DFB im Zusammenhang mit Vorwürfen um Schiebereien entstanden sind oder noch entstehen könnten, so die "SZ".

Medien: Adeyemi lehnt Angebot der SSC Neapel ab
Fußball-Nationalspieler Karim Adeyemi zieht es offenbar doch nicht in die Serie A. Der 23-Jährige habe das Angebot des italienischen Tabellenführers SSC Neapel abgelehnt, berichtete die Sportzeitung Gazzetta dello Sport. Napoli hatte Borussia Dortmund angeblich 45 Millionen Euro für die Verpflichtung des Offensivspielers geboten. Adeyemi galt als Wunschkandidat von Trainer Antonio Conte, er sollte den zu Paris Saint-Germain gewechselten Chwitscha Kwarazchelia ersetzen.

Champions League 25/26 wohl nur mit vier Bundesligisten
Am Mittwoch steigt der letzte Spieltag der Ligaphase, die K.o.-Runden in der Champions League und der Europa League starten erst im Februar. Doch schon jetzt steht fest: Einen fünften Startplatz für die Königsklasse werden sich die deutschen Teilnehmer in dieser Saison wohl nicht erspielen können. Dazu waren die Leistungen vom FC Bayern, Borussia Dortmund, RB Leipzig und Co. bislang schlicht nicht gut genug.

"Wir sind heiß": Handballer kämpfen ums Halbfinale
Massive Abwehr, starke Torhüter - und ein Juri Knorr als X-Faktor: Deutschlands Handballer gehen mit einem klaren Plan und ganz viel Zuversicht in ihr WM-Viertelfinale gegen Portugal. "Es wird ein sehr enges, umkämpftes Spiel", prophezeite Rückraumspieler Julian Köster und betonte vor der Partie am Mittwochabend (20.30 Uhr/ARD): "Wir hauen alles rein in dieses Viertelfinale. Wir wollen das genießen." Linksaußen Lukas Mertens versprach: "Wir sind heiß."

Müllers Zukunft: "Verein gibt mir viel Freiheiten"
Bayern Münchens Ikone Thomas Müller hat einmal mehr seine Zukunft beim Rekordmeister offen gelassen. "Das muss sich vom Gefühl raus in den nächsten Monaten entwickeln. Der Verein gibt mir viel Freiheiten. Dann schauen wir, wie wir weitermachen. Es ist noch nicht klar", sagte der 35-Jährige vor dem Champions-League-Spiel am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) gegen Slovan Bratislava. Müllers Vertrag läuft im Sommer aus.

Nebel und Regen: Norweger Steen Olsen siegt in Schladming
Der Norweger Alexander Steen Olsen hat in einem Rennen unter extremen Bedingungen seinen dritten Sieg im alpinen Ski-Weltcup gefeiert. Beim spannenden Nacht-Riesenslalom auf der Planai in Schladming gewann der 23-Jährige am Ende überlegen vor seinem Landsmann Henrik Kristoffersen (+0,39 Sekunden). "Das war so ein verrücktes Rennen", sagte Steen Olsen im BR. Für die "Wikinger" war es vor 15.000 Zuschauern im letzten Riesenslalom vor der WM in Saalbach-Hinterglemm (4. bis 16. Februar) der sechste Sieg in dieser Saison.

Eders Zustand verschlechtert sich: DEL-Spitzenspiel verschoben
Die Eisbären Berlin haben wegen "des sich kritisch verschlechterten Gesundheitszustandes von Tobias Eder" eine Verlegung des Spitzenspiels beim ERC Ingolstadt erwirkt. Dies teilte der Meister der Deutschen Eishockey Liga (DEL) am Dienstag mit. Bei Nationalspieler Eder war im August 2024 ein bösartiger Tumor entdeckt worden, er befindet sich seitdem in Behandlung.

Pinturault lässt nach Sturz Zukunft offen
Der französische Skirennläufer Alexis Pinturault wird nach seinem schweren Sturz beim Weltcup in Kitzbühel in dieser Saison erwartungsgemäß kein Rennen mehr bestreiten. Darüber hinaus ließ der dreimalige Weltmeister (33) seine Zukunft offen. "Es ist schwer zu verstehen, zu analysieren, zu akzeptieren…", schrieb er am Dienstag bei Instagram, "ich brauche jetzt Zeit, um die Dinge klarer zu sehen."

Kompany: "Neuer wird dabei sein"
Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany kann im abschließenden Spiel der Ligaphase in der Champions League auf Torwart Manuel Neuer bauen. Der 38 Jahre alte Keeper hatte am Montag und Dienstag zwar nur individuell trainiert, "aber er wird auf jeden Fall dabei sein", sagte Trainer Vincent Kompany vor dem Spiel am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) gegen Slovan Bratislava.