Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Champions League 25/26 wohl nur mit vier Bundesligisten
Am Mittwoch steigt der letzte Spieltag der Ligaphase, die K.o.-Runden in der Champions League und der Europa League starten erst im Februar. Doch schon jetzt steht fest: Einen fünften Startplatz für die Königsklasse werden sich die deutschen Teilnehmer in dieser Saison wohl nicht erspielen können. Dazu waren die Leistungen vom FC Bayern, Borussia Dortmund, RB Leipzig und Co. bislang schlicht nicht gut genug.

"Wir sind heiß": Handballer kämpfen ums Halbfinale
Massive Abwehr, starke Torhüter - und ein Juri Knorr als X-Faktor: Deutschlands Handballer gehen mit einem klaren Plan und ganz viel Zuversicht in ihr WM-Viertelfinale gegen Portugal. "Es wird ein sehr enges, umkämpftes Spiel", prophezeite Rückraumspieler Julian Köster und betonte vor der Partie am Mittwochabend (20.30 Uhr/ARD): "Wir hauen alles rein in dieses Viertelfinale. Wir wollen das genießen." Linksaußen Lukas Mertens versprach: "Wir sind heiß."

Müllers Zukunft: "Verein gibt mir viel Freiheiten"
Bayern Münchens Ikone Thomas Müller hat einmal mehr seine Zukunft beim Rekordmeister offen gelassen. "Das muss sich vom Gefühl raus in den nächsten Monaten entwickeln. Der Verein gibt mir viel Freiheiten. Dann schauen wir, wie wir weitermachen. Es ist noch nicht klar", sagte der 35-Jährige vor dem Champions-League-Spiel am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) gegen Slovan Bratislava. Müllers Vertrag läuft im Sommer aus.

Nebel und Regen: Norweger Steen Olsen siegt in Schladming
Der Norweger Alexander Steen Olsen hat in einem Rennen unter extremen Bedingungen seinen dritten Sieg im alpinen Ski-Weltcup gefeiert. Beim spannenden Nacht-Riesenslalom auf der Planai in Schladming gewann der 23-Jährige am Ende überlegen vor seinem Landsmann Henrik Kristoffersen (+0,39 Sekunden). "Das war so ein verrücktes Rennen", sagte Steen Olsen im BR. Für die "Wikinger" war es vor 15.000 Zuschauern im letzten Riesenslalom vor der WM in Saalbach-Hinterglemm (4. bis 16. Februar) der sechste Sieg in dieser Saison.

Eders Zustand verschlechtert sich: DEL-Spitzenspiel verschoben
Die Eisbären Berlin haben wegen "des sich kritisch verschlechterten Gesundheitszustandes von Tobias Eder" eine Verlegung des Spitzenspiels beim ERC Ingolstadt erwirkt. Dies teilte der Meister der Deutschen Eishockey Liga (DEL) am Dienstag mit. Bei Nationalspieler Eder war im August 2024 ein bösartiger Tumor entdeckt worden, er befindet sich seitdem in Behandlung.

Pinturault lässt nach Sturz Zukunft offen
Der französische Skirennläufer Alexis Pinturault wird nach seinem schweren Sturz beim Weltcup in Kitzbühel in dieser Saison erwartungsgemäß kein Rennen mehr bestreiten. Darüber hinaus ließ der dreimalige Weltmeister (33) seine Zukunft offen. "Es ist schwer zu verstehen, zu analysieren, zu akzeptieren…", schrieb er am Dienstag bei Instagram, "ich brauche jetzt Zeit, um die Dinge klarer zu sehen."

Kompany: "Neuer wird dabei sein"
Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany kann im abschließenden Spiel der Ligaphase in der Champions League auf Torwart Manuel Neuer bauen. Der 38 Jahre alte Keeper hatte am Montag und Dienstag zwar nur individuell trainiert, "aber er wird auf jeden Fall dabei sein", sagte Trainer Vincent Kompany vor dem Spiel am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) gegen Slovan Bratislava.

VfB: Stiller verlängert vorzeitig
Fußball-Nationalspieler Angelo Stiller hat seinen Vertrag beim VfB Stuttgart vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Wie die Schwaben am Tag vor dem Champions-League-Spiel gegen Paris Saint-Germain (Mittwoch, 21.00 Uhr/DAZN) mitteilten, gilt die Vereinbarung mit dem 23-Jährigen nun bis zum Juni 2028.

Leverkusens Boniface vor Wechsel nach Saudi-Arabien
Torjäger Victor Boniface steht wohl kurz vor dem Abschied von Double-Gewinner Bayer Leverkusen. Der Nigerianer fehlte am Dienstag beim Abschlusstraining für das Champions-League-Spiel gegen Sparta Prag. Medienberichten zufolge zieht es Boniface nach Saudi-Arabien zu Al Nassr, wo auch Superstar Cristiano Ronaldo spielt. Im Gespräch ist eine Ablösesumme von rund 50 Millionen Euro.

Wahi der Marmoush-Nachfolger? "Bin ein anderer Spieler"
Eintracht Frankfurts Neuzugang Elye Wahi hat bei seinem ersten Auftritt Vergleiche mit Omar Marmoush beiseite geschoben. "Ich habe natürlich verfolgt, was er für eine unfassbare Saison gespielt hat. Ich wünsche ihm einfach das Beste in England", sagte der neue Angreifer, der beim Fußball-Bundesligisten die Lücke schließen soll, die Top-Stürmer Marmoush hinterlassen hat: "Aber wichtig ist, zu sagen, dass Omar Omar ist - und ich bin ein anderer Spieler."

Nach Protesten: Am Mount Everest finden wieder Rettungsflüge mit Hubschraubern statt
Nach einer wochenlangen Hängepartie können am Mount Everest in Nepal wieder Rettungseinsätze mit Hubschraubern stattfinden. Die Betreiberfirmen hätten entschieden, die Rettungsflüge im Himalaya aus "humanitären Gründen" wieder aufzunehmen, teilte der Verband der Helikopterunternehmen am Dienstag mit. Die Flüge waren nach Protesten der einheimischen Bevölkerung ausgesetzt worden.

VfB vor PSG-Duell: "Wollen uns mit dieser Mannschaft messen"
Trainer Sebastian Hoeneß vom VfB Stuttgart hat einem möglichen "Nichtangriffspakt" im Champions-League-Spiel gegen Paris Saint-Germain eine klare Abfuhr erteilt. "Ich wüsste gar nicht, wie das funktionieren soll", sagte der 42-Jährige vor dem Duell mit dem französischen Rekordmeister am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN): "Wir wollen uns mit dieser Mannschaft messen"

Knorr gegen Portugal einsatzbereit: "Kann phasenweise spielen"
Handball-Bundestrainer Alfred Gislason kann im WM-Viertelfinale gegen Portugal wieder auf Spielmacher Juri Knorr zurückgreifen. "Juri ist auf jeden Fall einer von denen, der dabei sein wird", sagte Gislason vor der Partie am Mittwochabend (20.30 Uhr/ARD) in Oslo über den von einer Erkältung genesenen Profi der Rhein-Neckar Löwen: "Wie fit er ist, muss man sehen."

Medien: Nagelsmann besitzt Ausstiegsklausel für WM-Vorrundenaus
Bundestrainer Julian Nagelsmann hat für den Fall eines enttäuschenden Abschneidens bei der Fußball-WM 2026 offenbar vorgesorgt. Der neue Vertrag des 37-Jährigen (bis 2028) soll wieder eine spezielle Klausel enthalten, durch die Nagelsmann seinen Kontrakt bei einem Ausscheiden der deutschen Nationalmannschaft in der Vorrunde des Turniers in den USA, Kanada und Mexiko vorzeitig auflösen könnte. Das berichtet die Sport Bild. Bei den vergangenen beiden WM-Endrunden war das DFB-Team in der Gruppenphase gescheitert.

"Wollte unbedingt zurück": FC Augsburg holt Berisha
Der FC Augsburg hat Mergim Berisha für die restliche Bundesliga-Saison verpflichtet. Wie der Tabellenzwölfte am Dienstag bekanntgab, wechselt der Mittelstürmer vom Ligakonkurrenten TSG Hoffenheim auf Leihbasis zu seinem früheren Verein.

Biathletinnen ohne Voigt zur WM
Die deutschen Biathletinnen müssen bei der Weltmeisterschaft in Lenzerheide ohne Leistungsträgerin Vanessa Voigt auskommen. Wie der Deutsche Skiverband (DSV) mitteilte, benötige die 27-Jährige nach einem schweren Atemwegsinfekt über den Jahreswechsel "weiterhin Zeit, um sich vollständig zu erholen". Voigt hatte vor Weihnachten zwei Podestplätze geholt, ehe sie die Krankheit ausgebremst hatte. Die Comeback-Versuche in Oberhof und Ruhpolding scheiterten mit den Plätzen 68 und 70.

"Ich vertraue auf Jesus": Lange Pause für BVB-Profi Felix Nmecha
Felix Nmecha fällt beim Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund wochenlang aus. Der defensive Mittelfeldspieler hat Informationen der Ruhr Nachrichten zufolge zuletzt gegen Werder Bremen (2:2) eine "schwere Bänderverletzung" im Knie ohne Beteiligung des Kreuzbandes erlitten. Der Verein bestätigte dies am Dienstag auf SID-Anfrage zunächst nicht.

Draisaitl mit 40. Assist: Oilers schlagen Kraken
Eishockeystar Leon Draisaitl hat in der NHL zum zehnten Mal in Folge die Marke von 40 Assists geknackt. Beim 4:2 seiner Edmonton Oilers über die Seattle Kraken bereitete der deutsche Nationalstürmer das 2:2 durch Connor McDavid vor (22.). Corey Perry (30.) und Mattias Ekholm (60.) brachten den Erfolg unter Dach und Fach.

Vertrag mit Al-Hilal aufgelöst: Neymars Weg zu Santos frei
Brasiliens Superstar Neymar und sein saudi-arabischer Arbeitgeber haben einen Schlussstrich unter ein teures Vergnügen gezogen. Nach nur sieben Spielen in 17 Monaten verkündete Al-Hilal in der Nacht zu Dienstag die Vertragsauflösung mit dem 32-Jährigen in "beiderseitigem Einvernehmen". Laut brasilianischen Medien soll Neymar bereits diese Woche in Brasilien eintreffen, um wieder bei seinem erklärten Lieblingsklub FC Santos anzuheuern.

Bitterer Abend für Wagner - "Zirkuswürfe" fallen nicht
Franz Wagner hätte wieder zum gefeierten Helden werden können, doch es sollte einfach nicht sein. Im NBA-Spiel bei Miami Heat bekam der Weltmeister von Orlando Magic gleich zweimal die Chance, für den Sieg zu sorgen, aber seine schwierigen Würfe fielen nicht. Am Ende zog das Basketballteam um den Berliner nach zweimaliger Verlängerung mit 119:125 den Kürzeren.

Halbleere Ränge bei DHB-Duell? Kartenverkauf stockt in Oslo
Die deutschen Handballer kämpfen ums Halbfinale - und die halbe Arena in Oslo ist leer? Ein Szenario, das dem Team von Bundestrainer Alfred Gislason offenbar droht.

CL-Abschied mit erhobenem Haupt? RB will es sich beweisen
Ein sportlich bedeutungsloses Spiel, das Weiterkommen längst unmöglich - doch RB Leipzig will es sich noch einmal selbst beweisen. "Am Ende ist es die Champions League, du arbeitest ein ganzes Jahr, um dort spielen zu dürfen", sagte Kapitän Willi Orban vor dem Königsklassen-Abschluss bei Sturm Graz am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN): "Natürlich wollen wir zeigen, nachdem wir die ersten sechs Spiele nicht erfolgreich waren, dass wir in der Lage sind, Spiele zu gewinnen."

Offiziell: Kölns Urbig wechselt zu den Bayern
Fußball-Rekordmeister Bayern München hat mit sofortiger Wirkung U21-Nationatorhüter Jonas Urbig verpflichtet. Das gab der Bundesliga-Spitzenreiter am Montagabend bekannt. Urbig wechselt vom Zweitligisten 1. FC Köln nach München und erhält einen Vertrag bis 2029. Angaben zur Ablösesumme machten die Bayern nicht, Medienberichten zufolge soll sich diese bei acht Millionen Euro plus Bonuszahlungen in Höhe von 3,5 Millionen belaufen.

Kaum Veränderungen: DFL präsentiert neuen Verteilerschlüssel
Keine Revolution nach dem Streit: Bei der Verteilung der TV-Gelder im deutschen Fußball wird es künftig keine großen Veränderungen geben. Das geht aus dem am Montag veröffentlichten neuen Verteilerschlüssel hervor, der einstimmig vom Präsidium der Deutschen Fußball Liga (DFL) beschlossen wurde. Damit zerschlugen sich auch die Hoffnungen von derzeit zweitklassigen Traditionsvereinen wie dem Hamburger SV und Schalke 04 auf mehr Geld.

Schwerer Trainingsunfall der Bahnrad-Nationalmannschaft
Sechs Fahrer der deutschen Bahnrad-Nationalmannschaft sind auf Mallorca schwer verunglückt. Bei einer Trainingsfahrt am Montagvormittag sei das Ausdauer-Nationalteam von einem Auto erfasst worden, teilte German Cycling am Montag mit. "Sechs Sportler kamen schwer zu Fall und mussten zur medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gebracht werden", hieß es.

Notbremse gegen Bremen: Zwei Spiele Sperre für Schlotterbeck
Borussia Dortmund muss in den nächsten zwei Bundesliga-Spielen auf Fußball-Nationalspieler Nico Schlotterbeck verzichten. Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) sperrte den Innenverteidiger nach dessen Notbremse am vergangenen Wochenende gegen Werder Bremen (2:2) für zwei Ligaspiele. Schlotterbeck und der BVB haben dem Urteil zugestimmt.

Spanien: De la Fuente bleibt Nationaltrainer bis 2028
Fußball-Europameister Spanien wird auch in den nächsten Jahren mit seinem Erfolgscoach Luis de la Fuente auf Titeljagd gehen. Wie der spanische Fußballverband RFEF am Montag mitteilte, wurde der Vertrag des Spaniers bis 2028 verlängert. Damit umfasst die Vertragsdauer des 63-Jährigen sowohl die Fußball-WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko als auch die Europameisterschaft in Großbritannien und Irland zwei Jahre später.

Tests mit Stadion-Durchsagen ab dem kommenden Spieltag
Schon am kommenden Wochenende startet in der 1. und 2. Fußball-Bundesliga eine Testphase mit Durchsagen der Schiedsrichter zur Erklärung nach Eingriffen des Video-Assistenten. Dies teilte die Deutsche Fußball Liga (DFL) am Montag auf einer Pressekonferenz mit. Die von der DFL-Kommission Fußball initiierte Pilotphase ganz nach dem Vorbild der US-Football-Liga NFL ist zunächst auf neun Stadien beschränkt. Am 20. Spieltag kommt die Neuerung bei fünf Partien zum Einsatz.

Knorr gibt grünes Licht fürs WM-Viertelfinale
Spielmacher Juri Knorr hat grünes Licht für einen Einsatz im WM-Viertelfinale der deutschen Handballer gegen Portugal gegeben. Der 24-Jährige, der die Hauptrundenpartien gegen Italien und Tunesien krankheitsbedingt verpasst hatte, flog am Montag Vormittag in den Spielort Oslo.

Vereinswunsch: Keine BVB-Spiele mit Sammer als TV-Experte
Matthias Sammer soll als Experte für den Pay-TV-Anbieter Prime Video künftig zumindest keine Spiele von Borussia Dortmund mehr begleiten. Nach SID-Informationen hat Sport-Geschäftsführer Lars Ricken dies dem externen Berater des Vereins nach den jüngsten Diskussionen über Sammers Doppelrolle nahegelegt. Der BVB wollte sich dazu auf SID-Anfrage am Montag nicht offiziell äußern.

Löw: "Rücktritt 2018 wäre der richtige Schritt gewesen"
Joachim Löw hat einmal mehr eingeräumt, zu lange am Job des Bundestrainers festgehalten zu haben. "Nach der WM 2018 wäre der Rücktritt der richtige Schritt gewesen. Das Vorrunden-Aus in Russland war ein Tiefschlag, aber diese Schmach wollten Oliver Bierhoff und ich ausmerzen. Da waren eine Jetzt-erst-recht-Einstellung und ein Schuss Wut, den wir in positive Energie umsetzen wollten", sagte Löw im kicker-Interview.

Flick: Torrekord bedeutet "gar nichts"
Die 101 Tore in 32 Pflichtspielen seines FC Barcelona interessierten Hansi Flick überhaupt nicht. Das bedeute ihm "gar nichts", sagte der 59-Jährige nach dem 7:1-Kantersieg von Barca in der Liga gegen den FC Valencia. Er wolle vielmehr, "dass wir immer besser werden und Titel gewinnen. Das ist es, was zählt", betonte Flick. Nur 1959 hatte Barca unter Trainer Helenio Herrera weniger Spiele benötigt (31), um die 100-Tore-Marke zu knacken.