Vorgestellt
Letzte Nachrichten

DHB-Plan gegen Tunesien: Im Flow bleiben, bloß nicht verletzen
Frisches Selbstvertrauen tanken, im "Flow bleiben" - und bloß keine weiteren WM-Ausfälle! Deutschlands Handballer gehen mit klaren Zielen in den Hauptrundenabschluss gegen den krassen Außenseiter Tunesien - ihrem Abschiedsspiel in Herning, bevor es am Sonntag per Charterflieger zur K.o.-Runde nach Oslo geht.

Sinner warnt vor Zverev: "Unglaubliches Tennis"
Jannik Sinner sieht Alexander Zverev im Finalduell der beiden Tennisstars bei den Australian Open nicht als Außenseiter. "Er hat unglaubliches Tennis gespielt, um ins Finale zu kommen. Es ist schwer zu sagen, wer der Favorit ist, weil alles passieren kann", sagte der Weltranglistenerste vor der mit Spannung erwarteten Partie gegen die Nummer zwei des ATP-Rankings am Sonntag (9.30 Uhr MEZ/Eurosport und RTL).

Neuer Weltrekord: Deutscher lebt 120 Tage unter Wasser
120 Tage in einer Unterwasserkapsel vor der Küste Panamas: Der deutsche Raumfahrtingenieur Rüdiger Koch hat einen Weltrekord für die längste ohne Druckausgleich unter Wasser verbrachte Zeit aufgestellt. Der 59-Jährige tauchte am Freitag unter den Augen der Schiedsrichterin des Guinness-Buchs der Rekorde, Susana Reyes, aus seinem 30-Quadratmeter-Heim im Meer auf. Reyes bestätigte, dass Koch den vorherigen Rekord des US-Bürgers Joseph Dituri von 100 Tagen unter Wasser gebrochen habe.

VfL Wolfsburg verpasst Sieg gegen Kiel
Der VfL Wolfsburg ist im Rennen um die internationalen Plätze in der Fußball-Bundesliga über Holstein Kiel gestolpert. Das Team von Trainer Ralph Hasenhüttl kam zum Auftakt des 19. Spieltags trotz großer Überlegenheit nicht über ein 2:2 (0:1) gegen den effizienten Aufsteiger hinaus und verpasste die Chance, deutlich näher an die Champions-League-Plätze heranzurücken.

Neuendorf: "Fußball nicht wie eine Nebensache behandeln"
Präsident Bernd Neuendorf hat anlässlich der Feierlichkeiten zum 125-jährigen Jubiläum des Deutschen Fußball-Bundes mehr Unterstützung von der Politik gefordert. "Auch wenn der Fußball gerne als die schönste Nebensache der Welt bezeichnet wird, sollten wir ihn nicht wie eine Nebensache behandeln, dafür ist er für unsere Gesellschaft zu wichtig", sagte Neuendorf in seiner Rede beim Festakt in Leipzig. Im Publikum saß unter anderem Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD).

DFB feiert Jubiläum mit Festakt in Leipzig
Der Deutsche Fußball-Bund hat sein 125-jähriges Bestehen mit einem großen Festakt in der Gründungsstadt Leipzig gefeiert. Die DFB-Spitze um Präsident Bernd Neuendorf begrüßte in der Kongresshalle am Zoo am Freitagabend rund 400 geladene Gäste, darunter Bundeskanzler Olaf Scholz, Bundesinnenministerin Nancy Faeser, FIFA-Präsident Gianni Infantino und UEFA-Boss Aleksander Ceferin.

Marmoush-Nachfolger: Frankfurt verpflichtet Stürmer Wahi
Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt hat nur einen Tag nach dem Abgang von Topscorer Omar Marmoush einen Nachfolger präsentiert und sich das nächste Offensiv-Versprechen für die Zukunft gesichert. Wie der Verein am Freitagabend bekanntgab, schließt sich der französische U23-Nationalspieler Elye Wahi den Hessen mit sofortiger Wirkung an. Der 22 Jahre alte Stürmer kommt vom französischen Erstligisten Olympique Marseille nach Frankfurt und unterschrieb einen Vertrag bis 2030.

Brand und Frohms verlassen Wolfsburg im Sommer
Nationalspielerin Jule Brand und die ehemalige Nationaltorhüterin Merle Frohms werden dem VfL Wolfsburg nach der Saison den Rücken kehren. Wie der DFB-Pokalsieger auf SID-Anfrage bestätigte, werden beide ihre auslaufenden Verträge in Wolfsburg nicht verlängern.

Odermatt siegt erstmals in Kitzbühel
Marco Odermatt ist Olympiasieger, Doppel-Weltmeister und seit vier Jahren der Dominator im Gesamtweltcup - nur in Kitzbühel hatte der Schweizer bislang nicht gewonnen. Seit Freitag aber besitzt auch der 27 Jahre alte Ausnahmekönner eine goldene Gams: Einen Tag vor der Weltcup-Abfahrt auf der Streif (Samstag, 11.30 Uhr/ZDF) gewann er zum Auftakt der 85. Hahnenkammrennen den Super-G auf der Streif - auf der es bereits zu zahlreichen heftigen Stürzen kam.

"Mit Sabber im Mund": Tullberg will wilden BVB
Borussia Dortmunds Interimscoach Mike Tullberg setzt vor dem wichtigen Spiel gegen Werder Bremen vor allem auf harte Arbeit und die Unterstützung im eigenen Stadion. "Fehler kann man machen, aber dann repariert man sie im Vollsprint, mit Sabber im Mund, mit Messer zwischen den Zähnen", sagte der Däne mit Blick auf das Bundesligaspiel am Samstag (15.30 Uhr/Sky): "Wenn die Fans das sehen, dann haben wir 81.000 gegen 11. Das muss der Maßstab sein."

Bundestrainer Nagelsmann verlängert bis 2028
Julian Nagelsmann hat seinen Vertrag als Bundestrainer bis 2028 verlängert. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Freitag bekannt. Der 37-Jährige soll die deutsche Nationalmannschaft damit bis zur kommenden EM in Großbritannien und Irland betreuen. Ursprünglich war sein Kontrakt bis zur WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko gelaufen.

FC Bayern: Kompany bleibt "sehr ruhig"
Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany zeigt sich trotz des herben Rückschlags in der Champions League weiter gelassen. "Ich bin einer, der in solch einer Situation sehr ruhig bleibt. Auch jetzt. Es ist wichtig, dass wir darüber reden, was wir besser machen müssen. Damit wir wieder ganz oben dabei sein können, müssen wir unseren Weg gehen", sagte Kompany vor dem Bundesligaspiel am Samstag (15.30 Uhr/Sky) beim SC Freiburg.

Djokovic nach Aufgabe: Werde Zverev im Finale "anfeuern"
Nach seinem dramatischen Verletzungs-Aus bei den Australian Open drückt Novak Djokovic im Endspiel am Sonntag (9.30 Uhr MEZ/Eurosport) seinem Halbfinalgegner Alexander Zverev die Daumen. "Ich wünsche Sascha alles Gute. Er verdient seinen ersten Slam. Ich werde ihn anfeuern und hoffe, dass er es hier schaffen kann", sagte der Serbe auf der Pressekonferenz nach dem verlorenen Semifinale.

NHL: Draisaitl glänzt - und siegt wieder
Leon Draisaitl präsentiert sich in der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL weiter in Topform. Der deutsche Profi glänzte beim 6:2 seiner Edmonton Oilers über die Vancouver Canucks einmal mehr - und hatte mit einem Treffer und zwei Assists entscheidenden Anteil am Sieg, nachdem sein Team zuletzt zweimal in Folge verloren hatte. Mit nunmehr 35 Toren bleibt Draisaitl weiterhin der treffsicherste Schütze in der laufenden NHL-Saison, sein Team belegt in der Western-Conference nach dem 30. Saisonerfolg Tabellenplatz drei.

NBA: Franz Wagner überzeugt bei Comeback - und verliert
Nach anderthalb Monaten Verletzungspause ist Franz Wagner mit einer starken Vorstellung aufs Parkett zurückgekehrt - hat die fünfte Niederlage seiner Orlando Magic in Folge aber nicht verhindern können. Das Team aus Florida verlor beim Comeback ihres Flügelspielers in der NBA gegen die Portland Trail Blazers deutlich mit 79:101. Wagner war mit 20 Punkten bester Werfer seiner Mannschaft und steuerte zudem vier Rebounds bei. Ebenfalls in Topform präsentierte sich Tristan da Silva mit 16 Punkten, fünf Rebounds und zwei Assists.

Burger als Belohnung: DHB-Team nicht am "Ende der Fahnenstange"
Für ihren Viertelfinal-Einzug belohnten sich Deutschlands Handballer mit einem zünftigen Teamessen. Bei Steak oder Burger, Lachs oder Kaviar genossen die DHB-Stars und Bundestrainer Alfred Gislason den Abend am Wasser. Das erste Etappenziel ist nach dem 34:27 (15:13) im "Endspiel" gegen das Überraschungsteam Italien vorzeitig erreicht.

Sieg nach Aufgabe Djokovics: Zverev im Finale von Melbourne
Alexander Zverev steht bei den Australian Open kurz vor der Erfüllung seines Karrieretraums. Zum dritten Mal zog der Weltranglistenzweite ins Endspiel eines Grand-Slam-Turniers ein. Im Halbfinale von Melbourne musste sein Gegner, der Rekord-Turniersieger Novak Djokovic (10 Titel), nach dem ersten Satz aufgeben, den Zverev 7:6 (7:5) gewonnen hatte.

Drohendes Euro-Aus: Hoffenheim legt Fokus auf die Liga
Andrej Kramaric trottete mit gesenktem Kopf Richtung Fankurve, Trainer Christian Ilzer musste bei seiner tief enttäuschten Mannschaft Aufbauarbeit leisten. Es sei "sehr bitter", dass die Play-offs in der Europa League durch die "extrem unnötige Niederlage" in weite Ferne gerückt seien, sagte Anton Stach bei RTL+ - und legte nach dem 2:3 (0:2) gegen Tottenham Hotspur den Finger in die Wunde.

Traumtor Uzun als Dosenöffner: Frankfurt fast im Achtelfinale
Eintracht Frankfurt kann trotz des Abgangs von Omar Marmoush in der Europa League fast schon für das Achtelfinale planen. Die Hessen gewannen ihr Heimspiel gegen Ferencvaros Budapest völlig verdient mit 2:0 (0:0) und können die Play-offs wohl überspringen. Mit 16 Punkten ist ein Platz unter den besten Acht fast sicher, bereits ein weiterer Zähler zum Abschluss der Ligaphase am Donnerstag (21.00 Uhr) bei der AS Rom um Mats Hummels würde endgültige Klarheit schaffen.

Pflicht erfüllt: Handballer vorzeitig im WM-Viertelfinale
Pflicht erfüllt, Etappenziel erreicht: Deutschlands Handballer haben das WM-Viertelfinale erreicht. Die erkältungsgeplagte Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason behielt im "Endspiel" gegen das Überraschungsteam Italien die Nerven und feierte durch das am Ende souveräne 34:27 (15:13) den vierten Sieg im fünften WM-Spiel.

Handball-WM: Dänemark wirft auch Deutschland ins Viertelfinale
Titelverteidiger Dänemark stürmt bei der Handball-Weltmeisterschaft weiter unaufhaltsam dem nächsten Coup entgegen und hat dabei auch Deutschland ins Viertelfinale geworfen. Die Mannschaft um Starspieler Mathias Gidsel fertigte die Schweiz mit 39:28 (18:11) ab und löste mit dem fünften Sieg im fünften WM-Spiel vorzeitig das Ticket für die Runde der letzten Acht.

Knorr und Dahmke verpassen mindestens auch Tunesien-Spiel
Deutschlands Handballer müssen auch beim Hauptrundenabschluss gegen Tunesien voraussichtlich ohne Juri Knorr und Rune Dahmke auskommen, bei Knorr ist offenbar sogar der Einsatz in einem möglichen WM-Viertelfinale gefährdet. "Ich gehe fest davon aus, dass keiner von den beiden das Tunesien-Spiel spielen wird", sagte Bundestrainer Alfred Gislason nach dem 34:27 gegen Italien: "Danach gibt es sicherlich bessere Chancen, dass Rune wieder reinkommt als Juri."

Euro-Aus ganz nah: Hoffenheim verliert gegen Tottenham
Die kriselnde TSG Hoffenheim steht in der Europa League kurz vor dem Aus. Das Team von Trainer Christian Ilzer unterlag gegen Tottenham Hotspur nach schwachem Start mit 2:3 (0:2) und verliert mit lediglich sechs Punkten das Minimalziel Play-offs aus den Augen. Selbst mit einem Sieg im letzten Spiel am kommenden Donnerstag (21.00 Uhr) bei RSC Anderlecht dürfte es kaum noch für einen Platz unter den besten 24 reichen.

Pflicht erfüllt: Handballer können für WM-Viertelfinale planen
Pflicht erfüllt, Etappenziel praktisch erreicht: Deutschlands Handballer können für das WM-Viertelfinale planen. Die erkältungsgeplagte Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason behielt im "Endspiel" gegen das Überraschungsteam Italien die Nerven und feierte durch das am Ende souveräne 34:27 (15:13) den vierten Sieg im fünften WM-Spiel.

Basketball: Weltmeister Hollatz wechselt zum FC Bayern
Ein weiterer Basketball-Weltmeister für den FC Bayern München: Nationalspieler Justus Hollatz wechselt mit sofortiger Wirkung vom türkischen EuroLeague-Teilnehmer Efes Istanbul zum Meister. Wie der Verein am Donnerstag mitteilte, erhält der 23-Jährige einen Vertrag bis 2028.

Knorr und Dahmke fallen aus - Semper im Kader
Personelle Rückschläge vor dem "Endspiel": Deutschlands Handballer müssen in der wegweisenden WM-Hauptrundenpartie gegen Italien am Donnerstag (18.00 Uhr/ZDF) ohne Spielmacher Juri Knorr und Linksaußen Rune Dahmke auskommen. Wie der Deutsche Handballbund (DHB) mitteilte, fallen der Mittelmann der Rhein-Neckar Löwen und der Flügelspieler vom THW Kiel krankheitsbedingt aus.

Muskelfaserriss: Bayern vorerst ohne Davies
Der deutsche Fußball-Rekordmeister Bayern München muss auf Linksverteidiger Alphonso Davies verzichten. Wie der Klub am Donnerstag mitteilte, erlitt der 24-Jährige bei der 0:3-Niederlage in der Champions League bei Feyenoord Rotterdam einen Muskelfaserriss im linken, hinteren Oberschenkel. Davies wird damit laut Verein "vorerst fehlen".

Nach Verletzung: Shiffrin feiert Comeback in Courchevel
Skikönigin Mikaela Shiffrin hat nach einer rund zweimonatigen Verletzungspause ihre Rückkehr in den Weltcup angekündigt. "Courchevel, bis bald", untertitelte die Amerikanerin ein Video von ihrem Trainingsalltag, welches sie am Donnerstag in den Sozialen Medien teilte. Bereits am 30. Januar will die zweimalige Olympiasiegerin beim Slalom von Courchevel/Frankreich wieder am Start stehen.

Grotian und Preuß im Sprint auf dem Podest
Biathletin Franziska Preuß hat sich drei Wochen vor der WM beim Weltcup in Antholz erneut in Topform präsentiert und den neunten Podestplatz der Saison geholt. Die 30-Jährige belegte bei der WM-Generalprobe im Sprint über 7,5 km einen starken dritten Platz. Noch besser präsentierte sich allerdings das deutsche Toptalent Selina Grotian, die als Zweite den zweiten Weltcupsieg ihrer Karriere nur knapp verpasste.

Biathon: Grotian und Preuß im Sprint auf dem Podest
Biathletin Franziska Preuß hat sich drei Wochen vor der WM beim Weltcup in Antholz erneut in Topform präsentiert und den neunten Podestplatz der Saison geholt. Die 30-Jährige belegte bei der WM-Generalprobe im Sprint über 7,5 km einen starken dritten Platz. Noch besser präsentierte sich allerdings das deutsche Toptalent Selina Grotian, die als Zweite den zweiten Weltcupsieg ihrer Karriere nur knapp verpasste.

Keys als Party-Schreck: Kein Traumfinale in Melbourne
Titelverteidigerin Aryna Sabalenka steht erneut im Endspiel der Australian Open - und bekommt es dort mit einer Überraschungsgegnerin zu tun. Die Weltranglistenerste schlug nach einer hochkonzentrierten Leistung Paula Badosa aus Spanien mit 6:4, 6:2. Sie trifft am Samstag (9.30 Uhr MEZ/Eurosport) auf die US-Amerikanerin Madison Keys, die nach einem Nervenkrimi unerwartet Iga Swiatek aus Polen mit 5:7, 6:1, 7:6 (10:8) schlug. Swiatek vergab dabei beim Stand von 6:5 im dritten Satz sogar einen Matchball.

Medien: Knorr und Dahmke fallen aus - Michalczik rückt nach
Personelle Rückschläge vor dem "Endspiel": Deutschlands Handballer müssen in der wegweisenden WM-Hauptrundenpartie gegen Italien am Donnerstag (18.00 Uhr/ZDF) wohl ohne Spielmacher Juri Knorr und Linksaußen Rune Dahmke auskommen. Wie Sportschau und Bild-Zeitung berichten, leiden der Mittelmann der Rhein-Neckar Löwen und der Flügelspieler vom THW Kiel unter grippalen Infekten.