Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Dreierpack Mbappé: Real baut Tabellenführung aus
Angeführt von Stürmerstar Kylian Mbappé hat Real Madrid den nächsten Sieg in der spanischen La Liga eingefahren und den Abstand auf seine Konkurrenten vergrößert. Bei Schlusslicht Real Valladolid gewann der Spitzenreiter 3:0 (1:0) und feierte den vierten Ligasieg in Folge. Mbappé schnürte seinen ersten Dreierpack im Trikot von Real Madrid.

Polzin weiter ungeschlagen: HSV an der Spitze
Der Hamburger SV hat die Tabellenführung in der 2. Fußball-Bundesliga erfolgreich verteidigt. Die Hanseaten gewannen bei Hertha BSC nach einer turbulenten Schlussphase 3:2 (1:0) und stehen aufgrund der besseren Tordifferenz weiter vor dem 1. FC Köln, der ebenfalls 34 Punkte auf dem Konto hat. Für den noch unbesiegten HSV-Coach Merlin Polzin war es der vierte Erfolg im sechsten Spiel.

Torshow gegen Tunesien: DHB-Team wirft sich für K.o.-Runde warm
Im Schongang zum Schützenfest: Deutschlands Handballer haben sich mit einem Kantersieg aus Herning verabschiedet und sich mit einer Torshow gegen Tunesien für das WM-Viertelfinale warm geworfen. Die Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason deklassierte den krassen Außenseiter zum Hauptrundenabschluss mit 31:19 (18:8) und bricht dank des fünften Siegs im sechsten Spiel mit frischem Rückenwind nach Oslo auf. In der norwegischen Hauptstadt steigt am Mittwoch das erste K.o.-Spiel.

Bei Hecking-Rückkehr nach Gladbach: Dämpfer für Bochum
Dieter Hecking hat bei der Rückkehr an seine alte Wirkungsstätte einen bitteren Dämpfer mit dem VfL Bochum kassiert. Die Mannschaft des 60-Jährigen verlor bei Borussia Mönchengladbach 0:3 (0:1) und bleibt damit Tabellenletzter der Fußball-Bundesliga. Der Rückstand auf den Relegationsrang 16 beträgt weiterhin vier Punkte.

Zajc siegt in Oberstdorf - Geiger auf Platz zehn
Nächster Dämpfer statt Befreiungsflug: Die deutschen Skispringer haben auch beim Skifliegen in Oberstdorf nicht den erhofften Schritt aus der Krise gemacht und warten weiter auf den ersten Podestplatz seit Mitte Dezember. Beim ersten von zwei Weltcup-Wettbewerben auf der Heini-Klopfer-Schanze wurde Karl Geiger als bester DSV-Adler Zehnter. Für Pius Paschke, den Überflieger der ersten Saisonwochen, reichte es nur zu Rang 18.

Ricken: Tullberg auch gegen Donezk auf der Bank
Borussia Dortmund setzt auch in der Champions League in der kommenden Woche auf Interimstrainer Mike Tullberg. Das bestätigte Sport-Geschäftsführer Lars Ricken nach dem 2:2 (1:0) in der Fußball-Bundesliga gegen Werder Bremen am Samstag. Der U19-Coach werde in der Königsklasse am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) gegen Schachtar Donezk auf der Bank sitzen.

DHB-Team gegen Tunesien auch ohne Stutzke - Knorr in Flensburg
Neben Juri Knorr und Rune Dahmke müssen Deutschlands Handballer beim WM-Hauptrundenabschluss gegen Tunesien auch ohne Lukas Stutzke auskommen. Alle drei Spieler sind erkrankt und fehlen in der sportlich bedeutungslosen Partie am heutigen Samstagabend (20.30 Uhr/ZDF). Der verletzte Franz Semper war am Freitag abgereist und kann im Turnierverlauf nicht mehr eingreifen. Der nachnominierte Marian Michalczik steht dagegen vor seinem ersten Einsatz bei der WM.

Wirtz verzückt Nagelsmann - doch Leipzig schockt Bayer
Trotz der nächsten Gala-Vorstellung von Florian Wirtz hat Bayer Leverkusen im Meisterkampf der Fußball-Bundesliga Federn gelassen. Bei RB Leipzig kam das Team von Trainer Xabi Alonso nach einer 2:0-Führung nicht über ein 2:2 (2:1) hinaus.

Nach Königsklassen-Pleite: Bayern zeigen Reaktion
Bayern München hat seine deprimierende Königsklassen-Pleite einigermaßen weggesteckt und hält in der Fußball-Bundesliga Kurs Richtung Titelgewinn. Drei Tage nach dem 0:3 in der Champions League bei Feyenoord Rotterdam gewann der Rekordmeister am 19. Spieltag 2:1 (1:0) beim SC Freiburg.

Keine Erlösung: BVB verspielt Zwei-Tore-Führung
Auch Interimstrainer Mike Tullberg hat Borussia Dortmund in Unterzahl nicht zum ersten Sieg im neuen Jahr geführt. Drei Tage nach der Entlassung von Nuri Sahin verspielte der U19-Coach mit seiner verunsicherten Mannschaft beim 2:2 (1:0) gegen den Tabellennachbarn Werder Bremen eine Zwei-Tore-Führung. Nico Schlotterbeck hatte wegen einer Notbremse früh die Rote Karte gesehen (21.).

Biathlon-Staffel auf Rang sieben - Frankreich gewinnt
Die deutschen Biathleten haben in der Staffel von Antholz das erhoffte Podium klar verpasst. Justus Strelow, Philipp Horn, Johannes Kühn und David Zobel kamen nach 4x7,5 Kilometern auf Platz sieben, eine Strafrunde und zehn Nachlader waren in Kombination mit einer bescheidenen Laufleistung zu viel. Mehr als zwei Minuten fehlten aufs Treppchen. Frankreich siegte mit vier Nachladern auch in der vierten Staffel des Winters vor Norwegen (0 Strafrunden+12 Nachlader/+43,6 Sekunden) und Schweden (1+8/+44,0).

Nach Trainingssturz: Tschechin Nova im künstlichen Koma
Große Sorge um Tereza Nova: Die tschechische Skirennläuferin ist nach ihrem heftigen Sturz am Freitag während des Trainings für die Weltcup-Abfahrt in Garmisch-Partenkirchen in ein künstliches Koma versetzt worden, das gab der tschechische Skiverband am Samstag bekannt.

Tor in der Schlussphase: Köln gewinnt gegen Elversberg
Der 1. FC Köln ist wieder auf Aufstiegskurs. Der Fußball-Zweitligist gewann dank einer späten Erlösung gegen die SV Elversberg glanzlos mit 1:0 (0:0) und schob sich somit zumindest zwischenzeitlich wieder an die Tabellenspitze. Die Elversberger nahmen bei ihrem ersten Besuch im Rhein-Energie-Stadion keine Punkte mit, bleiben aber in der erweiterten Spitzengruppe.

Preuß Dritte bei erneutem Jeanmonnot-Sieg
Franziska Preuß hat im letzten Einzel-Rennen vor der Weltmeisterschaft ihren zehnten Podestplatz der Saison geholt. Die 30-Jährige verteidigte in der Verfolgung von Antholz im Gelben Trikot ihren dritten Rang aus dem Sprint, nach zehn Kilometern und einem Schießfehler setzte sie sich auf einer packenden Schlussrunde im Zweikampf mit der Französin Jeanne Richard durch. Selina Grotian (+1:36,7 Minuten) fiel nach ihrem zweiten Platz vom Donnerstag mit zwei Fehlern auf Position sechs zurück.

Kanadier Crawford triumphiert auf der Streif
Der Kanadier James Crawford hat ausgerechnet auf der legendären Streif seinen ersten Weltcupsieg gefeiert und die Abfahrt in Kitzbühel gewonnen. In einem packenden Rennen setzte sich der Super-G-Weltmeister mit der Startnummer 20 und acht Hundertsteln Vorsprung auf den Schweizer Alexis Monney durch. Als Dritter machte Cameron Alexander (+0,22 Sekunden) den kanadischen Traumtag perfekt.

Abfahrt in Garmisch: Brignone siegt, Vonn raus
Federica Brignone einen Wimpernschlag vor Sofia Goggia, "Kandahar"-Queen Lindsey Vonn nicht im Ziel: Italiens Speed-Stars haben die Abfahrt in Garmisch-Partenkirchen dominiert und kurz vor der WM ihre Ausnahmeform unterstrichen. Während die amerikanische GAP-Rekordsiegerin ausschied, durfte Deutschlands Topfahrerin Kira Weidle-Winkelmann Platz neun als "guten Schritt" mitnehmen.

Sabalenka gestürzt: Keys siegt sensationell in Melbourne
Am Ziel ihrer Träume riss Madison Keys fassungslos die Arme in die Luft und vergrub das Gesicht in ihrem Handtuch - dann zeigte sie ihr breitestes Grinsen und weinte vor Freude. Die US-Amerikanerin hat die Königin von Melbourne entthront und sich sensationell ihren ersten Grand-Slam-Titel geschnappt. Keys schlug nach einer beeindruckenden Leistung im Finale Aryna Sabalenka und verhinderte den Titel-Hattrick der Weltranglistenersten bei den Australian Open.

Skispringen: Reisch und Freitag gewinnen im "Super Team"
Die deutschen Skispringerinnen haben den einzigen "Super Team"-Wettbewerb der Saison gewonnen. Auf der Normalschanze am Berg Zao im japanischen Yamagata setzten sich Agnes Reisch (Isny) und Selina Freitag (Aue) nach sechs Durchgängen mit 647,4 Punkten knapp vor Norwegen (643,2) und Österreich (643,1) durch.

NBA: Theis verliert Offensiv-Spektakel
Der deutsche Basketball-Weltmeister Daniel Theis hat mit den New Orleans Pelicans ein Offensivspektakel in der NBA verloren. Beim 126:139 gegen die Memphis Grizzlies reichten den Pelicans auch 71 Punkte in der ersten Halbzeit nicht zum Sieg. Center Theis musste sich mit vier Punkten und vier Rebounds begnügen, die Play-off-Plätze sind bereits weit entfernt.

Sander: Keine Rennen mehr in dieser Saison
Skirennläufer Andreas Sander wird in dieser Saison wie erwartet keine Rennen mehr bestreiten. Der WM-Zweite in der Abfahrt von 2021 laboriert seit dem vergangenen Sommer an einer schwerwiegenden Zellerkrankung (Mitochondriopathie).

"Nicht ganz angstfrei": Deutsche Biathleten mit Schießproblemen
Felix Bitterling sieht die Ursache für die Schießprobleme der deutschen Biathleten vor allem im mentalen Bereich. "Wenn man hört, was die Athleten danach sagen und mit was sie sich an den Tagen vorher befassen, glaube ich, dass es nicht ganz angstfrei ist", erzählte der Sportdirektor des Deutschen Skiverbandes (DSV) knapp drei Wochen vor WM-Beginn: "Daran müssen wir arbeiten, so gut es geht Hilfestellung geben. Aber diesen letzten Schritt muss der Athlet selber machen."

DHB-Plan gegen Tunesien: Im Flow bleiben, bloß nicht verletzen
Frisches Selbstvertrauen tanken, im "Flow bleiben" - und bloß keine weiteren WM-Ausfälle! Deutschlands Handballer gehen mit klaren Zielen in den Hauptrundenabschluss gegen den krassen Außenseiter Tunesien - ihrem Abschiedsspiel in Herning, bevor es am Sonntag per Charterflieger zur K.o.-Runde nach Oslo geht.

Sinner warnt vor Zverev: "Unglaubliches Tennis"
Jannik Sinner sieht Alexander Zverev im Finalduell der beiden Tennisstars bei den Australian Open nicht als Außenseiter. "Er hat unglaubliches Tennis gespielt, um ins Finale zu kommen. Es ist schwer zu sagen, wer der Favorit ist, weil alles passieren kann", sagte der Weltranglistenerste vor der mit Spannung erwarteten Partie gegen die Nummer zwei des ATP-Rankings am Sonntag (9.30 Uhr MEZ/Eurosport und RTL).

Neuer Weltrekord: Deutscher lebt 120 Tage unter Wasser
120 Tage in einer Unterwasserkapsel vor der Küste Panamas: Der deutsche Raumfahrtingenieur Rüdiger Koch hat einen Weltrekord für die längste ohne Druckausgleich unter Wasser verbrachte Zeit aufgestellt. Der 59-Jährige tauchte am Freitag unter den Augen der Schiedsrichterin des Guinness-Buchs der Rekorde, Susana Reyes, aus seinem 30-Quadratmeter-Heim im Meer auf. Reyes bestätigte, dass Koch den vorherigen Rekord des US-Bürgers Joseph Dituri von 100 Tagen unter Wasser gebrochen habe.

VfL Wolfsburg verpasst Sieg gegen Kiel
Der VfL Wolfsburg ist im Rennen um die internationalen Plätze in der Fußball-Bundesliga über Holstein Kiel gestolpert. Das Team von Trainer Ralph Hasenhüttl kam zum Auftakt des 19. Spieltags trotz großer Überlegenheit nicht über ein 2:2 (0:1) gegen den effizienten Aufsteiger hinaus und verpasste die Chance, deutlich näher an die Champions-League-Plätze heranzurücken.

Neuendorf: "Fußball nicht wie eine Nebensache behandeln"
Präsident Bernd Neuendorf hat anlässlich der Feierlichkeiten zum 125-jährigen Jubiläum des Deutschen Fußball-Bundes mehr Unterstützung von der Politik gefordert. "Auch wenn der Fußball gerne als die schönste Nebensache der Welt bezeichnet wird, sollten wir ihn nicht wie eine Nebensache behandeln, dafür ist er für unsere Gesellschaft zu wichtig", sagte Neuendorf in seiner Rede beim Festakt in Leipzig. Im Publikum saß unter anderem Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD).

DFB feiert Jubiläum mit Festakt in Leipzig
Der Deutsche Fußball-Bund hat sein 125-jähriges Bestehen mit einem großen Festakt in der Gründungsstadt Leipzig gefeiert. Die DFB-Spitze um Präsident Bernd Neuendorf begrüßte in der Kongresshalle am Zoo am Freitagabend rund 400 geladene Gäste, darunter Bundeskanzler Olaf Scholz, Bundesinnenministerin Nancy Faeser, FIFA-Präsident Gianni Infantino und UEFA-Boss Aleksander Ceferin.

Marmoush-Nachfolger: Frankfurt verpflichtet Stürmer Wahi
Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt hat nur einen Tag nach dem Abgang von Topscorer Omar Marmoush einen Nachfolger präsentiert und sich das nächste Offensiv-Versprechen für die Zukunft gesichert. Wie der Verein am Freitagabend bekanntgab, schließt sich der französische U23-Nationalspieler Elye Wahi den Hessen mit sofortiger Wirkung an. Der 22 Jahre alte Stürmer kommt vom französischen Erstligisten Olympique Marseille nach Frankfurt und unterschrieb einen Vertrag bis 2030.

Brand und Frohms verlassen Wolfsburg im Sommer
Nationalspielerin Jule Brand und die ehemalige Nationaltorhüterin Merle Frohms werden dem VfL Wolfsburg nach der Saison den Rücken kehren. Wie der DFB-Pokalsieger auf SID-Anfrage bestätigte, werden beide ihre auslaufenden Verträge in Wolfsburg nicht verlängern.

Odermatt siegt erstmals in Kitzbühel
Marco Odermatt ist Olympiasieger, Doppel-Weltmeister und seit vier Jahren der Dominator im Gesamtweltcup - nur in Kitzbühel hatte der Schweizer bislang nicht gewonnen. Seit Freitag aber besitzt auch der 27 Jahre alte Ausnahmekönner eine goldene Gams: Einen Tag vor der Weltcup-Abfahrt auf der Streif (Samstag, 11.30 Uhr/ZDF) gewann er zum Auftakt der 85. Hahnenkammrennen den Super-G auf der Streif - auf der es bereits zu zahlreichen heftigen Stürzen kam.

"Mit Sabber im Mund": Tullberg will wilden BVB
Borussia Dortmunds Interimscoach Mike Tullberg setzt vor dem wichtigen Spiel gegen Werder Bremen vor allem auf harte Arbeit und die Unterstützung im eigenen Stadion. "Fehler kann man machen, aber dann repariert man sie im Vollsprint, mit Sabber im Mund, mit Messer zwischen den Zähnen", sagte der Däne mit Blick auf das Bundesligaspiel am Samstag (15.30 Uhr/Sky): "Wenn die Fans das sehen, dann haben wir 81.000 gegen 11. Das muss der Maßstab sein."

Bundestrainer Nagelsmann verlängert bis 2028
Julian Nagelsmann hat seinen Vertrag als Bundestrainer bis 2028 verlängert. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Freitag bekannt. Der 37-Jährige soll die deutsche Nationalmannschaft damit bis zur kommenden EM in Großbritannien und Irland betreuen. Ursprünglich war sein Kontrakt bis zur WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko gelaufen.