EU-Außenminister beraten in Brüssel über Russland-Sanktionen und Gaza-Krieg

Der britische Schauspieler und Komiker Russell Brand hat die gegen ihn erhobenen Vergewaltigungsvorwürfe vor Gericht zurückgewiesen. Bei einer Anhörung in London plädierte der 49-Jährige am Freitag auf nicht schuldig. Anschließend wurde der Prozessbeginn auf Anfang Juni kommenden Jahres festgelegt.
Im Ringen um eine Beendigung des Ukraine-Kriegs hat die Regierung in Ankara ein Treffen der Präsidenten der USA, Russlands und der Ukraine, Donald Trump, Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj, in der Türkei vorgeschlagen. "Wir glauben wirklich, dass es möglich ist, die ersten und zweiten direkten Gespräche in Istanbul mit einem Treffen zwischen Herrn Trump, Herrn Putin und Herrn Selenskyj zu krönen", erklärte der türkische Außenminister Hakan Fidan am Freitag während eines Besuchs in Kiew.
Vor dem Landgericht Stuttgart hat am Freitag ein weiterer Prozess um einen seit längerem andauernden Bandenkrieg in der Region begonnen. Ein 27-Jähriger muss sich unter anderem wegen versuchten Totschlags verantworten, weil er im Oktober 2023 einen Mann absichtlich mit einem Auto angefahren haben soll. Dieser wurde lebensgefährlich verletzt und fiel in ein vermutlich unumkehrbares Wachkoma. Für den Prozess sind nach Gerichtsangaben zunächst Verhandlungstermine bis Oktober angesetzt.
Eine große Mehrheit der Hausbesitzer in Deutschland spricht sich einer Umfrage zufolge für eine Versicherungspflicht gegen Elementarschäden aus. 78 Prozent der Hausbesitzer halten die Einführung einer solchen Versicherungspflicht für richtig, wie das Vergleichsportal Verivox am Freitag mitteilte. Bei den Mietern seien es 79 Prozent. Die Hausbesitzer wären demnach im Schnitt bereit, jährlich 286 Euro für eine Elementarschadenversicherung auszugeben.
Der langjährige NHL-Trainer Bill Peters wird neuer Chefcoach der Augsburger Panther. Das gab der Verein aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) am Freitag bekannt. Der Kanadier Peters war in seiner Karriere unter anderem schon als Trainer bei den NHL-Klubs Carolina Hurricanes und Calgary Flames tätig, zudem führte er die kanadische Nationalmannschaft 2016 als Headcoach zu WM-Gold.
Bei einem Kutschenunfall bei Keula in Thüringen ist am Donnerstag der Kutscher schwer verletzt worden. Wie die Polizei in Nordhausen am Freitag mitteile, wurden zudem zwei Mitfahrende leicht verletzt. Demnach stürzte die Kutsche um, nachdem sie über einen Stein gefahren war. Eines der zwei Zugpferde stürzte, das andere lief samt Deichsel davon. Dabei beschädigte es zwei Häuser und ein Verkehrsschild.
Ein angebliches Interesse des spanischen Rekordmeisters Real Madrid an Fußball-Nationalspieler Angelo Stiller sorgt beim VfB Stuttgart für Wirbel. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge sei der "Klon" von Toni Kroos (Marca) der Wunschspieler des künftigen Real-Trainers Xabi Alonso. Kroos, einst genialer Dirigent des königlichen Mittelfelds, soll Stiller höchstpersönlich empfohlen haben.
Nach dem Gletscherabbruch in der Schweiz herrscht im betroffenen Lötschental weiter höchste Anspannung. Das Wasser in dem See, der hinter den herabgestürzten Eis- und Gesteinsmassen entstanden ist, stieg nach Behördenangaben am Freitagvormittag weiter an. Zugleich begann aber erstes Wasser durch den Schutt- und Geröllberg hindurch abzufließen, was Hoffnung auf ein Ausbleiben der befürchteten Flutwelle gab. Die Gefahr sei aber nicht vorbei, warnten die Behörden.
Mehr als 32 Jahre nach einem Mord in Nordrhein-Westfalen hat die Polizei die Tat womöglich aufgeklärt. Es sei gelungen, am Mittwoch einen Tatverdächtigen in seiner Wohnung im rheinland-pfälzischen Bad Breisig festzunehmen, teilte die Polizei in Bonn am Freitag mit. Der mittlerweile 59 Jahre alte Mann sei unter Mordverdacht in Untersuchungshaft gekommen.
In Sachsen und Bayern hat es am Vatertag rechtsextremistische Zwischenfälle gegeben. In der sächsischen Landeshauptstadt Dresden skandierten am Donnerstagnachmittag nach Polizeiangaben rund 40 bis 50 Menschen auf den Elbwiesen im Innenstadtbereich verbotene Parolen und den ausländerfeindlich umgedichteten Partyhit "L'amour Toujours". Der Staatsschutz leitete Ermittlungen ein.
Nach dem Zusammenstoß eines Zugs mit einem Lastwagen mit zehn Verletzten am Mittwochabend in Niederbayern sind die Bergungsarbeiten abgeschlossen. Während der Straßenverkehr am Freitag wieder freigegeben werden sollte, bleibt die betroffene Bahnstrecke wegen der deformierten Schienen zunächst weiter gesperrt, wie das Polizeipräsidium Niederbayern in Straubing mitteilte. Den Sachschaden schätzten die Ermittler auf zweieinhalb Millionen Euro.
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) reist am Montag zu einem Antrittsbesuch nach Paris. Neben einem Treffen mit ihrer Amtskollegin, der Präsidentin der französischen Nationalversammlung Yaël Braun-Pivet, sei auch ein Gespräch mit Frankreichs Präsident Emmanuel Macron geplant, teilte der Bundestag am Freitag mit. Das Treffen mit Macron im Elysée-Palast soll den Angaben zufolge rund eine Stunde dauern.
Nationaltorwart Marc-André ter Stegen könnte beim spanischen Fußball-Meister FC Barcelona überraschend aussortiert werden. Wie mehrere spanische Medien übereinstimmend berichten, soll Präsident Joan Laporta den Kapitän zum Verkaufskandidaten erklärt haben. Barca wird seit Tagen mit der Verpflichtung von Joan García vom Stadtrivalen Espanyol in Verbindung gebracht.
Russland hat die Ukraine in der Nacht zum Freitag erneut mit Dutzenden Drohnen angegriffen. Bei russischen Drohnenangriffen seien elf Menschen in der nordöstlichen Region Charkiw verletzt worden, erklärte der ukrainische Rettungsdienst. Aus Russland wurden wiederum Dutzende ukrainische Drohnenangriffe gemeldet.
Gut drei Wochen nach Einführung der verschärften Kontrollen an den deutschen Grenzen sieht die Gewerkschaft der Polizei die Einsatzkräfte der Bundespolizei an der Belastungsgrenze. Diese sei "nicht nur erreicht, sie ist für viele längst überschritten", sagte der Chef der Gewerkschaft der Polizei (GdP) für die Bundespolizei, Andreas Roßkopf, der "Rheinischen Post" vom Freitag.
Eine aus dem Leder eines streng geschützten Krokodils gefertigte Damenhandtasche mit Kopf und Beinen hat der Zoll bei einem Reisenden am Flughafen Düsseldorf beschlagnahmt. Das Accessoire wurde bei einem aus der Republik Moldau einreisenden 65-Jährigen gefunden und war als Geschenk für dessen Frau gedacht, wie der Zoll in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt am Freitag mitteilte.
Im Vergewaltigungsprozess gegen US-Rapper Sean "Diddy" Combs hat eine ehemalige Assistentin vor Gericht ausgesagt und ein albtraumhaftes Arbeitsverhältnis beschrieben. Unter dem Pseudonym Mia berichtete sie am Donnerstag (Ortszeit) den Geschworenen in New York auch von Gewaltausfällen des Musikmoguls gegen seine Ex-Freundin "Er war der Boss, der König", erzählte Mia. Sie habe sich um die Folgen seiner Taten "kümmern" müssen und sei selbst wiederholt zum Opfer sexualisierter Gewalt geworden.
Vor der mit Spannung erwarteten zweiten Runde der Präsidentschaftswahl halten die beiden Kandidaten am Freitag ihren letzten Wahlkampftag ab. Umfragen zufolge könnte es am Sonntag ein äußerst enges Rennen zwischen dem liberalen Pro-Europäer Rafal Trzaskowski und seinem rechtsnationalistischen Konkurrenten Karol Nawrocki geben. Trzaskowski kam zuletzt in Umfragen auf 50,6 Prozent, Nawrocki auf 49,4 Prozent - eine winzige Differenz innerhalb der Fehlermarge.
Ein mutmaßlich unter Drogen stehender Exhibitionist hat in Neubukow in Mecklenburg-Vorpommern am Donnerstag vier Polizisten verletzt. Ein Beamter erlitt durch einen Faustschlag ins Gesicht schwere Verletzungen, wie die Beamten in Rostock mitteilten. Er kam mit dem Verdacht auf Kieferbruch und Gehirnerschütterung in ein Krankenhaus.
Zehn Tage nach der Tötung einer dreifachen Mutter in Augsburg hat die Polizei einen Tatverdächtigen festgenommen. Der 29-Jährige komme aus dem sozialen Umfeld der getöteten 30-Jährigen, teilte die Polizei in der bayerischen Stadt am Freitag mit. Er sei aber nicht der Vater der Kinder.
Im Hafen von Wolgast in Mecklenburg-Vorpommern sind am späten Donnerstagabend zwei Menschen ertrunken. Wie die Polizei in Neubrandenburg am Freitag mitteilte, fiel ein 27-jähriger Angler über eine Kante in das Hafenbecken und ging unter. Ein 40-Jähriger starb bei dem Versuch, den Angler zu retten. Nach längerer Suche bargen Einsatzkräfte beide tot aus dem Wasser. Die Polizei ermittelt nun den genauen Unfallhergang.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat eine härtere Haltung der Europäer gegen Israel gefordert, sollte sich die Situation im Gazastreifen nicht zeitnah bessern. Dies bedeute, "Sanktionen zu verhängen", sagte Macron am Freitag in Singapur. "Und ja, wir müssen unsere Position verschärfen, weil das heute notwendig ist, aber ich habe noch Hoffnung, dass die israelische Regierung ihre Haltung ändert und dass wir endlich eine humanitäre Lösung finden werden", sagte der französische Präsident weiter.
Der während der Terroranschläge vom 11. September 2001 als New Yorker Polizeichef tätige Bernard Kerik ist im Alter von 69 Jahren gestorben. Kerik habe am Donnerstag seinen "privaten Kampf gegen eine Krankheit" verloren, teilte FBI-Chef Kash Patel im Onlinedienst X mit. Patel pries den Ex-Polizeichef, der als Held gefeiert und später wegen Korruption verurteilt wurde, als "einen Kämpfer, einen Patrioten und einen der mutigsten Beamten" der USA.
Der während der Terroranschläge vom 11. September 2001 als New Yorker Polizeichef tätige Bernard Kerik ist im Alter von 69 Jahren gestorben. Kerik habe am Donnerstag seinen "privaten Kampf gegen eine Krankheit" verloren, teilte FBI-Chef Kash Patel im Onlinedienst X mit. Patel pries den Ex-Polizeichef, der als Held gefeiert und später wegen Korruption verurteilt wurde, als "einen Kämpfer, einen Patrioten und einen der mutigsten Beamten" der USA.
Nach dem Abschied von Tech-Milliardär Elon Musk aus der US-Regierungsarbeit will das Weiße Haus seinen rigiden Sparkurs fortsetzen. "Wir danken ihm für seine Dienste", sagte die Sprecherin von US-Präsident Donald Trump, Karoline Leavitt, am Donnerstag vor Journalisten in Washington. "Die Anstrengungen, Verschwendung, Betrug und Missbrauch zu beenden, werden weitergehen."
Die New York Knicks können in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA weiter auf den ersten Finaleinzug seit 26 Jahren hoffen. Der zweimalige Meister gewann sein Heimspiel gegen die Indiana Pacers mit 111:94 und wehrte damit den ersten Matchball ab. In der Best-of-seven-Serie verkürzten die Knicks auf 2:3, Spiel sechs findet am Samstag (Ortszeit) in Indianapolis statt.
Superstar Leon Draisaitl greift mit den Edmonton Oilers nach dem Stanley Cup. Der Vizemeister um den erneut starken Kölner bezwang die Dallas Stars im fünften Halbfinalspiel der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL mit 6:3. Die Best-of-seven-Serie gewannen die Oilers damit 4:1 und zogen wie im Vorjahr ins Endspiel um den Stanley Cup ein.
Der historische Titel rückt näher, doch noch ist Bob Hanning vorsichtig. "Für mich persönlich wäre es natürlich ein Lebenstraum, das nach 20 Jahren erleben zu dürfen und eine deutsche Meisterschaft zu feiern", erklärte der Geschäftsführer der Füchse Berlin nach der Machtdemonstration gegen die MT Melsungen (37:29) im Gipfeltreffen der Handball-Bundesliga.
Wegen der heftigen Waldbrände im Zentrum Kanadas haben die Behörden am Donnerstag auch in der Provinz Saskatchewan den Notstand ausgerufen. "Wir haben es in Saskatchewan mit einer sehr schwierigen Situation zu tun", sagte der Regierungschef der Provinz, Scott Moe, am Donnerstag (Ortszeit) vor Journalisten. "Wir ergreifen alle möglichen Maßnahmen, um unsere Gemeinden vorzubereiten", fügte er hinzu.
Spielen wird Lena Oberdorf in der Nations League noch nicht, ihr Trainingscomeback vor der EM stimmt die deutschen Fußballerinnen dennoch optimistisch. "Grundsätzlich ist es unglaublich schön zu sehen, dass sie wieder neben uns auf dem Platz steht, dass sie sich wieder zeigen und zu ihrer Form zurückfinden kann", sagte Oberdorfs Bayern-Kollegin Klara Bühl vor dem Spiel gegen die Niederlande am Freitag (20.30 Uhr/ZDF) in Bremen.
Fernando Alonso ist neuerdings Botschafter der Rennstrecke vor den Toren Barcelonas - und nimmt diese Rolle offensichtlich ernst. "Ich glaube nicht, dass wir Barcelona verlieren werden, das ist meine Meinung und mein Wunsch", sagte Alonso vor dem Grand Prix am Sonntag (15.00 Uhr/Sky), angesprochen auf die schwierige Situation der Rennstrecke.
Fast ein Jahr nach der Hochwasserkatastrophe in Süddeutschland hat Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) eine Pflicht für eine Versicherung gegen Elementarschäden bei Wohngebäuden angekündigt. "Wir brauchen eine bessere Absicherung vor Naturkatastrophen, dazu gehört auch ein breiter Versicherungsschutz gegen Elementarschäden", sagte Hubig der "Augsburger Allgemeinen" (Freitagausgabe). "Im Koalitionsvertrag haben wir deshalb vereinbart, den Versicherungsschutz gegen Elementarschäden auszuweiten", erklärte die SPD-Ministerin. Die Einzelheiten sollen der Ministerin zufolge nun sorgfältig geprüft werden.
Vor dem Hintergrund der Strafzollpolitik der US-Regierung hat Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) vor neuen Handelsbeschränkungen gewarnt. "Eine starke und erfolgreiche transatlantische Partnerschaft braucht auch in Zukunft starke Wirtschaftsbeziehungen", sagte Wadephul der "Bild"-Zeitung (Freitagsausgabe). "Neue Zoll-Schranken schaden dabei allen – Amerikanern und Europäern", fügte er hinzu. Auf die Frage, ob Strafzölle Europa oder die USA härter treffen würden, antwortete Wadephul: "Ich glaube, beide gleich stark. (…) Es ist ein Lose-Lose-Game. Beide Seiten würden verlieren."
Ein Berufungsgericht in den USA hat die von Präsident Donald Trump verhängten Zölle vorläufig wieder in Kraft gesetzt. In einem Eilverfahren gab das Berufungsericht damit am Donnerstag einem Einspruch der US-Regierung gegen eine vorherige Aufhebung vieler Zölle durch das US-Handelsgericht statt. Das Berufungsgericht will später in der Hauptsache entscheiden. Die Zölle bleiben somit vorerst in Kraft.
Nach einem deutlichen und nie gefährdeten Sieg im Spitzenspiel der Handball-Bundesliga greifen die Füchse Berlin nach der ersten Meisterschaft.
Machtdemonstration im Showdown, das Sehnsuchtsziel in Reichweite: Die Füchse Berlin stürmen weiter unaufhaltsam dem historischen Titel entgegen. Die Mannschaft um den überragenden Welthandballer Mathias Gidsel bezwang den zuvor punktgleichen Verfolger MT Melsungen im vorentscheidenden Bundesliga-Gipfeltreffen eindrucksvoll mit 37:29 (18:12) – die erste Meisterschaft der Vereinsgeschichte ist nun zum Greifen nah.
Jubiläum unter Schmerzen: Grand-Slam-Rekordsieger Novak Djokovic hat zum sage und schreibe 20. Mal in Folge die dritte Runde der French Open erreicht. Der Serbe setzte sich am Donnerstagabend gegen den Franzosen Corentin Moutet 6:3, 6:2, 7:6 (7:1) durch und hielt damit Kurs auf ein mögliches Viertelfinale gegen Alexander Zverev.
US-Präsident Donald Trump ist erstmals in seiner zweiten Amtszeit mit Notenbankchef Jerome Powell zusammengekommen. Die Sprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, sagte am Donnerstag, der Präsident habe Powell vorgeworfen, "einen Fehler zu machen, weil er die Zinssätze nicht senkt". Powell verteidigte dagegen die Unabhängigkeit der Zentralbank gegen Trumps Kritik, wie die Federal Reserve (Fed) mitteilte.
Israel hat nach Angaben des Weißen Hauses einem neuen US-Vorschlag für eine Waffenruhe im Gazastreifen zugestimmt. Die Sprecherin von Präsident Donald Trump, Karoline Leavitt, sagte am Donnerstag, Israel habe den Plan "befürwortet und unterstützt". Die Gespräche mit der radikalislamischen Hamas dauerten dagegen noch an. Die Hamas bestätigte, dass sie den US-Vorschlag prüfe.