Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Knorr gibt grünes Licht fürs WM-Viertelfinale
Spielmacher Juri Knorr hat grünes Licht für einen Einsatz im WM-Viertelfinale der deutschen Handballer gegen Portugal gegeben. Der 24-Jährige, der die Hauptrundenpartien gegen Italien und Tunesien krankheitsbedingt verpasst hatte, flog am Montag Vormittag in den Spielort Oslo.

Vereinswunsch: Keine BVB-Spiele mit Sammer als TV-Experte
Matthias Sammer soll als Experte für den Pay-TV-Anbieter Prime Video künftig zumindest keine Spiele von Borussia Dortmund mehr begleiten. Nach SID-Informationen hat Sport-Geschäftsführer Lars Ricken dies dem externen Berater des Vereins nach den jüngsten Diskussionen über Sammers Doppelrolle nahegelegt. Der BVB wollte sich dazu auf SID-Anfrage am Montag nicht offiziell äußern.

Löw: "Rücktritt 2018 wäre der richtige Schritt gewesen"
Joachim Löw hat einmal mehr eingeräumt, zu lange am Job des Bundestrainers festgehalten zu haben. "Nach der WM 2018 wäre der Rücktritt der richtige Schritt gewesen. Das Vorrunden-Aus in Russland war ein Tiefschlag, aber diese Schmach wollten Oliver Bierhoff und ich ausmerzen. Da waren eine Jetzt-erst-recht-Einstellung und ein Schuss Wut, den wir in positive Energie umsetzen wollten", sagte Löw im kicker-Interview.

Flick: Torrekord bedeutet "gar nichts"
Die 101 Tore in 32 Pflichtspielen seines FC Barcelona interessierten Hansi Flick überhaupt nicht. Das bedeute ihm "gar nichts", sagte der 59-Jährige nach dem 7:1-Kantersieg von Barca in der Liga gegen den FC Valencia. Er wolle vielmehr, "dass wir immer besser werden und Titel gewinnen. Das ist es, was zählt", betonte Flick. Nur 1959 hatte Barca unter Trainer Helenio Herrera weniger Spiele benötigt (31), um die 100-Tore-Marke zu knacken.

Zverev nach Finalpleite: "Beschissenstes Gefühl auf der Welt"
Auch einige Zeit nach seiner nächsten bitteren Finalpleite war Alexander Zverev noch merklich angeknockt - und sprach offen über seine Stimmungslage. "Ein Grand-Slam-Finale zu verlieren, ist das beschissenste Gefühl, das es auf der Welt gibt", sagte der Tennisstar auf der Pressekonferenz nach der Dreisatzniederlage gegen Jannik Sinner im Endspiel der Australian Open.

NBA: OKC gewinnt - Hartenstein überzeugt
Basketball-Profi Isaiah Hartenstein hat mit Oklahoma City Thunder in der NBA einen weiteren Sieg gelandet und bei seiner Rückkehr überzeugt. Der Tabellenführer der Western Conference schlug die Portland Trail Blazers 118:108. Hartenstein stand 33 Minuten auf dem Feld. Dabei gelangen dem 26 Jahre alten Center 14 Punkte, 12 Rebounds und 6 Assists. Zuletzt hatte Hartenstein wegen einer Wadenverletzung pausieren müssen.

NFL: Chiefs-Traum vom "Three-Peat" lebt
Für die Kansas City Chiefs lebt der Traum vom ersten "Three-Peat" der NFL-Geschichte. Angeführt vom fehlerfreien Quarterback Patrick Mahomes und angefeuert von Edel-Fan Taylor Swift triumphierten die Chiefs in einem dramatischen AFC-Championship-Game gegen die Buffalo Bills mit 32:29 und streben als erstes Team zum dritten Mal in Folge den Gewinn des Super Bowl an.

Baumgart nach schwerem Dämpfer: "Sollten Lehren ziehen"
Steffen Baumgart blickte nach der bitteren Niederlage auf St. Pauli sparsam drein. "Die Lehren sollten wir schon draus ziehen", sagte Baumgart nach der empfindlichen 0:3 (0:1)-Niederlage von Union Berlin bei deutlich konsequenteren Kiezkickern: "Dass die Situation gefährlich ist, das wissen wir alle."

Aus für Coleman und Washington - Eagles im Super Bowl
Beim letzten Schritt ist für Footballprofi Brandon Coleman der große Traum vom Sprung in den Super Bowl durch eine heftige Pleite geplatzt. Der Deutsch-Amerikaner verlor im Play-off-Halbfinale der NFL am Sonntag mit seinen Washington Commanders bei den Philadelphia Eagles 23:55, für den Rookie endete eine Traumsaison mit einer herben Enttäuschung.

Flicks Barcelona in Torlaune - und zurück in der Spur
Der FC Barcelona von Trainer Hansi Flick ist in der spanischen LaLiga mit einem Kantersieg in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Die Katalanen zeigten sich gegen den abstiegsbedrohten FC Valencia torhungrig und gewannen auch in der Höhe verdient mit 7:1 (5:0) - für den Tabellendritten war es der erste Ligasieg seit dem 3. Dezember.

Doppelpack von Guilavogui: St. Pauli überholt Union
Kiezklub im Aufwind, empfindlicher Rückschlag für die "Eisernen": Der FC St. Pauli baut sich mit immer größerer Konstanz ein wertvolles Polster auf die Abstiegszone auf. Mit einem 3:0 (1:0) am Sonntagabend zog das Team von Trainer Alexander Blessin im direkten Duell an Union Berlin vorbei und hat nun beruhigende acht Punkte Vorsprung auf einen direkten Abstiegsplatz.

Paschke weiter schwach: DSV-Adler fliegen hinterher
Das Skiflug-Heimspiel in Oberstdorf hat den deutschen Skispringern nicht die erhoffte Wende gebracht. Im zweiten Wettbewerb auf der Heini-Klopfer-Schanze wurde Karl Geiger am Sonntag als bester der erneut enttäuschenden DSV-Adler Elfter, Pius Paschke kam nur auf Platz 21. Einen Monat vor der WM in Trondheim bleibt das Podest für die so stark in die Saison gestarteten DSV-Adler weit entfernt.

Etikité reicht nicht: Frankfurt 2:2 in Hoffenheim
Trotz eines Doppelpacks von Hugo Ekitiké ist Eintracht Frankfurt zum ersten Mal in diesem Jahr nicht als Sieger vom Platz gegangen. Nach vier Pflichtspielsiegen in Folge kamen die Hessen am 19. Spieltag der Fußball-Bundesliga nicht über ein 2:2 (1:0) bei der abstiegsbedrohten TSG Hoffenheim hinaus. Dennoch darf der Tabellendritte von der Champions League träumen. Der Vorsprung auf den ersten Platz außerhalb der Königsklasse beträgt fünf Punkte.

Portugal nächster DHB-Gegner bei der Handball-WM
Die deutsche Handball-Nationalmannschaft bekommt es im Viertelfinale der Weltmeisterschaft mit dem Überraschungsteam Portugal zu tun. Die Iberer besiegten zum Abschluss der Hauptrundengruppe III am Sonntag in Oslo den Tabellenletzten Chile deutlich mit 46:28 (22:17) und sicherten den ersten Rang ab. Damit kommt es am Mittwoch (17.30 Uhr) ebenfalls in der norwegischen Hauptstadt zum Duell mit dem Team von Bundestrainer Alfred Gislason.

"Nicht unzufrieden": Horn bei Lägreid-Erfolg auf Platz elf
Die deutschen Biathleten haben im letzten Rennen vor der Weltmeisterschaft kein frisches Selbstvertrauen tanken können. Philipp Horn hielt in der Verfolgung von Antholz seinen elften Rang, nach drei Schießfehlern fehlten beim Sieg von Sturla Holm Lägreid mehr als anderthalb Minuten aufs Podest. Nachdem sich das DSV-Sextett im Sprint 18 Fehler geleistet hatte, waren es diesmal bei 20 Schießeinlagen insgesamt 15 Strafrunden.

Horn bei Lägreid-Erfolg auf Platz elf
Die deutschen Biathleten haben im letzten Rennen vor der Weltmeisterschaft kein frisches Selbstvertrauen tanken können. Philipp Horn hielt in der Verfolgung von Antholz seinen elften Rang, nach drei Schießfehlern fehlten beim Sieg von Sturla Holm Lägreid mehr als anderthalb Minuten aufs Podest. Nachdem sich das DSV-Sextett im Sprint 18 Fehler geleistet hatte, waren es diesmal bei 20 Schießeinlagen insgesamt 15 Strafrunden.

Fünfter in Kitzbühel: Straßer knapp am Podium vorbei
Vorjahressieger Linus Straßer hat auch beim Weltcup-Slalom in Kitzbühel seine erste Podestplatzierung in diesem Winter nur knapp verpasst. Der 32 Jahre alte Münchner verbesserte sich mit einem guten zweiten Lauf vom neunten auf den fünften Platz, zum drittplatzierten Lucas Pinheiro Braathen (Brasilien) fehlten ihm in einem knappen Rennen nur 0,09 Sekunden.

Rekordtransfer perfekt: Chelsea knackt Millionenmarke für Girma
Der erste Millionentransfer im Fußball der Frauen ist perfekt. Der FC Chelsea gab am Sonntag wie erwartet die Verpflichtung von US-Nationalspielerin Naomi Girma bekannt und soll Medienberichten zufolge dafür eine Weltrekordablöse in Höhe von 1,1 Millionen Dollar (rund 1,06 Mio. Euro) an das NWSL-Team San Diego Wave zahlen. Girma erhält einen Vertrag bis 2029 beim englischen Serienmeister, für den auch Nationalspielerin Sjoeke Nüsken spielt.

Biathlon-Staffel ohne Preuß als Achte chancenlos
Die deutschen Biathletinnen haben ohne Franziska Preuß im letzten Rennen vor der Weltmeisterschaft erwartungsgemäß das Podest klar verpasst. Das im Durchschnitt nicht einmal 23 Jahre alte Quartett mit Marlene Fichtner, Sophia Schneider, Julia Kink und Johanna Puff kam in der Staffel von Antholz auf Rang acht. Nach 4x6 Kilometern und zehn Nachladern fehlten bei Regen fast drei Minuten aufs Treppchen, damit gab der Deutsche Skiverband (DSV) nach zuletzt zwei Siegen die Führung im Staffel-Weltcup wieder ab.

Langenhan vor Loch: Doppelsieg krönt deutsche Rodel-Revanche
Max Langenhan und Felix Loch haben das sehr gute Weltcupwochenende der deutschen Rodler bei der WM-Generalprobe in Oberhof mit einem Doppelsieg gekrönt - und sich damit erfolgreich für den Vierfachsieg der Österreicher beim ersten Halt in Langenhans "Wohnzimmer" revanchiert. Am Samstag hatten bereits Tobias Wendl und Tobias Arlt im Doppelsitzer triumphiert und mit ihrem 55. Weltcupsieg den bisherigen Rekord von Toni Eggert und Sascha Benecken (54) überboten.

Ski: Gut-Behrami gewinnt Super-G in Garmisch
Topfahrerin Lara Gut-Behrami hat ihren ersten Saisonsieg im alpinen Ski-Weltcup gefeiert und kurz vor der WM ihre Medaillenambitionen unterstrichen. Die Olympiasiegerin aus der Schweiz setzte sich beim Super-G in Garmisch-Partenkirchen am Sonntag vor der Norwegerin Kajsa Vickhoff Lie und einem erneut starken italienischen Quartett durch. Deutschlands Topfahrerin Kira Weidle-Winkelmann schaffte als Achte erneut den Sprung unter die besten Zehn.

Keine Erlösung für Zverev: Sinner im Melbourne-Finale zu stark
Alexander Zverev saß nach seiner nächsten großen Niederlage mit leerem Blick auf der Bank und ließ den Kopf hängen. Das schmerzhafte Warten auf die Erlösung des 27-Jährigen nimmt einfach kein Ende. Zverev verlor bei den Australian Open gegen den Weltranglistenersten Jannik Sinner auch sein drittes Grand-Slam-Endspiel und fügte seiner Finalhistorie ein bitteres Kapitel hinzu.

Knorr vor Rückkehr zum DHB-Team
Deutschlands Handballer sind guter Dinge, im WM-Viertelfinale wieder auf Juri Knorr zurückgreifen zu können. "Wir gehen davon aus, dass wir am Mittwoch wieder vollzählig sind", sagte Nationalmannschaftsmanager Benjamin Chatton bei der Abreise nach Oslo am Sonntagvormittag.

Medien: Bayern mit Köln über Urbig-Wechsel einig
Fußball-Rekordmeister Bayern München steht laut übereinstimmenden Medienberichten kurz vor der Verpflichtung von U21-Nationaltorhüter Jonas Urbig. Der Tabellenführer soll sich mit dem 1. FC Köln über einen Transfer des 21-Jährigen noch in diesem Winter einig sein. Die Ablösesumme liegt laut Express bei acht Millionen Euro plus Bonuszahlungen in Höhe von 3,5 Millionen, im Gespräch ist ein Vertrag bis 2029. Auch Bild und Sky berichten am Sonntag von einer Einigung.

Bob-Rennen abgesagt: BSD-Team reist sieglos aus St. Moritz ab
Das erste Weltcupwochenende der Bob-Saison ohne deutschen Sieg ist besiegelt: Wegen zu warmer Wetterbedingungen sind die für den Sonntag geplanten Rennen im Zweier der Frauen und im Vierer der Männer abgesagt worden. Die Temperaturen erreichten "nicht die notwendigen Minusgrade, um die Natureisbahn über Nacht gefrieren zu lassen", teilte der Weltverband IBSF am frühen Sonntagmorgen mit.

Skispringen: Schmid erneut nicht in den Top 10
Katharina Schmid hat auf dem Weg zum ersten Triumph einer deutschen Skispringerin im Gesamtweltcup einen empfindlichen Rückschlag erlitten. Zum Abschluss der Japan-Tour verpasste die Weltmeisterin am Berg Zao in Yamagata am Sonntag als Zwölfte erneut die Top 10. Das Gelbe Trikot der Weltcup-Spitzenreiterin hatte Schmid bereits am Freitag mit Platz 16 an die slowenische Titelverteidigerin Nika Prevc verloren.

Draisaitl und Oilers erneut erfolgreich
Eishockey-Star Leon Draisaitl und die Edmonton Oilers bleiben in der NHL auf Erfolgskurs. Die Kanadier holten am Samstag einen 3:2-Pflichtsieg gegen die Buffalo Sabres und eroberten damit Rang eins in ihrer Pacific Division. Für die Oilers war es der siebte Sieg aus den vergangenen zehn Spielen, Draisaitl stand dabei ausnahmsweise nicht auf der Scorerliste.

"Wissen, was wir können": Handballer "sehr heiß" auf K.o.-Runde
Ein Interview hier, ein Foto da: Nach der Torshow gegen Tunesien war David Späth der gefragteste von Deutschlands Handballern. Mit leuchtenden Augen berichtete der erneut überragende Keeper vom 31:19-Erfolg zum WM-Hauptrundenabschluss der DHB-Auswahl, noch lieber sprach er aber über die Vorfreude auf die K.o.-Runde in Oslo. In der norwegischen Hauptstadt geht es in der kommenden Woche um die erste deutsche WM-Medaille seit 18 Jahren.

"Reif für den Titel": Becker glaubt an Zverevs Chance
Alexander Zverev ist nur noch einen Schritt von der Erfüllung seines Lebenstraums entfernt. Und Tennislegende Boris Becker glaubt, dass es diesmal wirklich klappen kann mit dem ersten deutschen Grand-Slam-Titel seit seinem eigenen bei den Australian Open 1996. Titelverteidiger Jannik Sinner sei im Finale von Melbourne am Sonntag (9.30 Uhr MEZ/Eurosport) zwar der Favorit, "aber ich glaube auch, dass Sascha reif ist für den Titel", sagte Becker bei Eurosport: "Er hat jetzt schon so lange um diesen größten Triumph gekämpft."

Dreierpack Mbappé: Real baut Tabellenführung aus
Angeführt von Stürmerstar Kylian Mbappé hat Real Madrid den nächsten Sieg in der spanischen La Liga eingefahren und den Abstand auf seine Konkurrenten vergrößert. Bei Schlusslicht Real Valladolid gewann der Spitzenreiter 3:0 (1:0) und feierte den vierten Ligasieg in Folge. Mbappé schnürte seinen ersten Dreierpack im Trikot von Real Madrid.

Polzin weiter ungeschlagen: HSV an der Spitze
Der Hamburger SV hat die Tabellenführung in der 2. Fußball-Bundesliga erfolgreich verteidigt. Die Hanseaten gewannen bei Hertha BSC nach einer turbulenten Schlussphase 3:2 (1:0) und stehen aufgrund der besseren Tordifferenz weiter vor dem 1. FC Köln, der ebenfalls 34 Punkte auf dem Konto hat. Für den noch unbesiegten HSV-Coach Merlin Polzin war es der vierte Erfolg im sechsten Spiel.

Torshow gegen Tunesien: DHB-Team wirft sich für K.o.-Runde warm
Im Schongang zum Schützenfest: Deutschlands Handballer haben sich mit einem Kantersieg aus Herning verabschiedet und sich mit einer Torshow gegen Tunesien für das WM-Viertelfinale warm geworfen. Die Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason deklassierte den krassen Außenseiter zum Hauptrundenabschluss mit 31:19 (18:8) und bricht dank des fünften Siegs im sechsten Spiel mit frischem Rückenwind nach Oslo auf. In der norwegischen Hauptstadt steigt am Mittwoch das erste K.o.-Spiel.